Die nach der Mezquita-Catedral am meisten besuchte Sehenswürdigkeit Córdobas ist der Alcázar de los Reyes Christianos (Palast bzw. Festung der christlichen Könige), erbaut ab 1328. Bei den christlichen Königen handelt es sich um Isabella I. von Kastilien (1451-1504) und ihren Ehemann König Ferdinand II. von Aragón (1452 - 1516). Das Gebäude selbst bzw. der Rest ist ziemlich unscheinbar, aber besonders hervorzuheben ist die wunderschön angelegte Gartenanlage.
Aber zuerst beginne ich mal mit dem Gebäude selbst und ihren noch erhaltenen Türmen. Hier haben wir den Saal der Mosaiken.
Empfangszimmer
1959 wurde bei Ausgrabungen dieser prachtvolle Sarkophag aus dem 3. Jahrhundert entdeckt.
der begrünte Innenhof
Nun weiter zur Außenanlage mit dem Fischteich.
Jetzt
aber zum Highlight für mich: der wunderschön gestaltete
Palastgarten. Selber muss ich hier zu Hause in Spanien keine eigenen
Pflanzen haben, aber ich liebe es, mir schön gestaltete Parks und
Gärten anzuschauen. Nun lasse ich mal die Bilder sprechen.
In diesem Garten findet man auch das Denkmal, das Kolumbus mit den katholischen Königen (Ferdinand II. von Aragon und Isabella von Kastilien) darstellt. Sie finanzierten ihm seine Reise, die 1492 zur Entdeckung Amerikas geführt hat.
Zum Schluß noch zu dem Seerosen-Teich.
Nun aber zum Ausgang:
Nach
dieser Besichtigung wurde es nun aber wirklich für uns Zeit, eine Siesta
einzulegen. Voll beladen mit tollen neuen Eindrücken, gingen wir zu
unserem Hotel zurück. Es lag ja ideal, nicht weit von der Altstadt
entfernt.
Fortsetzung folgt in Teil 5 mit weiteren Altstadt-Eindrücken von Córdoba.
__________
Übersicht über die 8 Teile des Andalusienberichtes
Andalusien > Teil 1: Guadix (Provinz Granada)
In Guadix hatten wir eine Hotel-Übernachtung, da uns die Strecke nach Córdoba in einem Rutsch zu weit war. Wir hatten ja auch Zeit und genossen diese ca. 280 km. Unterwegs war der blühende Ginster am Autobahn-Rand ein schöner Blickfang.
Als wir Andalusien erreichten und auch die Provinz Granada, war noch Schnee auf den Bergen…

Andalusien > Teil 2: die wunderschönen Patios von Córdoba
In der ersten Maihälfte findet dort in jedem Jahr ein Wettbewerb der schönsten Innenhöfe (Patios) statt. In diesem Jahr hatten sich über 50 Patios dafür angemeldet. Während dieser Zeit sind diese Patios auch für Touristen geöffnet. Ansonsten natürlich nicht, denn da möchten die Bewohner selbstverständlich unter sich sein. Es ist wirklich beeindruckend, wie schön es sich die Eigentümer…

Andalusien > Teil 3: die Mezquita-Catedral von Córdoba
Die iberische Halbinsel wurde jahrhundertlang von den Mauren besetzt und danach dauerte es mehrere Jahrhunderte bis die komplette Rückeroberung durch die Christen gelang (bis Ende des 15. Jahrhundert).
Bei der berühmten und äußerst beeindruckenden Mezquita von Córdoba (Baubeginn 784 n.Chr.)…

Andalusien > Teil 4: Alcázar de los Reyes Christianos in Córdoba
Aber zuerst beginne ich mal…

Andalusien > Teil 5: Weitere Schönheiten Córdobas
Ich beginne mal meinen Fotobericht mit der schönen römischen Brücke, die über den Fluß Guadalquivir führt. Sie wird von einer Seite vom Calahorra-Turm eingerahmt.
Geht man etwas am Flußufer entlang, entdeckt man eine alte Mühle.
Der Blick über den Fluß begeisterte mich ebenfalls. Ich konnte dort unten 3 Reiherarten entdecken:
…

Andalusien > Teil 6: der Naturpark El Torcal
Am Informationszentrum fand man genügend Parkplätze und einen Plan der Wanderrouten konnte man auch erhalten. Zuerst zeige ich Euch den Weg zum nahe gelegenen Aussichtspunkt.
…

Andalusien > Teil 7: die weißen Dörfer Torrox und Frigiliana
Fotos von unserem Spaziergang zum Leuchtturm und an der großzügigen Strandpromenade entlang.
immer wieder schön - eine Pause in der 1. Reihe einzulegen
In diesem Urlaubsort (wir hörten viel die deutsche Sprache) gab es an der Strandpromenade ein italienisches…

Andalusien > Teil 8: Naturpark Cabo de Gata
Unser letztes Hotel lag im Ort Retamar in der Provinz…
