1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

  • waldi
  • 15. Juni 2022 um 11:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 15. Juni 2022 um 11:48
    • #1
    Inhaltsverzeichnis
    1. Inhaltsverzeichnis von NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12
      1. DEUTSCHLAND - D
        1. Baden-Württemberg
        2. Bayern
      2. ITALIEN - I
      3. KROATIEN - HR
      4. MONTENEGRO - MNE
      5. ÖSTERREICH - A
        1. Burgenland
        2. Kärnten
        3. Niederösterreich
        4. Oberösterreich
        5. Salzburg
        6. Steiermark
        7. Tirol
        8. Vorarlberg
        9. Wien
      6. POLEN - PL
      7. SCHWEIZ - CH
      8. SERBIEN - SRB
      9. SLOWAKEI - SK
      10. TSCHECHIEN - CZ
      11. UNGARN - H

    Es ist mal wieder so weit!

    Schon wieder hatten wir fast 400 Beiträge zum Thema "NEPOMUK der Brückenheilige" in Teil 11 erreicht und es wurde Zeit für einen neuen Teil dieser Reihe.

    Für jeden einzelnen Beitrag bedanke ich mich bei ALLEN die bisher zu unserer unendlichen Nepomukserie beigetragen haben!
    Es ist tatsächlich ein beispielloses und einmaliges Projekt.

    Der Teil 11 wurde geschlossen!

    Ich bitte darum, hier im Teil 12 fleißig weiterzusammeln.


    Hier geht es zu...

    Nepomuk Teil 1

    Nepomuk Teil 2

    Nepomuk Teil 3

    Nepomuk Teil 4

    Nepomuk Teil 5

    Nepomuk Teil 6

    Nepomuk Teil 7

    Nepomuk Teil 8

    Nepomuk Teil 9

    Nepomuk Teil 10

    und

    Nepomuk Teil 11


    Gesamtverzeichnis Österreich, alphabetisch geordnet

    Gesamtverzeichnis Österreich, nach Bundesländern geordnet

    Gesamtverzeichnis Deutschland

    Gesamtverzeichnis Ungarn

    Gesamtverzeichnis Tschechien

    Gesamtverzeichnis andere Länder


    Inhaltsverzeichnis von NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    Ein Klick auf den farbig unterlegten Teil des Namens führt direkt zum Beitrag.


    DEUTSCHLAND - D

    Baden-Württemberg

    Aitrach, Kreis Ravensburg, Tübingen # 157
    Geisingen, Kreis Tuttlingen, Freiburg # 266
    Hüfingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Freiburg # 264
    Neumühle, Hof in Breisach, OT von Breisach am Rhein, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg # 263
    Pfohren, OT von Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Freiburg # 265
    Schmidsfelden, Wohnplatz in Winterstetten, OT von Leutkirch im Allgäu, Kreis Ravensburg, Tübingen # 280

