Ich frage mich , was dieser Nepomuk in seiner rechten Hand hält???
Gruß,
Elke
Ich frage mich , was dieser Nepomuk in seiner rechten Hand hält???
Gruß,
Elke
Wallberger, danke für diesen herrlichen Nepomuk.
Ich frage mich , was dieser Nepomuk in seiner rechten Hand hält???
Gruß,
Elke
Er hat ein Kreuz in der rechten Hand, die er zum Himmel streckt.
Hätte die Figur vielleicht noch von der Seite fotografieren sollen , aber stand im Halteverbot und Cilli passte auf.
Lieben Gruß
Helmut
Seit über einem Jahr will ich ihn schon fotografieren. Aber entweder hatte ich keine Zeit zum Stehen bleiben oder keinen Fotoapparat mit. Unlängst wollte ich, da war er aber schon im Schatten. Da hab ich es mir dann auch wieder überlegt. Aber heute war ich am Vormittag unterwegs und bevor ich nach Hause fuhr, habe ich ihn in Unterlaa besucht. Er steht an der Grenze Oberlaa - Unterlaa (Teile am Stadtrand von Wien-Favoriten) direkt an der Liesingbrücke und kriegt den ganzen Tag den Schnitzelgeruch vom Brückenwirt in die Nase. Dem armen Kerl hatte man vor Jahren zweimal den Kopf abgeschlagen. Ein paar Blöde gibt es immer.
Ein schönes Kerlchen, stefferl!
Da hat sich das Warten auf Sonne doch gelohnt!
waldi
Der Umweg hat sich gelohnt!
Ein Nepomuk, der( wie mir scheint) freundlich lächelt!
Gruß,
Elke
Jetzt dachte ich, dass ich einmal schauen muss, ob es in Wien noch ein paar Nepomuk-Statuen gibt. Dabei bin ich auch auf eine Kapelle gestossen.
https://www.johanneskapelle.at/geschichte.asp?Seite=1
Und hier die Fotos:
https://www.johanneskapelle.at/galerie.asp?ID=1
Ich bin an dieser Kapelle sicher schon hundert Mal vorbeigefahren, aber sie ist mir nicht in Erinnerung. Wenn man dort mit dem Auto vorbeifährt, hat man genug zu tun mit dem Verkehr auf der 3-4spurigen Straße. Da schaut man nicht auf Kapellen, obwohl es vielleicht manchmal ganz gut wäre, so einen kleinen Stoßseufzer in die Richtung zu machen. Sollte ich wieder einmal dort fahren, fällt sie mir sicher auf.
An der Kapelle lauf ich oft vorbei, wenn ich in Wien bin ( Wohne in der Josefsstadt) Aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, dass da ein Nepomuk ist! Das nächste Mal suche ich ihn!!
Gruß,
Elke
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…llungen_in_Wien
Und wer jetzt nach Wien kommt, kann ausschwärmen und fotografieren. Ich habe eine Liste über alle Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Wikipedia gefunden! Selber muss ich zur zweiten Liesing-Brücke in der Himbergerstraße und auf den Oberlaaer Platz. Dort sind auch welche. Den in der Himbergerstraße habe ich schon gesehen, aber wieder vergessen. Dort fahre ich jedes Mal vorbei, wenn ich in den Garten fahre!
Stefferl, danke Du bist super.
Stefferl, danke Du bist super.
Dem ist nichts hinzuzufügen!!
Das ist ein guter Link!
Gruß,
Elke
Ich habe zwar alle 26 Seiten durchgesehen, bin mir aber nicht sicher, ob dieser Nepomuk schon in der Sammlung mit dabei ist.
Er steht auf der Dom-Insel in Breslau vor der Kathedrale Johannes der Täufer.
Zitat aus meinem Reisebericht über Breslau, den ich demnächst einstellen möchte:
Der Kirchplatz wird durch ein reich verziertes, barockes Denkmal des Hl. Johannes von Nepomuk aus dem Jahr 1732 geschmückt. Sein Leben ist auf den Basisreliefs der Säule dargestellt. Manch einer kennt vielleicht die Bauernregel: "Heiliger Sankt Nepomuk treib uns die Wassergüss zurück." Der Schützer gegen Hochwasser durfte auch nach dem Jahrhunderthochwasser 1997 seinen Standort in Breslau behalten.
Liebe Grüsse
Gabi
Ergänzung von waldi:
In Beitrag 7/273 weist Johannes auf diese Internetseite hin.
Zu der Nepomuk Statue gibt es hier eine sehr schöne Beschreibung, die auch die Reliefs näher betrachtet („eine Art barocker Comic“).
ZitatIch habe zwar alle 26 Seiten durchgesehen, bin mir aber nicht sicher, ob dieser Nepomuk schon in der Sammlung mit dabei ist.
Er steht auf der Dom-Insel in Breslau .
Nein - ist er nicht, Gabi !
Ich werde demnächst die Übersicht in # 1 mal wieder auf den neuesten Stand bringen!
Gruß,
Elke
Gabi, danke für den super Nepomuk.
Giovanni Nepomuc
Jetzt hab ich überlegt, wie der Nepomuk wohl in italienisch heißt
In Milano:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:…Nepomuk_(Milan)
Vielleicht hat unser neuer User brummi ein Bild des Giovanni Nepomuk von Mailand??
Gruß,
ELMA
Ich muß diesen herrlichen Nepomuk, der in der Kirche zum Heiligen Jakobus in Miltenberg steht hier noch mal zeigen. Ich habe ihn zwar nachträglich in den Beitrag über Miltenberg # 212 eingefügt, aber ich finde ihn so schön, mit Palmzweig und Kreuz und in weiß und gold!
Elke, dieser Nepomuk ist zwei Mal vorhanden! Bitte nur ein Mal zählen.
waldi
Wau, der Nepomuk ist prachtvoll.
Bringt einen vielleicht dazu, wieder einmal in die Kirche zu gehen, einen Nepomuk suchen? Schaden kanns nie, wer weiß!
In Großheubach habe ich zwei Nepomuks entdeckt.
Einer steht auf der Mauer eines Privathauses in der Kirchstraße 15.
Der Zweite steht in der Hauptstraße bei der Hausnummer 28 auf der Brücke über den Heubach.
Auf der Tafel darunter kann ich nicht mehr alle Buchstaben erkennen.
Naja, sie stammt ja auch schon aus dem Jahre 1777!
Der Standort des Heiligen Nepomuk wird sogar auf dem interaktiven Stadtplan auf der HP der Gemeinde angezeigt!
waldi