Morgen ist es so weit. Gegen Mittag fliegen wir von München über Singapur mit einem Airbus A350-900 nach Phuket und werden dann zwei Wochen in Khao Lak in der Region Phang Nga verbringen. Singapur deshalb weil wir mit Singapore Airlines fliegen. Eingecheckt sind wir seit gestern nachmittags. Der Flughafen des Stadtstaats selbst soll schon eine Sehenswürdigkeit sein. Die Umsteigezeit reicht wohl aus um zwei der vier botanischen Gärten in den vier Terminals anzuschauen. Wir müssen in jedem Fall das Terminal wechseln.
Seit heute nacht um 22.10 Uhr sind wohl alle Einreisevoraussetzungen erfüllt weil die Ergebnisse der PCR Tests vorliegen. Nach der Buchung Anfang Dezember haben sich bald täglich die Einreisevoraussetzungen geändert und so mußte ich ständig am Ball bleiben und mich informieren, welche Änderungen nun wieder gelten.
Das sogenannte Sandbox-Modell sieht vor, daß jeder insgesamt 3 PCR Tests und einen Antigentest benötigt, davon einer vor dem Abflug, einer bei Ankunft und einer nach fünf oder sechs Tagen. Vor dem Rückflug genügt ein Antigentest. Alleine diese Tests kosten bereits über 200 € pro Person.
Dazu muß eine sogenannte SHA+ Unterkunft gebucht werden. Wir haben solch ein zertifiziertes Hotel. Vorausgebucht werden muß auch der Transfers ins Hotel damit bis zum Erhalt des hoffentlich negativen Ergebnisses ja niemand woanders hin fährt.
Wer die Inzidenzzahlen von Thailand anschaut, das Land hat knapp 70 Millionen Einwohner und täglich etwa 3000 Neuinfizierte und zwischen 10 und 20 Coronaopfer zu beklagen, versteht sicherlich, daß die Thai es sehr genau nehmen.
Auch eine spezielle Auslandskrankenversicherung mit der Möglichkeit der Rückholung im Falle einer Krankheit mußten wir buchen.
Zudem muß jeder Tourist auf seinem Smartphone eine App namens Morchana installieren. Da sind nicht nur vom Foto über die persönlichen Daten und dem Impfstatus andere Infos gespeichert. Nein, Big Brother kann damit auch den aktuellen Standort lokalisieren.
Wir dürfen uns zudem in der ersten Woche nur in der Region Phang Nga aufhalten. Das ist für uns auch kein Problem weil wir eh nirgendwo anders hin wollen.
Dann der sogenannte Thailandpass. Der wurde beantragt und auch genehmigt. Dabei lädt man bereits viele Daten hoch. Ohne Pass und negativem Corona-PCR-Test kein Boarding bei der Airline und schon gleich gar keine Einreise.
In #272 dieses Strangs habe ich ja bereits über unser Vorhaben berichtet.
schoener-reisen.at/thread/9436/Wenn alles so wie geplant klappt, darf ich zumindest im Hotelpool schwimmen bis nach ein paar Stunden das negative PCR Testergebnis vom Flughafen vorliegt. Vom Zimmer aus sind es nur drei Schritte. Das Meer befindet sich dort hinten bei dem großen Baum.
Insgesamt sind die Bedingungen im Nachhinein betrachtet so komplex, daß ich aus heutiger Sicht keine Reise nach Thailand gebucht hätte. Aber Anfang Dezember war halt alles anders und nun freuen wir uns auf die Wärme, die Sonne, das Meer, das tolle Essen und alles was dazu gehört.
Unser Hotel liegt direkt am Strand und der mit dem Namen South Beach und schließt sich südlich des Lam Ru Nationalparks an. Sicherlich werden wir Zeit finden, den zu erkunden. Es ist einer der kleineren Nationalparks. Dort gibt es einen Wasserfall über ein paar Kaskaden und zwei kleine Sandstrände und dazu natürlich einen Urwald mit allem was da drin so kreucht und fleucht.

grüsse
jürgen