Vorstellbar, ja,
aber auch in ganz feinen Scheiben als antipasti
LG
Vorstellbar, ja,
aber auch in ganz feinen Scheiben als antipasti
LG
noch zum Thema Parken und slow travelling
.. Ein köstliches Foto, Michael!!!
Da muss man zum Parkplatz allerdings erst hinkommen. Was ist da dagegen ein Stau auf der Autobahn!!!
Ich erinnere mich noch deutlich an eine Kuhherde im Martelltal, am Weg zum Stausee, mitten auf der Strasse, an den steilsten Stellen, in den engsten Kurven.
Sie waren wie wir bergwärts unterwegs, aber fanden, das habe keine Eile.. Das Auto kam bei dem Tempo aber ordentlich ins Dampfen.
Lieben Gruß!
Susanne
Elke,
ich habe jetzt deine Toskanareise ganz langsam und am Stück nachträglich mitverfolgt. Und kann dich voll und ganz verstehen, dass du gerade dieses Stückchen Erde für die erste Reise nach langer Zeit ausgesucht hast.
So schöne Landschaften mit herrlicher Blumenpracht, so beeindruckende alte Städtchen. Da wird Geschichte lebendig. Aber als slow Traveling habe ich das gar nicht so empfunden, du hattest doch ein ganz ordentliches Besichtigungsprogramm. Und das bei großer Wärme, ich hätte mich vermutlich mehr am und im Wasser aufgehalten.
Aber auch deine Unterkünfte waren ja perfekte Relaxoasen.
Schön, dass du wieder wohlbehalten und ohne Knöllchen daheim angekommen bist. Diese Reise hat bestimmt einen hohen Erinnerungswert.
Viele Grüße Evelin
Aber als slow Traveling habe ich das gar nicht so empfunden
Wenn ich meinen Beitrag jetzt runterscrolle , verstehe ich , dass man den Eindruck haben kann:
Aber es war nicht so.
Natürlich waren einzelne Tage anstrengend.
Entspannend war, dass ich mich nie unter Druck gesetzt habe, noch DIes und Das zu tun, weil "man" es tun sollte ( z.B. Florenz, Lucca, daran hatte ich noch gedacht)
Ich habe genügend Zeit zum Lesen, Faulenzen, Entspannen gehabt.
Da ich aus medizinisch - gesundheitlichen Gründen dieses Mal allein unterwegs war, habe ich es genossen am Pool, im Restaurant, bei einer Weinprobe, bei einer Wanderung und anderen Aktivitäten andere Gäste kennenzulernen. Deutsche, Österreicher, Schweizer, Italiener.....
Leider war es nicht möglich, bei Ausflügen Fahrgemeinschaften zu bilden, Die Coronavorschriften im Juni in der Toskana erlaubten nur das Mitfahren von Familienangehörigen im gleichen PKW.
Außerdem ist die Toskana für mich immer ein wenig wie "Heimkommen". Seit 1997 sind wir oft vor allem in der südlichen Toskana (Florenz/ Siena) unterwegs.
Sicher nicht zum letzten Mal.
Schön, dass du wieder wohlbehalten und ohne Knöllchen daheim angekommen bist
Bis jetzt : JA
Ich habe beim Parken immer gut auf die Farben der Markierungen aufgepasst ( weiß oder blau), Parkgebühren immer bezahlt.
Was eventuell noch kommt, ist ein Schreiben der italienischen Autobahngesellschaft.
Da gibt es das ganz raffinierte System Tutor für die Geschwindigkeitsmessung auf bestimmten Autobahnabschnitten. Da wird nicht geblitzt.
https://www.unsertirol24.com/2019/08/17/ach…der-in-betrieb/
Die Apenninautobahn A1 zwischen Florenz und Bologna ist neu, sehr gut ausgebaut.
Bei meiner Rückfahrt am frühen Samstagmorgen habe ich ganz bestimmt nicht immer die erlaubten 130 km/h eingehalten. Ich hoffe, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit dennoch im erlaubten Bereich war.
Viele Grüße,
Elke
hallo Elke,
was das Tutorensystem der Geschwindigkeitsüberwachung angeht, kenne ich das von der Kanaltalautobahn und vom Teilstück bis Triest recht gut. Mein Navi piepst da dauerhaft, wenn ich etwas drüber bin.
Allerdings habe ich das schon gelegentlich im Rahmen der Meßtoleranz, also bis 145 km/h laut Tacho ausgenutzt. Post habe ich deshalb noch nie aus Bella Italia erhalten.
In Austria würde ich mir das nicht trauen. Bei 100 km/h gibts maximal 110 km/h auf dem Tacho.
grüsse
jürgen
Bei 100 km/h gibts maximal 110 km/h auf dem Tacho. ;
und wenn IGL auf dem Display steht, achte ich sogar genau auf 100 ( Z. B. Inntal )
IGL Verstöße in A sind teurer als "normale " Tempostrafen.
https://www.oeamtc.at/mitgliedschaft…hoeher-34208957
https://autorevue.at/ratgeber/ig-l-…hutzgesetz-luft
Gruss,
Elke
Hallo Elke,
schön, dass ich als Neuling auch an deiner Toskana-Reise teilnehmen konnte!
Die alten Dörfer, das traumhafte Hügelland - genau so habe ich die Toskana in Erinnerung. Du hast dir wunderschöne Unterkünfte ausgesucht, wo man den Urlaub richtig geniessen kann.
Eigentlich wollten wir im Mai nach Umbrien, haben es aber coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben. Vielleicht im nächsten Jahr....
Danke für die wunderschönen Fotos!
Grüße
Citronella