Vor einiger Zeit war ich im Hinterland von Split unterwegs. Bei der Ortschaft Cista Provo habe ich eine Anlage mit Ausgrabungen entdeckt, die mir zuerst einmal ein Rätsel war. Auch im www habe ich ursprünglich nichts dazu gefunden. Dann habe ich doch noch über eine fach- und sprachkundige Person herausfinden können was ich da im Hinterland von Split entdeckt habe. (Danke Susi!)
Der Standort ist nicht weit von der Straße Nr. 60 bei der Ortschaft Cista Provo entfernt.
Cista Provo · Kroatien
Hier nun ein paar Bilder der Anlage. Auf meiner Fahrt übers Land bin ich zuerst bei diesem seltsamen Haus vorbei gekommen. Da wohnt tatsächlich jemand drin.
Die Ausgrabung selbst wird wohl als Krkvine bezeichnet.
Anscheinend befand sich hier mal eine Tafel auf welcher die Anlage erklärt wurde.
Auch dieses ramponierte Schild hilft mir nicht weiter.
Das könnte das Fundament einer Kirche sein.
Die Ortschaft ist fast nebenan.
Die Anlage scheint doch eine gewisse Bedeutung zu haben.
In der Vertiefung sammelt sich das Regenwasser.
Dieses Loch ist versperrt.
Andere hingegen nicht
Vielleicht war das ja mal eine Siedlung mit einer Kirche oder ein Kloster.
Tatsächlich sind das sind die Überreste von insgesamt fünf Kirchen, die immer neu auf den selben Fundamenten aufgebaut wurden.
Schließlich führte dieser link zur Lösung meines Rätsels.

Tante google übersetzt das für uns Sprachunkundige wie folgt:
"Die Kirchen befinden sich in der Siedlung Cista Velika (spätantikes Trono) der Region Imotski, etwa 200 Meter südlich der Pfarrkirche St. Jakov und die Hauptstraße Trilj-Imotski, die durch die Route der alten Straße Tilurij-Narona bereitgestellt wird.
In der Zeit von 1993 bis 2007 wurden in den Kirchen die Reste eines komplexen Komplexes antiker profaner, frühchristlicher und frühmittelalterlicher Sakralbauten, umgeben von Friedhöfen, entdeckt und in Form eines archäologischen Parks präsentiert.
Die Überreste von fünf verschiedenen Kirchen, die zwischen der Mitte des 5. und dem Beginn des 10. Jahrhunderts auf denselben Fundamenten errichtet wurden, zeugen von den Veränderungen, die in dieser Gegend in der Spätantike und im frühen Mittelalter stattfanden. In derselben Anlage wurden zwei Regenwasserzisternen und Nebenräume entdeckt, darunter eine Taufkapelle mit Taufbecken.
Eine reiche Sammlung beweglicher Funde aus der Stätte besteht aus Fragmenten antiker Grabsteine, frühchristlicher Steinmöbel, Fragmente von mit Fresken bemaltem Putz, Glas-, Knochen-, Keramik- und Metallgegenständen sowie Beispielen römischen Geldes."
Vielleicht steht dort ja heute schon eine mehrsprachige Infotafel, die dem Besucher erklärt, was hier einmal stand. Alte Steine sind ja schön und gut anzuschauen. Aber ich zumindest möchte schon wissen, was es damit auf sich hat.
jürgen