    Bayern

    Amorbach, Kreis Miltenberg, Unterfranken # 254
    Attenhausen, OT von Krumbach, Kreis Günzburg, Schwaben # 120
    Augsburg, Innenstadt, St. Ulrich-Dom, kreisfrei, Schwaben # 192
    Bad Neustadt a. d. Saale, Kreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken # 088
    Bobingen, Kreis Augsburg, Schwaben # 091
    Burg, Weiler in Altusried, Kreis Oberallgäu, Schwaben # 273
    Burgkunstadt, 2 Nepomuks, Kreis Lichtenfels, Oberfranken # 027 und # 028
    Dinkelsbühl, Kreis Ansbach, Mittelfranken # 053 siehe auch # 4/018
    Distelhausen, OT von Tauberbischofsheim, Main-Tauber-Kreis, Stuttgart # 348
    Edelstetten, OT von Neuburg a.d. Kammel, 2 Nepomuks, Kreis Günzburg, Schwaben # 126 und # 127 siehe auch # 3/349
    Erling, OT von Andechs, Kreis Starnberg, Oberbayern # 206
    Essing, VG Ihrlerstein, Kreis Kelheim, Niederbayern # 209
    Friedberg, Kreis Aichach-Friedberg, Schwaben # 062
    Fürstenfeldbruck, Kreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern # 138
    Furth im Wald, Kreis Cham, Oberpfalz # 137
    Gottmannshofen, OT von Wertingen, Kreis Dillingen an der Donau, Schwaben # 141
    Grafrath, VG Grafrath, Kreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern # 135
    Günzburg, 5 Nepomuks, Kreis Günzburg, Schwaben # 284 und # 285 und # 289 und # 290
    Gumpenried, OT von Geiersthal, Kreis Regen, Niederbayern # 092
    Hafenlohr, VG Marktheidenfeld, Kreis Main-Spessart, Unterfranken # 239
    Herrenchiemsee, OT von Chiemsee, VG Breitbrunn am Chiemsee, Kreis Rosenheim, Oberbayern # 179
    Hirschdorf, OT von Kempten, kreisfrei, Schwaben # 275
    Hochdorf, OT von Merching, Kreis Aichach-Friedberg, Schwaben # 005
    Ichenhausen, VG Ichenhausen, Kreis Günzburg, Schwaben # 282
    Kammlach, VG Erkheim, Kreis Unterallgäu, Schwaben # 270
    Kellmünz a. d. Iller, 2 Nepomuks, VG Altenstadt, Kreis Neu-Ulm, Schwaben # 299 und # 300
    Klosterbeuren, OT von Babenhausen, Kreis Unterallgäu, Schwaben # 140
    Königheim, Main-Tauber-Kreis, Stuttgart # 347
    Kottgeisering, VG Grafrath, Kreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern # 134 siehe auch # 2/279
    Langenhaslach, OT von Neuburg a.d. Kammel, Kreis Günzburg, Schwaben # 121
    Laudenbach, OT von Weikersheim, Main-Tauber-Kreis, Stuttgart # 351
    Lengenfeld, OT von Oberostendorf, VG Westendorf, Kreis Ostallgäu, Schwaben # 311
    Maineck, OT von Altenkunstadt, Kreis Lichtenfels, Oberfranken # 025
    Mariabrunn, OT von Röhrmoos, Kreis Dachau, Oberbayern # 159
    Maria Steinbach, OT von Legau, VG Illerwinkel, Kreis Unterallgäu, Schwaben # 279
    Maria Vesperbild, OT von Ziemetshausen, VG Ziemetshausen, 2 Nepomuks, Kreis Günzburg, Schwaben # 222 und # 279
    Mattsies, OT von Tussenhausen, Kreis Unterallgäu, Schwaben # 212
    Mittelberg, OT von Oy-Mittelberg, Kreis Oberallgäu, Schwaben # 090
    Monheim, Kreis Donau-Ries, Schwaben # 022
    Moosbach, OT von Sulzberg, Kreis Oberallgäu, Schwaben # 018
    Neuburg a. d. Donau, 4 Nepomuks, Kreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern # 055 und # 058 und # 060 und # 061
    Neuenchieming (Schloss), Chieming, Kreis Traunstein, Oberbayern # 220
    Neustädter Hof, Gemeinde Eisenbach, OT von Obernburg, Kreis Miltenberg, Unterfranken # 255
    Obergünzburg, 2 Nepomuks, Kreis Ostallgäu, Schwaben # 086 und # 087
    Obermeitingen, VG Igling, Kreis Landsberg am Lech, Oberbayern # 303
    Oberreute, Kreis Lindau, Schwaben # 016
    Offingen, 3 Nepomuks, Kreis Günzburg, Schwaben # 215 und # 216 und # 217
    Ottobeuren, VG Ottobeuren, Kreis Unterallgäu. Schwaben # 271
    Pitzling, OT von Landsberg am Lech, Kreis Landsberg am Lech, Oberbayern # 154 siehe auch # 4/012
    Pöttmes, Kreis Aichach-Friedberg, Schwaben # 064
    Prackenbach, Kreis Regen, Niederbayern # 081
    Pürgen, VG Pürgen, Kreis Landsberg am Lech, Oberbayern # 128
    Rain, Kreis Donau-Ries, Schwaben # 083
    Reinhausen, OT von Regensburg, kreisfrei, Oberpfalz # 258
    Retzbach, Ortsteil von Zellingen, 2 Nepomuks, Kreis Mainspessart, Unterfranken # 241 und # 245
    Roggenburg, Kloster in Roggenburg, Kreis Neu-Ulm, Schwaben # 268
    Rotenbach, Weiler in Großholzleute, OT von Isny im Allgäu, Schwaben # 004
    Salenwang, OT von Friesenried, VG Eggenthal, Kreis Ostallgäu, Schwaben # 089
    Sankt Sebastian, OT von Kammlach, VG Erkheim, Kreis Unterallgäu, Schwaben # 195
    Schönhofen, OT von Nittendorf, Kreis Regensburg, Oberpfalz # 149
    Schwabhausen b. Landsberg, OT von Weil, Kreis Landsberg am Lech, Oberbayern # 133
    Seebruck, OT von Seeon-Seebruck, Kreis Traunstein, Oberbayern # 221
    Sossau, OT von Straubing, kreisfrei, Niederbayern # 233
    Stadl, OT von Vilgertshofen, Kreis Landsberg am Lech, Oberbayern # 131
    Steinburg, OT von Hunderdorf, Kreis Straubing-Bogen, Niederbayern # 043
    Stoffen, VG Pürgen, Kreis Landsberg am Lech, Oberbayern # 130
    Tapfheim, 2 Nepomuks, Kreis Donau-Ries, Schwaben # 142
    Theisau, OT von Burgkunstadt, Kreis Lichtenfels, Oberfranken # 026
    Unterkürnach, OT von Wiggensbach, Kreis Onerallgäu, Schwaben # 276
    Ursberg Kloster, OT von Ursberg, Kreis Günzburg, Schwaben # 123
    Waal, VG Buchloe, Kreis Ostallgäu, Schwaben # 044
    Wald, VG Seeg, Kreis Ostallgäu, Schwaben # 336
    Weiler im Allgäu, OT von Weiler-Simmerberg, Kreis Lindau, Schwaben # 017
    Weltenburg (Kloster), OT von Kelheim, Kreis Kelheim, Niederbayern # 175
    Westerham, OT von Bad Aibling, Kreis Rosenheim, Oberbayern # 068
    Wiedemannsdorf, OT von Oberstaufen, Kreis Oberallgäu, Schwaben # 292
    Wildpoldsried, Kreis Oberallgäu, Schwaben # 003
    Winterbach, VG Haldenwang, Kreis Günzburg, Schwaben # 283
    Zellingen, Kreis Mainspessart, Unterfranken # 240
    Zusmarshausen, Kreis Augsburg, Schwaben # 219 siehe auch # 9/389

