In der Stadt Gijón hatten wir ein Hotel für 4 Übernachtungen incl. Parkplatz gebucht. Ein Parkplatz ist in der Hauptreisezeit, wie im Monat August, enorm wichtig. Nun hatten wir also 3 volle Tage Zeit für Besichtigungen in Asturien.
Lage von Gijón:

An Tag 1 wurde von uns natürlich Gijón angeschaut. Die
Sehenswürdigkeiten dieser Stadt haben wir alle zu Fuß erkundet, da
unser Hotel einigermaßen zentral lag. Wir finden es sehr
interessant, uns schöne Städte anzuschauen. Ich hatte mich im
Vorfeld daheim gut vorbereitet, welche Highlights es zu bestaunen
gibt. Nun nehme ich Euch einfach mal mit auf unserer Besichtigungstour.
2 Kirchen, wovon eine geöffnet war
Nun ging es Richtung San Lorenzo-Strand, aber nur um einen Blick darauf zu werfen. Strand und Meer haben wir ja auch zu Hause. Wie ihr sehen könnt, war der Strand proppenvoll mit überwiegend spanischen Urlaubern. Die französische Sprache hörte man auf der Strandpromenade auch vereinzelt. In diesem Jahr 2021 bleiben die Leute im Sommerurlaub auch in Spanien Corona-bedingt überwiegend im eigenen Land. Wegen der heißen Sommertemperaturen im Inneren des Landes sind die Küsten natürlich außerordentlich beliebt und dementsprechend voll.
Uns zog es zur Kirche San Pedro. Auch hier konnte ich einen Blick hineinwerfen.
Unser nächstes Ziel war der Hügel Santa Catalina mit einer alten Verteidigungsanlage. Nicht zu übersehen ist die 10m hohe Betonskulptur mit dem Namen „Lob des Horizonts“; gilt heute als ein Wahrzeichen der Stadt.
Anschließend gingen wir die 60 Stufen der Regenbogen-Treppe hinunter, um dann durch die schöne Altstadt mit gemütlichen Plätzen und historischen Palästen zu schlendern und auf einer Außenterrasse zu Mittag zu essen.
Hier ein besonders schönes altes Gebäude, der Palacio de Revillagigedo, erbaut in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Plaza Mayor mit dem Rathaus
Nun sind wir schon an der Hafenpromenade angekommen.
Ein Blickfang ist der Arból de Cidra (3.200 Cidre-Flaschen als Baum aufgeschichtet).
Sporthafen
Uns hat die hat die Besichtigung von Gijón sehr gut gefallen.
Das Wetter war optimal: sonnig, aber nicht zu heiß. Das Gedränge war am langen Strand, aber dort sind wir ja nur vorbei gelaufen. Allerdings muss man in der Hauptreisezeit, also im August, schon darauf achten, dass man etwas früher zum Mittagessen ein Restaurant aufsucht, bevor der große Schwung der spanischen Touristen kommt. Ansonsten heißt es, sich in der Schlange einreihen und warten bis ein Tisch frei wird. Aber wir waren rechtzeitig da und hatten auf der Außenterrasse eines Restaurants noch den vorletzten freien Tisch bekommen.
Am nächsten Tag haben wir einen Ausflug mit dem Auto unternommen. Fortsetzung folgt...