Ich nehme immer wieder Tramper/innen mit. Vorgestern hab ich es, da die DB-App den Pfingstmontag nicht registriert hat und der angesagte Bus nicht fuhr, selber mal wieder probiert. Hat aber nicht geklappt, und ich hab ein Taxi gerufen. Wobei Feiertage schon immer schlechte Tramptage waren.
Jugoslawien 1975
-
-
Ich fand es spannend zu lesen, weil mich einiges an meine damaligen Jugoslawien- Reisen erinnerte. Auch wenn wir hier mit Fotos verwöhnt werden, erzeugen solche Geschichten Bilder in meinem Kopf. Ich musste mir nur Zeit nehmen, wieder einmal etwas zu lesen, was wir im Zeitalter der Kurznachrichten ja schon fast verlernt haben.
Bei Gelegenheit werde ich ein paar alte Fotos meiner Jugoslawien Reisen hier hinzufügen, dann kann man dieses spezielle Gefühl vielleicht besser nachvollziehen.
Danke Grizzly für die Erinnerungen.
Johannes
-
Die meisten Fotos dürften als Dias irgendwo schlummern, ich habe nur diese Papierfotos gefunden:
Unsere Freunde waren mit einem selbstbemalten VW Bus unterwegs:
Gegessen haben wir immer mit selbst zubereiteten Pfannengerichten am offenen Feuer (ja, das war damals möglich) und eine Flasche Rotwein war immer dabei. Auch musiziert wurde....
Abends haben wir uns dann in Schale geworfen. Das bin ich
Und das war die typische touristische Werbung für Jugoslawien...
Johannes
-
"1975 unterwegs nach Jugoslawien" ,
ohne Handy, ohne Rückfahrkarte, ohne Kreditkarte, vermutlich mit begrenzten finanziellen Mitteln,
aber dafür jung, abenteuerlustig. neugierig, nicht anspruchsvoll, flexibel,
und immer wieder mit glücklichen Zufällen und Begegnungen .
Du hattest uns von diesem Abenteuer schon mal erzählt und den Titel etwas anders formuliert.
"Jugoslawien 1975 - Reise in eine Welt die es so nicht mehr gibt"
Das trifft in vielerlei Hinsicht zu, in diesem halben Jahrhundert hat sich viel geändert. Die Menschen im früheren Jugoslawien haben viel erduldet und die Region kommt nicht zu Ruhe.
Einen Teil der von Dir beschriebenen Landschaft an der Una kenne ich von mehreren Reisen (2012, 2014 und 2018) und habe daher Deinen Bericht von 2010 jetzt anders gelesen.
Heute ist die Gegend noch abgelegener als zur Deiner Reisezeit 1975, die Grenze ist fast unüberwindbar.
Ripac ist ( neben Bihac) auf lange Strecken der einzige Grenzübergang zwischen Kroatien und Bosnien und Herzegowina . Sie wird vor allem auf kroatischer Seite streng bewacht , weil Flüchtlinge von dort in die EU gelangen wollen.
Das Tal der Una, wie Du es erlebt hast, ist nach wie vor einzigartig.
In diesem Bericht habe ich mehr über den Nationalpark geschrieben , Du wusstest auch etwas mehr über die alte Bahnstrecke entlang der Una und die Aktivitäten des Rotary Clubs von Bihac, Ob diese Sonderfahrten immer noch angeboten werden?
ThemaPlitvice und Una: Zwei benachbarte einzigartige Nationalparks
Sie sind ( Luftlinie) nur rund 60 km voneinander entfernt, ihre Landschaft, Geologie, Fauna und Flora sind vergleichbar: Nationalpark Plitvice in Kroatien und Nationalpark Una in Bosnien und Herzegowina.
Während der eine jährlich von Besuchermassen überrollt wird, ist der andere noch ein Geheimtipp und wartet noch auf seine touristische Erschließung .
Den Nationalpark Plitvice haben wir vor einiger Zeit im Winter besucht
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…hlight=Plitvice
den…Gast00111. September 2013 um 18:23 Da ist zunächst die nach wie vor einsame Strecke auf der Una von Martin Brod und Kulen Vakuf vorbei an Orasac bis Ripac mit den phantastischen Wasserfällen des Strbacki Buk. ( Bilder s. im vorstehenden Link)
Das ist anspruchsvolles Rafting ! Kein Wunder, dass Deine Freunde 1975 Dich nicht dabei haben wollten.
