Heute bei uns gesehen:
Die Pflanze gab es schon in der Urzeit, zu Beginn der Karbonzeit, also vor 350 Mio. Jahren.
Ihr kennt sie sicher !
Gruß,
Elke
Heute bei uns gesehen:
Die Pflanze gab es schon in der Urzeit, zu Beginn der Karbonzeit, also vor 350 Mio. Jahren.
Ihr kennt sie sicher !
Gruß,
Elke
hallo Elke,
das werden mal Schachtelhalme. Da gibts noch mehr davon.
grüsse
jürgen
Jürgen, Du warst schneller.
Schöne Dinge sind es, Elke !
Ich wusste gar nicht, dass diese Pflanzen uns soooo weit voraus waren!
Lieben Gruß!
Susanne
Diese kleinen Triebe auf nassen Böden übersieht man zur Zeit leicht.
Diese hier standen an einem Bachrand neben Sumpfdotterblumen und Milzkraut.
Man denkt, es sind Blütenknospen.
Sind es aber nicht. Schachtelhalme haben keine Blüten , sondern Sporen, Wenn sie reif sind, fliegen sie zu tausenden davon.
Pfarrer Kneipp schätzte den Ackerschachtelhalm ( auch Zinnkraut genannt)
https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-…rschachtelhalm/
Wer selbser sammelt sollte aufpassen!
Der Sumpfschachtelhalm ist giftig!
https://www.gartenjournal.net/unterschied-zi…pfschachtelhalm
So sieht der Schachtelhalm im Sommer aus
Liebe Grüße,
Elke