Am nächsten Tag fahren wir etwas nordwestlich, immer noch im Département Vaucluse. Die Dörfer liegen alle nah beieinander.
Le Barroux
Das Chateau du Barroux wurde im 12. Jh. als mächtiger Bergfried gebaut. 1538 wurde die Burg zum prachtvollen Renaissance-Schloss umgebaut. Später fiel es in Trümmer. 1929 wurde es von privat wieder aufgebaut. Nach einem Brand 1944 begann 1960 die erneute Restaurierung von einem Privatmann. Heute kann das Schloss besichtigt werden.
Crestet ist ein typisches Bergdorf im Vaucluse mit Häusern im Renaissance-Stil.
Der Ort wird von einer Burg aus dem 9. Jh. überragt, die den Bischöfen von Vaison als Zufluchtsort diente.
Herrlicher Ausblick auf die grüne Landschaft
Waschhaus
Die Pfarrkirche aus dem 9. Jh. ist Saint-Sauveur gewidmet.
Ein achteckiger Brunnen mit Eisenkreuz aus dem Jahr 1848 ziert den Kirchenvorplatz.
Erster Blick auf Vaison-la-Romaine
Die römische Brücke über den Fluss Ouvéze trennt Vaison in die mittelalterliche Oberstadt, die wir besichtigt haben und in die Unterstadt, wo römische Ausgrabungen zu besichtigen sind.
Es ging steil bergauf. Im Dorf wurde eine interessante Fotoausstellung gezeigt.
Die Aussicht wurde immer besser.
Das Schloss des Grafen von Toulouse, inzwischen eine Ruine, dessen Ursprünge auf das 12. Jh. zurück reichen.
Ein Brunnen darf nicht fehlen.
Séguret liegt inmitten einer vom Weinanbau geprägten Landschaft.
Sehenswerte alte Häuser zeigen provenzalisches Flair.
Die Gassen mit Kopfsteinpflaster, herrliche Kletterrosen an den Wohnhäusern, plätschernde Brunnen und eine romanische Kirche aus dem 10. - 12. Jh., so zeigt sich Séguret.
kleiner Imbiss zwischendurch
typisch Provence
Nächster Stopp ist die ca. 30 000 Einwohner zählende Stadt Orange.
Das Amphitheater verbirgt sich hinter einer strengen Fassade. Es soll die in Europa am besten erhaltene römische Bühne (1. Jh.) sein, mit einer hervorragenden Akustik, als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt.
Eine römische Tempelruine, die Kaiser Augustus geweiht war, befindet sich westlich des Bauwerks.
Die beschauliche Altstadt lädt zu einem Bummel ein.
Rathaus
Nördlich der Innenstadt steht ein Triumphbogen aus dem 1. Jh., kunstvolle Reliefs zeigen römische Siege über die Gallier.
Zurück zu unserer Unterkunft durch blühende Landschaften und Bäume voller Kirschen.
Weiter geht es in Teil 3
Grüße
Citronella
Berichte Provence
Dörfer in der Provence (Département Vaucluse) Teil 1

Dörfer in der Provence (Département Vaucluse)Teil 2
Le Barroux
Das Chateau du Barroux wurde im 12. Jh. als mächtiger Bergfried gebaut. 1538 wurde die Burg zum prachtvollen Renaissance-Schloss umgebaut. Später fiel es in Trümmer. 1929 wurde es von privat wieder aufgebaut. Nach einem Brand 1944 begann 1960 die erneute Restaurierung von einem Privatmann. Heute kann das Schloss besichtigt werden.
…
Provence (Département Vaucluse) Teil 3
Abbaye Notre-Dame de Sénanque ist ein Kloster des Zisterzienserordens im Département Vaucluse in der Nähe von Gordes.
Es wurde 1148 gegründet und hat eine schlichte Architektur. Besonders schön ist es, wenn das große Lavendelfeld blüht.
Gordes hat ca. 2000 Einwohnern. Die fotogene Lage an der Kante zum Plateau de Vaucluse macht das Dorf zu einem der meistbesuchten Orte.
…
Region Provence-Alpes-Côte d'Azur (Verdon, Fayence , Côte d'Azur, Esterel Gebirge)Teil 4
Ste-Croix-du-Verdon
Auf einer Länge von 21 km hat sich der türkisfarbene Verdon bis zu 700 m tief in den Fels gegraben und ist somit Europas spektakulärster Canyon.
Der Canyon ist ein Eldorado für Wanderer, Kletterer, Wildwasser-Rafting, Mountainbiker und Paraglider.
Die panoramareiche Corniche Sublime schlängelt sich am Südufer…
Provence - Markt in Carpentras (Département Vaucluse) Teil 5
Der Carpentras-Markt ist ein Wochenmarkt, der jeden Freitag im historischen Zentrum von Carpentras stattfindet. Seine Ursprünge reichen bis in die Antike zurück, da die Stadt im 1. Jh. v. Chr. unter dem Namen Forum Neronis (Nero-Markt) bekannt war. Er ist der älteste und einer der lebhaftesten Märkte der Provence.
Aber…
Provence - L`Isle-sur-la-Sorgue (Département Vaucluse) Teil 6
Die Sorgue fließt mitten durch den Ort.
Stiftskirche Notre-Dame-des-Anges
Bemooste Wasserräder sorgen für Romantik und die Restaurants und Cafes längs der Kais sind meist gut besucht.
Schattige Parks und einladende Plätze laden zum Bummeln ein.
…
Provence - der Mont Ventoux (Département Vaucluse) Teil 7
der Mont Ventoux von unserem Ferienort Flassan aus gesehen
Es war klar - da müssen wir auch rauf. Wir starteten in Sault, auch bekannt durch die Tour-de-France (wir waren aber mit dem Auto unterwegs).
Einige Radfahrer quälten sich die Strecke hoch. Unterwegs schöne Aussichten in die Landschaft.
auf dem…
Provence - die Nesque-Schlucht (Département Vaucluse) Teil 8
Anfangs ist die Schlucht dicht bewaldet, aber die Gegend wird schnell schroffer und karger. Es geht durch kleine Tunnels hindurch und einige Haltebuchten laden zum Schauen ein. Wir beobachten einige Greifvögel am Himmel.
Die…
Provence - kleiner Rundgang durch Avignon (Département Vaucluse) Teil 9
Vorbei an der Saint-Benezet-Brücke,
bekannt durch das Volkslied "Sur le pont d`Avignon", wurde im12. Jh. erbaut. Von ehemals 22 Brückenbögen sind nur noch 4 erhalten. Die Brücke endet mitten im Fluß.
Wir parkten auf der anderen Flussseite gegenüber der Stadt und fuhren mit dem kostenlosen Shuttlebus in…
Uzès im Languedoc-Roussillon
Den Pont du Gard ließen wir links liegen und picknickten erstmal in dieser herrlichen Gegend.
Frisch gestärkt ging es dann nach Uzés.
Uzés gilt als Stadt der Kunst und Geschichte. Zahlreiche Herrenhäuser im Stil des Barock oder der Renaissance beeindrucken mit schönen Portalen und…