Glücklicherweise hatten wir in dieser Woche zwei mal recht gutes Wetter für unsere Wanderungen. In den Bergen liegt ja noch relativ viel Schnee. Wenn man also trockenen Fusses wandern will muß man wohl oder übel im "Unterland" bleiben. So wählten wir am Mittwoch Ronsberg im Ostallgäu als Start und Zielpunkt für unsere Wanderung zur Reverdys Quelle aus.
Die östliche Günz ist in diesem Abschnitt unverbaut und so darf das kleine Flüsschen auch mal über die Ufer treten, wenn es bei Hochwasser die Biegungen nicht auf Anhieb meistert.
Hier am südlichen Ortsrand ging es los immer in Richtung Süden.
Im Tal selbst wählten wir den Günztalradweg. Der ist zwar asphaltiert. Aber das hat zumindest den Vorteil, daß der Weg nicht naß ist.
Links vom Weg windet sich die östliche Günz.
Ein Gehege für Ziegen am Weg
Nach einer Dreiviertel Stunde erreichen wir die Liebenthann Mühle. Auf der anderen Seite des Tals gehts in die Teufelsküche, die ich euch bereits vorgestellt habe.
RE: die Teufelsküche bei Obergünzburg im oberen Günztal
die Gegend des oberen Günztals ist nicht wild. Im Gegenteil. Es handelt sich auf dem Abschnitt von Günzach über Obergünzburg und Ronsberg bis Markt Rettenbach um ein liebliches Tal, welches zu beiden Seiten von sanften Hügeln eingerahmt wird. Hier der Abschnitt bei der Teufelsküche.
Es kostet hier weder Eintritt noch Parkgebühr. Die Kids können toben und auf den weichen Waldboden fallen. Das ist meiner Meinung nach viel mehr wert als jeder Freizeitpark.
Der Radweg verläuft nahe der…

Wir verlassen nun das Tal und sind 20 Minuten später an der Quelle.
Die Reverdys Quelle ist eigentlich ganz unscheinbar und doch etwas Besonderes. Hier wächst der Schachtelhalm in rauhen Mengen.
Natürlich wird hier erst mal eine kleine Stärkung eingenommen. Der Platz ist ja auch wirklich schön.
Ich zeige euch die Quelle mal mit den Fingern.
Das kleine Bächlein fließt durch den Wald in die östliche Günz.
Irgendwie wirkt die Stelle urzeitlich.
Von der Burg Liebenthann am Weg ist ja nur noch der Brunnen übrig. Den habe ich euch im Rahmen eines Rätsels vorgestellt.
D1880 Allgäu > Burg LIEBENTHANN > Brunnen
und wieder möchte ich euch ein Stück meiner Heimat näher bringen. Wer kann mir sagen wo ich war?
Viel Spaß wünscht
jürgen

Den Rückweg wählen wir oberhalb des Günztals auf freiem Feld wo der Wind teilweise recht ordentlich bläst.
Über Feld- und Wirtschaftswege gelangen wir durch die drei Weiler Meuren, Sigmaiers und Oberweiler. Die alte Badewanne im Bild ist natürlich nicht zum Baden da. Damit tränkt man im Sommer das Jungvieh auf der Weide.
Hier leben auch noch Menschen obwohl der ein oder andere Bauernhof einen verlassenen Eindruck erweckt.
Letztendlich müssen wir wieder runter ins Tal nach Ronsberg zum Ausgangspunkt unserer heutigen knapp zweieinhalbstündigen Wanderung.
Jetzt Mitte März blüht hier so manches Blümlein im lichten Buchenwald.
Am Auto angekommen werden erst mal die Schuhe gewechselt und wir lassen die kleine Tour mit Blick auf Ronsberg ausklingen. So geht Wandern in Zeiten von Corona wenn man nicht weit weg kann, die Kneipen geschlossen haben und das Wetter auch zuhause einigermaßen mitspielt. Heute, wenige Tage später ist diese Gegend schon wieder mit Schnee bedeckt.
jürgen