Am letzten Tag unseres Córdoba-Aufenthaltes haben wir uns noch mehr Sehenswürdigkeiten in der Altstadt angeschaut.
Ich beginne mal meinen Fotobericht mit der schönen römischen Brücke, die über den Fluß Guadalquivir führt. Sie wird von einer Seite vom Calahorra-Turm eingerahmt.
Geht man etwas am Flußufer entlang, entdeckt man eine alte Mühle.
Der Blick über den Fluß begeisterte mich ebenfalls. Ich konnte dort unten 3 Reiherarten entdecken:
Seidenreiher
Nachtreiher
Graureiher
Am anderen Ende der römischen Brücke befindet sich die Puerta del Puente (übersetzt: Brückentor).
Gleich dahinter gibt es einen Aussichtspunkt, wo man sich alles von oben anschauen kann.
Vom Erzengel Raphael, dem Schutzpatron von Córdoba, habe ich diese 3 Statuen auf Säulen entdeckt. Er soll im Mittelalter bei der Überwindung der Pest geholfen haben.
Wenn man die römische Brücke überquert und durch das Tor gegangen ist, hat man gleich die Mesquita im Blick. Aber die hatte ich Euch ja schon ausführlich gezeigt.
Reste der Stadtmauer – hier haben wir draußen zu Mittag gegessen, unter schattigen Bäumen.
Hier ein besonders schönes Exemplar.
Nach unserer Siesta am späten Nachmittag sind wir wieder in die Altstadt gegangen zu unserem abendlichen Ziel, dem Hauptplatz der Stadt.
Auch Córdoba hat einen typisch spanischen großen Platz. Er nennt sich hier:
Es war eine tolle Stimmung dort. An einem Abend sogar eine Aufführung mit andalusischer Musik und einer Flamenco-Tänzerin auf einer aufgebauten Bühne.
Auf dem Rückweg zum Hotel konnten wir dann Córdoba bei Nacht noch mit Fotos einfangen.
Die römische Brücke spiegelt sich im Fluß.
Zum Abschied ein letzter Blick auf die beleuchtete Mequita-Catedral.
Am nächsten Tag verließen wir Córdoba und fuhren zu unserem nächsten Ziel, weiter südlich.
Fortsetzung folgt mit Teil 6.
------------------------
Übersicht über die 8 Teile des Andalusienberichtes
Andalusien > Teil 1: Guadix (Provinz Granada)
In Guadix hatten wir eine Hotel-Übernachtung, da uns die Strecke nach Córdoba in einem Rutsch zu weit war. Wir hatten ja auch Zeit und genossen diese ca. 280 km. Unterwegs war der blühende Ginster am Autobahn-Rand ein schöner Blickfang.
Als wir Andalusien erreichten und auch die Provinz Granada, war noch Schnee auf den Bergen…

Andalusien > Teil 2: die wunderschönen Patios von Córdoba
In der ersten Maihälfte findet dort in jedem Jahr ein Wettbewerb der schönsten Innenhöfe (Patios) statt. In diesem Jahr hatten sich über 50 Patios dafür angemeldet. Während dieser Zeit sind diese Patios auch für Touristen geöffnet. Ansonsten natürlich nicht, denn da möchten die Bewohner selbstverständlich unter sich sein. Es ist wirklich beeindruckend, wie schön es sich die Eigentümer…

Andalusien > Teil 3: die Mezquita-Catedral von Córdoba
Die iberische Halbinsel wurde jahrhundertlang von den Mauren besetzt und danach dauerte es mehrere Jahrhunderte bis die komplette Rückeroberung durch die Christen gelang (bis Ende des 15. Jahrhundert).
Bei der berühmten und äußerst beeindruckenden Mezquita von Córdoba (Baubeginn 784 n.Chr.)…

Andalusien > Teil 4: Alcázar de los Reyes Christianos in Córdoba
Aber zuerst beginne ich mal…

Andalusien > Teil 5: Weitere Schönheiten Córdobas
Ich beginne mal meinen Fotobericht mit der schönen römischen Brücke, die über den Fluß Guadalquivir führt. Sie wird von einer Seite vom Calahorra-Turm eingerahmt.
Geht man etwas am Flußufer entlang, entdeckt man eine alte Mühle.
Der Blick über den Fluß begeisterte mich ebenfalls. Ich konnte dort unten 3 Reiherarten entdecken:
…

Andalusien > Teil 6: der Naturpark El Torcal
Am Informationszentrum fand man genügend Parkplätze und einen Plan der Wanderrouten konnte man auch erhalten. Zuerst zeige ich Euch den Weg zum nahe gelegenen Aussichtspunkt.
…

Andalusien > Teil 7: die weißen Dörfer Torrox und Frigiliana
Fotos von unserem Spaziergang zum Leuchtturm und an der großzügigen Strandpromenade entlang.
immer wieder schön - eine Pause in der 1. Reihe einzulegen
In diesem Urlaubsort (wir hörten viel die deutsche Sprache) gab es an der Strandpromenade ein italienisches…

Andalusien > Teil 8: Naturpark Cabo de Gata
Unser letztes Hotel lag im Ort Retamar in der Provinz…