    ITALIEN - I

    Freienfeld (Campo di Trens), Provinz Bozen (Bolzano), Südtirol (Trentino-Alto Adige) # 238
    Pieve di Cadore, Belluno, Venetien (Veneto) # 144
    Rabland (Rablà), Fraktion von Partschins (Parcines), Provinz Bozen (Bolzano), Südtirol (Trentino-Alto Adige) # 247
    Schlanders (Silandro), Provinz Bozen (Bolzano), Südtirol (Trentino-Alto Adige) # 246
    Wiesen (Prati), KG von Pfitsch (Val di Vizze), Bozen (Bolzano), Südtirol (Trentino Alto Adige) # 262

    KROATIEN - HR

    Dubrovnik (Dubrovačko-neretvanska županija (Gespanschaft Dobrovnik-Neretva)) c-j # 353 siehe auch # 4/305
    Omiš, (Splitsko-dalmatinski (Gespanschaft Split-Dalmatien)) # 235 siehe auch # 2/114 und # 2/369 und # 2/371
    Rastoke, OT von Slunj, Karlovačka županija (Karlovac) # 213 siehe auch # 3/008

    MONTENEGRO - MNE

    Dobrota, Gemeinde Kotor # 314 und # 357 und # 361
    Kotor, Gemeinde Kotor # 312

    ÖSTERREICH - A

    Burgenland

    Forchtenstein, Bezirk Mattersburg, Burgenland # 084 siehe auch # 2/237

    Kärnten

    Bleiburg, Bezirk Völkermarkt # 287
    Hochosterwitz (Burg), Teil von Hochosterwitz, OT von Osterwitz, KG von St. Georgen am Längsee, Bezirk St. Veit an der Glan # 243
    Mauthen, OT von Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor # 234
    Oberdrauburg, Bezirk Spittal an der Drau # 225
    Suetschach, OT von Feistritz im Rosental, Bezirk Klagenfurt-Land # 214