ThemaRafting auf der Una - Bei Kulen Vakuf
Mai 2012
Um die Wasserfälle der Una bei Martin Brod und Strbacki Buk zu sehen, steuert man mit dem Wohnmobil am besten den Campingplatz am Rafting Center in Kulen Vakuf an.
Kann man schöner stehen?
Und wenn man schon am Rafting Center steht, liegt es doch Nahe einmal nachzufragen, was für Touren angeboten werden.
Wir haben Glück, denn es ist Wochenende und für den nächsten Tag hat sich eine 16-Köpfige Gruppe aus Kroatien angesagt. Bei 6 Mann pro Boot sind noch 2 Plätze frei.
Nachdem wir uns Bilder…Huewer24. Juni 2012 um 22:24 Wir haben es gemütlicher angehen lassen. Die Strecke von Bihac bis Bosanska Krupa mit dem Boot hast Du in Deinem Bericht auch beschrieben.
ThemaSommer 2012:Rafting auf der Una bei Bosanska Krupa
Ende Juli 2012 verbrachten wir einige Tage an der Una bei Bosanska Krupa.
Dort befindet sich direkt am Fluss ein schöner, sehr gut geführter Campingplatz, das Unakamp
https://www.unacamping.de/home.html
Man kann in der Una baden ( Wassertemperatur auch im Hochsommer unter 20 Grad- ich habe Ende Juli 17 Grad gemessen)
Man kann mit dem eigenen Kajak Boot fahren - oder man kann an einer Raftingtour teilnehmen.
Wir leisteten uns den Spaß einer geführten Raftingtour.
Wir waren eine kleine Gruppe: 1…Gast00110. September 2012 um 20:30 Beim nochmaligen Lesen Deines Berichtes kommen so viele Erinnerungen hoch!
-----------------------------------------------------
Noch etwas zu folgendem Problem
"Westbosnien 2009", die Bilder dazu hat inzwischen leider der virtuelle Klabautermann gefressen.In meinem eigenen Forum sind sie noch da.
Wir hatten das Thema schon mal 2020 und 2021 , Es betrifft leider u.a. auch die Bilder in Deinem Rombericht.
Der Klabautermann war nicht am Werk.
Der Grund ist, dass Deine Bilder, die Du hier ins Forum kopiert hast, auf einer Plattform gespeichert sind, die kein gültiges Sicherheitszertifikat besitzt.
Deine Seite läuft immer noch unter http:// statt unter https://
Die meisten Seiten in Netz wurden 2017 umgestellt.
Unser Server lehnt Deine http Bilder ab, solange kein Sicherheitszertifikat vorliegt.
Daran können wir leider nichts ändern.
Da kannst gerne Deine Bilder in unserer Mediengalerie speichern. ( Ich weiß, das ist viel Arbeit, Hat nicht waldi Dir schon mal seine Hilfe für einen Teil Deiner Bilder von früher angeboten?)
Ich finde es sehr, sehr schade, dass die Bilder hier nicht zu sehen sind.
Gruß,
Elke
-
Abends haben wir uns dann in Schale geworfen. Das bin ich
Da bist du noch ein fescher junger Mann
,
da sieht man, wie schnell die Zeit vergeht.
Liebe Grüße
Steffi
-
Solche Erinnerungen und Berichte sind das Salz in der Suppe, ein Stück Zeitgeschichte und ein Abenteuer das du so gut abgespeichert hast, als ob es nicht gestern sondern heute gewesen wäre!
Vielen Dank lieber Grizzly!
LG
-
Da bist du noch ein fescher junger Mann
,
da sieht man, wie schnell die Zeit vergeht.
Ich finde der Johannes ist heute noch fesch, aber wenn ich mir das Bild so ansehe, wie wenig sich doch verändert hat
-
Manches ist mir auch noch so in Erinnerung, als wär's gestern gewesen. Anderes ist natürlich weg.
Vor allem, wo ich vor einem Augenblick irgendwelche Papiere hingelegt hab ...
-