Ich habe so eine Ausstellung einmal gesehen , allerdings nicht mit Sand , sondern mit Eis.
Und ich als eine Kreation aus Blumen.
Herrlich, sich so etwas anzuschauen, ob aus Sand, Eis oder Blumen.
Ich habe so eine Ausstellung einmal gesehen , allerdings nicht mit Sand , sondern mit Eis.
Und ich als eine Kreation aus Blumen.
Herrlich, sich so etwas anzuschauen, ob aus Sand, Eis oder Blumen.
Die Tafel der Künstler*innen als Bild von dir @Elke ist ja aus 2016.
Wie kommst Du auf diese Idee? ( Weil die Zahl 2016 überklebt wurde?)
Tafel und Bilder sind von gestern!
2021 !!!
Aus Respekt und Copyrightsgründen habe ich nicht nur die Bilder eingestellt, sondern die Namen der Künstler und Künstlerinnen dazugeschrieben.
Die standen bei den Kunstwerken neben den Bildtiteln immer dabei .
zum Beispiel
Mir ist klar, dass man die kleinen Bilder schlecht lesen kann ( auf einem große Desktopbildschirm geht es)
Ich habe mir die Mühe gespart, , 25 Ausschnittvergößerungen der Tafel zu machen,, zu bearbeiten, nachzuschärfen
Zum Beispiel das erste Bild
Wer z.B. mehr über die Künstlerin Agnese Rudzite Kirillova wissen möchte,:
Google listet nicht nur eine Seite von ihr auf !!
Ich habe es nicht für jeden Künstler überprüft, bin aber sicher, dass ich jeden im Internet ( Facebook und anderes) finden könnte,
Die Namen sind in meinem Beitrag bei jeder Skulptur deutlich lesbar.
Es sind renommierte Künstler, die schon international ausgestellt haben , manche von ihnen waren in den Jahren zuvor auch schon in Binz.
LG
Elke
Hallo Elke,
leider hat Ferenc Monostori (Bilder 16 und 18) aus Ungarn die Tradition einer jährlichen Schaffung einer Sandskulptur aus der ungarischen Geschichte in seiner Heimat aufgegeben. Das finde ich schade.
Der Link zu den Skulpturen die ich fotografieren konnte.
Liebe Grüße von waldi
Ferenc Monostori
Ja, waldi .ich erinnere mich , dass Du den Namen dieses Künstlers schon 2016 mit Binz verknüpft hast.
Ob er seinerzeit in Ungarn ehrenamtlich gearbeitet hat - und jetzt halt nicht mehr?
Viele Grüße,
Elke
Wunderschöne Bilder, interessante Kommentare, alles sehr beeindruckend!
Aber, so geht's, wenn man spät abends noch einen Kommentar zu einem Märchen abgibt.
Dachte ich mir doch, natürlich, ist Rapunzel, den Zwerg zerreißt es ja am Ende vor Wut...
Allerdings, das ist das Rumpelstilzchen, na, klar!... zu wenig aufmerksam...
Nichts desto trotz: alles sehr interessant!
Lieben Gruß nach Binz - und zu hoffentlich wieder möglichem Wetter für draußen und für die schönen Vögel am Himmel und auf den Freß- und Nistplätzen!
Susanne
Alles gut, Michael.
Das Heft hab ich gekauft,
Es ist ansprechend gemacht, mit Kurzfassungen der 42 Märchen, aber ohne Details über die Künstler*innen.
Für 2,50 für jeden erschwinglich. Ich habe einige Eltern/Großeltern mit begeisterten Kindern beobachtet, die sicher froh waren, an Details der Märchen erinnert zu werden. Wer hat schon die Geschichten der Scheherazade im Kopf!
Das ( alte ) Plakat stand am Eingang zum Restaurant, vielleicht habe ich ein weiteres einfach übersehen. Das ist möglich, die Halle war groß.
Ich werde mal eine Email an den Veranstalter schicken.
Zumindest auf der Website der Veranstaltung hätte man Details unterbringen können.
Es war eigentlich ähnlich wie in einer Galerie. Unter den Bildern steht der Name des Künstlers, der Titel des Werks, meist noch die Jahreszahl.
Um die Biografie der Künstler muss man sich anderweitig kümmern.
Oft in teuren, dicken Führern.
Gruß,
Elke
Oder kennst du die Namen aller Künstler*innen?
Ach Michael ....
Meine Antwort
........ habe ich nicht nur die Bilder eingestellt, sondern die Namen der Künstler und Künstlerinnen dazugeschrieben.
Die standen bei den Kunstwerken neben den Bildtiteln immer dabei .
Damit will ich es belassen.
_______________________________________________________________
Vielleicht gibt es Forumsfreunde und - freundinnen , die ähnlich wie ich, Spaß an Märchen haben und ebenso Freude an den Interpretationen in Form dieser Sandskulpturen dieser Gruppe namentlich bekannter internationaler Künstler und Künstlerinnen .
Ich hatte im ersten Teil zunächst ein paar der bekannten Märchen ausgewählt.
Nun möchte ich noch ein paar weitere vorstellen, auch Märchen aus 1001 Nacht.
Wer hat sie schon gelesen oder vielleicht auch Kindern/Enkeln erzählt?
Viel Spaß beim Betrachten !
Mir hat das Auswählen heute Spaß gemacht,.
Es hat hier auf Rügen heute gestürmt und vor allem heftig geregnet - kein Wetter für den Strand.
Liebe Grüße,
Elke
Außer Aladin hätte ich keines der Märchen erkannt!
Von Ali Baba und Scheherazade habe ich zwar schon gehört, aber - wie bei den restlichen Märchen - kenne ich die Geschichte dazu nicht.
Ich sollte mal wieder den Enkeln vorlesen!
Danke, Elke!
Liebe Grüße von waldi
Ich sollte mal wieder den Enkeln vorlesen
waldi , bei den Geschichten aus 1001 Nacht solltest Du für Kinder sorgfältig auswählen.
Vorgestern war hier nasses, ungemütliches Wetter, nichts für lange Spaziergänge.
Und Stunden im Schwimmbad zu verbringen oder vor dem Fernseher zu sitzen ist nicht mein Ding.
Angeregt durch die Sandskulpturen, hab ich mir auf mein Kindle die Geschichten aus 10001 Nacht runtergeladen.
Eine Kanne Tee, die Füsse hoch, draußen stürmte und regnete es, so ließ ich mich von den Märchen verzaubern.
Ja, auch das ist Urlaub..
Für Erwachsene!
Es ist eine total andere Welt als die unserer deutschsprachigen Märchen.
Liebe Grüße,
Elke
Wahre Kunstwerke! Danke für die Vorstellung Elke!
Grüße
Citronella