    Niederösterreich

    Ebendorf, KG von Mistelbach, Bezirk Mistelbach # 204
    Gablitz, Bezirk St. Pölten # 094
    Groß-Enzersdorf, Bezirk Gänserndorf # 281
    Petzenkirchen, Bezirk Melk # 208 siehe auch # 12/208
    Pielach, KG von Melk, Bezirk Melk # 384
    Pöchlarn, Bezirk Melk # 024
    Rabensburg, Bezirk Mistelbach # 152
    Retz, Bezirk Hollabrunn # 051
    Sallingstadt, KG von Schweiggers, Bezirk Zwettl # 291
    Schmida, OT von Hausleiten, Bezirk Korneuburg # 153
    Schwadorf, Bezirk Bruck an der Leitha # 093 siehe auch # 4/172
    Ulrichskirchen, OT von Ulrichskirchen-Schleinbach, Bezirk Mistelbach # 196 siehe auch # 4/223
    Unterbergern im Dunkelsteinerwald, 2 Nepomuks, Bezirk Krems Land # 383 siehe auch # 11/234
    Wilfleinsdorf, OT von Bruck an der Leitha # 095

    Oberösterreich

    Aspach, Bezirk Braunau # 097
    Gmunden, Bezirk Gmunden # 186
    Mondsee, Bezirk Vöcklabruck # 181
    Ort, OT von Gmunden-Ort, KG von Gmunden, 2 Nepomuks, Bezirk Gmunden # 180
    Pesenbach, OT von Feldkirchen an der Donau, Bezirk Urfahr-Umgebung # 036
    Roitham am Traunfall, 2 Nepomuks, Bezirk Gmunden # 201 und # 202
    Schleißheim, Bezirk Wels-Land # 199
    Schwanenstadt, Bezirk Vöcklabruck # 187 siehe auch # 6/294
    Vorchdorf, Bezirk Gmunden # 203

    Salzburg

    Salzburg, Statutarstadt

    Altstadt (rechts), Kajetanerkirche, Nepomukkapelle # 063
    Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 19, Nischenfigur # 057
    Hellbrunn, Monatsschlössl, Hellbrunner Berg, Volkskundemuseum, Hinterglasmalerei # 057

    Salzburg-Land

    Hütten, OT von Sonnberg, KG von Leogang, Bezirk Zell am See # 041
    Maria Kirchental, Kirche in Kirchental, OT von Sankt Martin bei Lofer, Bezirk Zell am See # 250
    Thalgau, Bezirk Salzburg-Umgebung # 072
    Zell am See, Bezirk Zell am See # 253

    Steiermark

    Bad Aussee, Bezirk Liezen # 193
    Bad Schwanberg, Bezirk Deutschlandsberg # 079
    Gallmannsegg, KG von Kainach bei Voitsberg, Bezirk Voitsberg # 231
    Hadergasse, OT von Kainach bei Voitsberg, Bezirk Voitsberg # 225
    Kainach bei Voitsberg, 3 Nepomuks, Bezirk Voitsberg # 230
    Lebring, OT von Lebring-Sankt Margarethen, Bezirk Leibnitz # 037
    Ratten, 2 Nepomuks, Bezirk Weiz # 078
    Sankt Radegund bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung # 077
    Stallhofen, Bezirk Voitsberg # 232
    Tobelbad, OT von Haselsdorf-Tobelbad, Bezirk Graz-Umgebung # 076

    Tirol

    Brixen im Thale, Bezirk Kitzbühel # 040
    Bschlabs, OT von Pfafflar, Bezirk Reutte # 249
    Hall in Tirol, Bezirk Innsbruck-Land # 002 siehe auch # 6/396
    Hopfgarten im Brixental, 2 Nepomuks, Bezirk Kitzbühel # 039
    Reutte, Bezirk Reutte # 082
    St. Johann im Walde, Bezirk Lienz # 224
    Steinach am Brenner, Bezirk Innsbruck-Land # 262 siehe auch # 10/240

    Vorarlberg

    Bregenz, Bezirk Bregenz # 278
    Doren, Bezirk Bregenz # 005
    Egg, Bezirk Bregenz # 293
    Hohenems, 2 Nepomuks, Bezirk Dornbirn # 295 und # 296

    Wien

    1. Bezirk, innere Stadt, 3 Nepomuks

    Bauernmarkt 1, Nischenfigur # 165
    Dominikanerkirche, Gegenkanzel # 164 siehe auch # 6/192
    Jesuitenkirche, Predella # 164 siehe auch # 9/305

