Mosel 2021 Teil 3: Die Burgruine Landshut
Die Burgruine Landshut befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Bernkastel Kues. Wenn man im Moseltal nach Bernkastel Kues fährt, egal aus welcher Richtung, ist sie schon von weitem zu sehen.
2017 besuchten wir die Burg schon einmal, allerdings war sie zu der Zeit damals gerade eine Großbaustelle.
Im Internet hatte ich gelesen, dass die umfangreichen Umbauarbeiten mittlerweile beendet sind, und so stand einem erneuten Besuch nichts im Wege.
Wir machten uns also auf den Weg und erreichten ca. gegen 10 Uhr den Burgparkplatz.
Ein Schild weist den Weg zur Burg.
An dieser Infotafel hat sich leider jemand mit seinen Schmierereien ausgelassen.
Vom Parkplatz aus führt ein recht steiler Weg erstmal bergab zur Burg.
Dieser
Weg war recht rutschig, und da mein Vater nicht mehr so gut zu Fuß
ist, beschloss ich, zurück zum Auto zu gehen um dieses hinunter auf
den Angestellten-Parkplatz zu fahren, um im Nachhinein bei
der Abreise nicht wieder den
Berg hinauf laufen zu müssen
und es dann zu holen.
Also Ökonomie 1. Klasse.
Auf zur Burg.
Auf Höhe des Hauses befindet sich der Hauptparkplatz.
Ein paar Durchblicke.
Auf dieser Infotafel ist die Geschichte bzw. der Aufbau der Burg beschrieben.
Auf dem folgenden Bild sieht man links hinten den Fahrstuhl. Mit diesem ist die Burganlage (ohne Turm) barrierefrei zu erreichen.
Der Eingang zur Burg.
Blick auf Bernkastel Kues und die Mosel flussabwärts
und flussaufwärts.
Das Innere des Burghofes mit der Gastronomie und einer WC-Anlage. Dieser Innenhof ist vom Fahrstuhl aus Barrierefrei zu erreichen.
Der Turm ist begehgar, also machte ich mich auf den Weg hinauf.
Hier der Eingang, wenn ich mich recht erinnere, kostet die Turmbesteigung 2 Euro.
Je höher ich kam, desto enger wurde die Treppe.
Zwischendurch ein Ausblick.
Puh, endlich oben angekommen.
Hier nun der Blick Richtung oberem Parkplatz.
Blick Flussaufwärts Richtung Trier
und nochmal auf Bernkastel-Kues und die Mosel Flussabwärts Richtung Traben-Trarbach.
Rechts der Mosel befindet sich der Stadtteil Bernkastel (mit der schönen Altstadt) und links der Stadtteil Kues.
Nachdem ich ganz für mich allein den Ausblick von hier oben genossen hatte, machte ich mich wieder auf den Weg hinunter.
Zum Abschluss noch ein Bild, wie ich vom Turm aus winke.
Fazit:
Einen Burgbesuch kann ich auf jeden Fall empfehlen. Die umfangreichen Restaurationsarbeiten haben sich gelohnt und die Burgruine wurde dadurch sehr aufgewertet. Auch, dass sie Barrierefrei zu erreichen ist, finde ich eine super Sache. Der Angestelltenparkplatz, den ich weiter oben erwähnte, ist gleichzeitig auch als Parkplatz für Besucher mit Behindertenausweis ausgewiesen.
Man muss keinen Eintritt bezahlen, halt nur die 2 Euro, wenn man auf den Turm klettern möchte. Man hat von der Burg aus einen tollen Ausblick auf das Moseltal und Bernkastel-Kues. Ansonsten ist die Burgruine hauptsächlich ein Restaurantbetrieb.
Ich werde mal in meinem Archiv kramen, sicher finde ich noch ein paar Bilder aus dem Jahr 2017, als die Burg gerade restauriert wurde.
Zum Schluss noch ein paar informative Links:
Zu Google Maps:
Homepage des Restaurants:
Zu mosel.de:
Natürlich ist die Mosel auch bei Campern sehr beliebt. Hier ein Link zu Google maps mit einer Auswahl an Campingplätzen:
Gruß, Daniel.