Kroatien 2021 Teil 11: Primošten
Nachdem wir die Loreto-Statue besucht hatten ging es nun nach Primošten. Wir parkten direkt in der Nähe des Hafens.
Zur Geschichte des Ortes sagt Wikipedia folgendes:
Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Primošten :
"Primošten war ursprünglich eine kleine Insel in unmittelbarer Nähe zum Festland. Zunächst war der Ort mit dem Festland durch eine mobile Brücke verbunden, später wurde die Brücke durch einen Deich ersetzt. Daher bekam der Ort im Jahr 1564 den heutigen Namen nach dem Verb primostiti, was „überbrücken“ bedeutet. Am höchsten Punkt der Halbinsel befindet sich die im 15. Jahrhundert errichtete Pfarrkirche Sv. Juraj (St. Georg). Umgeben wird der Ort von der im 17. Jahrhundert erbauten Stadtmauer. Seeleute nannten den Ort oft „das trockene Kap“ wegen der langen Dürreperioden, die hier vorherrschen."
Zitat Ende.
Vor dem Stadttor steht diese Statue eines Esels. Denn hier findet jedes Jahr das traditionelle Eselrennen statt.
Als nächstes ging es hinauf zur Kirche Sv. Juraj.
Die Kirche Sv. Juraj befindet sich auf einem Hügel in der Altstadt.
Kroati.de sagt zu dieser Kirche folgendes:
Zitat aus https://www.kroati.de/kroatien-dalmatien/primosten.html:
"Auf dem höchsten Punkt der Altstadt-Halbinsel ragt die 1485 erbaute Kirche Sveti Juraj in den dalmatinischen Himmel. Im Innenraum der Kirche, die im 15. Jdt. erbaut wurde befindet den Sargophag des Bischofs Arneric, der noch heute von vielen Dalmatinern der Region verehrt wird. Der Weg zur Kirche führt zwar über einige Stufen, die Aussicht und die Kirche selbst entlohen aber dafür."
Zitat Ende.
Wir besichtigten die Kirche auch von innen, leider sind meine Bilder nichts geworden.
Hier nun ein paar Aussichten von hier oben.
Hier der Kirchturm von der anderen Seite aufgenommen. Mir ist aufgefallen,dass die beiden Uhren verschiedene Zeiten anzeigen, warum auch immer.
Wir machten uns wieder auf den Weg nach unten Richtung Marktplatz.
Hier suchten wir uns ein schattliges Plätzchen, tranken etwas und machten uns dann auf den Rückweg zum Auto.
Neben einem kleinen Park steht die Kirche Sveti Rok, sie stammt aus dem 17. Jh.
Vor der Kirche steht dieses Denkmal, es erinnert an Don Ivo Sarić.
Zitat aus https://kroatien-nachrichten.de/primosten-fluc…-esperantisten/ :
"Vor der Kirche steht die Statue von Don Ivan Šarić, ein Priester, der während des 2. Weltkriegs hier die Bevölkerung aktiv unterstützte. Er wurde 1944 von Tschetniks erschossen. 1991 wurde ihm zu Ehren eine Statue in Auftrag gegeben, die vor der Kirche ihren Platz fand.
Er liebte die Menschen und die Freiheit durch die Sprache der Liebe“.
Zitat Ende.
Auf der Fahrt hinaus aus der Stadt sah ich noch dieses Holzboot.
Hier endet nun mein Bericht und ich hoffe, es hat Euch ein wenig gefallen.
Primošten und auch die Loreto-Statue sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Durch die kleinen Gassen schlendern und die Aussicht genießen, bei einem Kaffee oder einem kalten Getränk entspannen und dem Trubel zuschauen. Auch gibt es in Altstadtnähe beidseitig der Halbinsel viele Bademöglichkeiten.
Bald geht es weiter mit Kroatien 2021 Teil 12: ........ .
Gruß, Daniel.
Inhaltsverzeichnis Kroatien 2021
Kroatien 2021 Teil 5: Kamenjak und Vransko Jezero - Crkvine
Kroatien 2021 Teil 6: Knin Festung
Kroatien 2021 Teil 7: Ein Tag im Landesinneren Dalmatiens
Kroatien 2021 Teil 8: Šibenik - Festung Sv. Nikola
Kroatien 2021 Teil 9: Šibenik - Festung Baron
Kroatien 2021 Teil 10: Die Loreto-Statue bei Primošten
Kroatien 2021 Teil 11: Primošten