Kroatien 2020 Teil 12: Mirila Ljubotić
Wenn man auf der Jadranska Magistrala zwischen Starigrad Paklenica und Karlobag unterwegs ist, kommt man auch durch Tribanj. Hier zweigt eine Straße ab, die hinauf nach Ljubotić führt. An der Abzweigung ist Mirila ausgeschildert, und das war an diesem Tage unser Ziel.
Hier zur Erklärung mal der Ausschnitt aus einer Informationstafel, was Mirila überhaupt ist.
Wir fuhren die Straße also hinauf und je weiter wir fuhren, desto schmaler wurde sie. Es zweigten auch hin und wieder Straßen ab, und da hier nicht ausgeschildert war, wo es zu Mirila geht, verfuhren wir uns natürlich einige Male. Meist kamen wir zu einzelnen Gehöften, wo es zum Glück immer eine einigermaßen ausreichende Wendemöglichkeit gab.
Wer in Kroatien viel unterwegs ist, der kennt das ja mit der Beschilderung vieler Sehenswürdigkeiten, also eigentlich, dass diese fehlt, also nema problema, wir suchten halt weiter. Auffallend war allerdings, dass es so gut wie keine Ausweichbuchten gibt und ich dachte dann schon darüber nach, wie weit den rückwärts gefahren werden müsste, sollte denn Gegenverkehr auftauchen. Aber da es eine sehr einsame Gegend ist kam niemand, also Glück gehabt.
Hier ein paar Bilder von der Anfahrt.
Dann waren wir endlich da.
Es gibt auch einen kleinen "Parkplatz" für ca. 3 PKW, diese sollten aber nicht unbedingt tiefergelegt sein.
Wir trafen ein deutsches Ehepaar, welches gerade von Mirila zurück kam. Wir unterhielten uns kurz und auch sie berichteten, dass sie ziemlich suchen mussten um hierher zu finden. Am abend trafen wir sie dann nochmal in Starigrad Paklenica im Restaurant, ja, die Welt ist klein.
Auf dieser Infotafel informierten wir uns erstmal.
Hier nun einige Bilder der Steingräber. Zwischendurch hat man auch immer wieder einen schönen Ausblick auf Pag.
Auch findet man immer wieder ausgespülte Löcher in den Steinen, oder wurden sie extra in den Stein geschlagen?
Der Blick landeinwärts.
Hier oben wehte ein recht ordentlicher Wind, sodass man beim Klettern durch die felsige Landschaft schon aufpassen musste, dass man nicht das Gleichgewicht verlor.
Noch ein Hinweis, festes Schuhwerk ist sehr zu empfehlen.
Dieses Schild beschreibt diese Mirila. Und man kann auch erkennen, wo sich die anderen Mirilas befinden. Es gibt auch ausgewiesene Wanderwege, über die man die Mirilas auch erwandern kann.
Wir fuhren noch ein Stück weiter und kamen zu einem neueren Friedhof.
Auch hier sieht man, dass sich die Gräber als Gruft über der Erde befinden, da aufgrund der karstigen Felsen eine unterirdische Bestattung nicht möglich ist.
Ein Blick in die kleine Kapelle.
Neben dem Friedhof entdeckte ich einen weiteren "Friedhof".
Oder werden die Fahrzeuge noch genutzt? Wer weiss.
Ein Lada Niva
und ein Suzuki Swift haben hier ihren wohlverdienten Ruhestand gefunden.
Eine weitere Inforationstafel am Friedhofsparkplatz.
Hier nochmal die Beschreibung in deutsch. Ich hatte sie auch schon am Anfang dieses Berichtes eingestellt.
Wir fuhren die Straße dann noch ein Stück weiter, sie führte durch eine Art Hochebene zu weiteren Gehöften. Hier konnte man auch wunderbar sehen, wie sich die Straße durch diese Ebene schlängelt, leider habe ich vergessen, zu fotografieren.
Also drehten wir und fuhren zurück Richtung Starigrad Paklenica. Auf halbem Weg hinunter hielt ich nochmal an und machte diese Aufnahmen vom Blick auf die Insel Pag.
Der Chef unseres Hotels gab mir Abends leihweise noch ein Buch über Mirila, sehr interessant, leider war die Zeit zu kurz, um ausgiebig darin zu stöbern, denn am übernächsten Tag sollte ja schon unsere Heimreise sein.
Zum Schluss noch einige Links.
Im Forum gibt es bereits einen Bericht über Mirila.
https://www.schoener-reisen.at/thread/3927-mirila-die-totenraststätten-im-velebitgebirge/
Zu Google Maps:
Im Forum gibt es bereits einen Bericht über Mirila.
https://www.google.de/maps/place/Lju…65!4d15.3225505
Demnächst geht es weiter mit Kroatien 2020 Teil 13 ................
Gruß, Daniel.
Inhaltsverzeichnis
Kroatien 2020 Teil 1: Ličanka, Velebitsko-Brauerei Donje Pazarište
Kroatien 2020 Teil 2: Starigrad-Paklenica: Die Stadt, Kirche Sv. Petar und Večka Kula
Kroatien 2020 Teil 3: Starigrad-Paklenica, Winnetou-Museum
Kroatien 2020 Teil 4: Der Nationalpark Paklenica
Kroatien 2020 Teil 5: Der Kubus bei Baške Oštarije
Kroatien 2020 Teil 6: Obrovac und das Tal der Zrmanja
Kroatien 2020 Teil 10: Das Nikola Tesla - Gedenkmuseum in Smiljan
Kroatien 2020 Teil 11-1: Nationalpark Krka - Lozovac
Kroatien 2020 Teil 11-2: Nationalpark Krka - Klosterinsel Visovac
Kroatien 2020 Teil 11-3: Nationalpark Krka - Roški Slap
Kroatien 2020 Teil 11-4: Nationalpark Krka - Krka-Kloster bei Kistanje
Kroatien 2020 Teil 11-5: Fahrt von Kistanje nach Obrovac
Kroatien 2020 Teil 12: Mirila Ljubotić
Kroatien 2020 Teil 13: Vrana - Die mittelalterliche Festung Gradina
Kroatien 2020 Teil 14: Insel Pag mit dem Olivenhain Lun und Pag-Stadt