Den Kreuzweg kenne ich schon lange. Es ist ein alter Weg von Maxhofen bei Bruckmühl im Landkreis Rosenheim hinauf zur alten Kirche Sankt Bartholomäus in Kleinhöhenrain, Landkreis Feldkirchen - Westerham
Der Weg war lange vernachlassigt und wurde vor einigen Jahren von beiden Kommunen in einer Gemeinschaftsaktion zu einem Kreuzweg und Lehrweg umgestaltet.
Zitat:
"Der Weg lädt nicht nur zu stillem Gebet an den Kreuzwegstationen ein, Interessierte Wanderer können sich an den Schautafeln über die Schönheit und den Artenreichtum der heimischen Fauna und Flora informieren."
https://vagen.de/freizeitangebo…-der-sinne.html
http://www.wanderweg-der-sinne.de/ueber-den-wanderweg.html
Der Weg wird oft begangen.
Am letzten Donnerstag, einem wunderschönen , warmen Frühlingstag , war ich jedoch fast allein.
Der Kreuzweg beginnt am Ortsrand des Weilers Maxhofen.
Er führt zwischen Feldern und Wiesen zunächst leicht bergan.
Die Kreuzwegstationen waren leider nicht gut zu fotografieren. Im Schatten , geschützt hinter spiegelndem Glas waren die Bilder nur schwer erkennbar
Quelle: Kreuzwegstationen
https://cms.vivat.de/themenwelten/j…gstationen.html
2. Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (Mt 27,27-31)
Irgendjemand musste kurz zuvor alle Kreuzwegstationen mit frischen Osterglocken und Palmkätzchem geschmückt haben
Je höher man kommt, desto schöner wird der Ausblick
3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Dort wollte ich hin : Kleinhöhenrain, die Kirche Sankt Bartholomäus
4. Station: Jesus begegnet seiner Mutter
Am Rand des Buchenwaldes blühten schon die Buschwindröschen
5. Station: Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen (Mt 27,32)
Der Weg führt jetzt durch einen Wald aus Weißtannen, später Fichten.
Immer wieder müssen kleine Bäche überquert werden .
8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen
Es gibt leichte Steigungen, aber die Wege sind gut gepflegt und nur wenig anstrengend.
12. Station: Jesus stirbt am Kreuz (Mt 27,45-51,54)
Nach wenigen Metern tritt man aus dem Wald
13. Station: Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt (Joh 19,38)
Das Ziel ist nicht mehr weit.
Die Kirche Sankt Bartholomäus
Der Weg hinauf zur Kirche
und der Blick zurück.
In Höhenrain gibt es einen Imker, der darauf achtet, dass seine Bienen auch im Frühling genügend Nahrung finden.
Neu gepflanzte Kornellkirschen
Auch die Palmkätzchen sind wichtig für die Bienen.
In der Kirche Sankt Bartholomäus
Geöffnet, aber wie so oft sind auch hier Kirchenschiff und Chor durch ein massives Holzgitter abgesperrt.
Ich konnte nicht alle Heiligenfiguren deutlich erkennen , Nepomuk ist nicht dabei.
Bartholomäus, der Patron der Fischer, Bauern, Winzer passt wohl eher hier in die Gegend .
Der Ausblick von dort oben ist phantastisch
Vom Salzburger Land bis in den Isargau sind über 80 Berggipfel zu erkennen.
Ich saß lange vor Kirche.
Wir waren schon oft dort oben . ( Es führt auch eine Straße hinauf zum Berggasthof, der zur Zeit wegen Corona geschlossen ist)
Hier im Winter ( Bilder von früher )
Ich freue mich schon , wenn wir in der "Schönen Aussicht" wieder einmal einkehren können.
Ich kehrte um und ging auf dem gleichen Weg wieder zurück zu meinem Parkplatz in Maxhofen,
Ich war für die 5 oder 6 km 2 1/2 Stunden unterwegs gewesen - langsam , wie immer, und mit langer Pause.
Gruß,
Elke