    3. Bezirk, Landstraße, 2 Nepomuks

    Franziskus Spital, Landstraßer Hauptstraße 4a, Holzfigur und Statue # 183

    9. Bezirk, Alsergrund, 1 Nepomuk

    Servitenkloster, Statue im Innenhof # 392

    12. Bezirk, Meidling, 1 Nepomuk

    Nepomukapotheke, Schönbrunner Str. 259, Schaufensterbild # 197

    13. Bezirk, Hietzing, 3 Nepomuks

    Firmiangasse, 1 Statue # 352 siehe auch # 4/377
    Klinik Hietzing, Krankenhauskapelle, 1 Glasfenster # 182
    Versorgungsheimkirche, 1 Glasfenster # 182

    19. Bezirk, Döbling, 2 Nepomuks

    Pfarrkirche, Gemälde # 394
    Karmeliterkirche, Kirchenfenster # 395

    POLEN - PL

    Brzeg (Brieg), 3 Nepomuks, Kreisstadt, Powiat brzeski, Województwo opolskie (Woiwodschaft Oppeln) # 397
    Czadrów (Ober Zieder), OT von Kamienna Góra (Landeshut), Kreis Kamiennogórski, woj. Dolnośląskie (Niederschlesien) # 373
    Jelenia Góra (Hirschberg), kreisfrei, woj. Dolnośląskie (Niederschlesien) # 375
    Kraków (Krakau), 5 Nepomuks, kreisfrei, woj. Malopolskie (Kleinpolen) # 365 und # 368 und # 369 und # 370 und # 371
    Krzeszów (Grüssau) , OT von Kamienna Góra (Landeshut), Kreis Kamiennogórski, woj. Dolnośląskie (Niederschlesien) # 372
    Łosiów (Lossen), Gemeinde Lewin Brzeski (Löwen), Powiat brzeski (Kreis Breg), Województwo opolskie (Woiwodschaft Oppeln) # 398
    Milków (Arnsdorf), OT von Podgórzyn (Giersdorf), Kreis Karkonoski (Riesengebirgslandkreis), woj. Dolnośląskie (Niederschlesien) # 374
    Świdnica (Schweidnitz), Kreis świdnicki, woj. Dolnośląskie (Niederschlesien) # 376
    Turawa, Powiat opolski (Kreis Oppeln), Województwo opolskie (Woiwodschaft Oppeln) # 399
    Wieliczka, Powiat (Kreis) wielicki, Województwo malopolskie (Woiwodschaft Kleinpolen) # 396 siehe auch # 7/113 und # 7/114
    Wrocław (Breslau), 6 Nepomuks, woj. Dolnośląskie (Niederschlesien) # 379 und # 380 und # 381 und # 391 siehe auch # 1/252

    SCHWEIZ - CH

    Stein AG (für Aargau), Bezirk Rheinfelden, Kanton Aargau # 366 siehe auch # 11/184 und # 11/258

    SERBIEN - SRB

    Horgoš (Horgos), Gemeinde Kanjiža, Nordbanat, Vojvodina # 390
    Pančevo (Pancsova), Südbanat, Vojvogina # 386
    Subotica (Szabadka), 2 Nepomuks, Nördliche Batschka,Vojvodina # 388 und # 389
    Torda (Torontáltorda), OT vonŽitište (Bégaszentgyörgy), Bezirk Srednjobanatski (Bánát), Vojvodina # 356
    Zrenjanin (Nagybecskerek), 2 Nepomuks, Mittelbanat, Vojvodina # 385 und # 387

    SLOWAKEI - SK

    Borová, Okres Trnava, Trnavský kraj (Bezirk Tyrnau) # 116
    Bratislava (Pressburg), Okres und kraj, Nikolaikirche # 148
    Budmerice, Okres Pezinok (Bösing), Bratislavský kraj (Bezirk Pressburg) # 117
    Bystrá, Okres Brezno (Bries), Banskobystrický kraj (Bezirk Neusohl) # 118
    Hronec, Okres Brezno, Banskobystrický kraj (Bezirk Neusohl) # 010
    Nitra (Neutra), Okres Nitra, Nitriansky kraj, (Bezirk Neutra) 4 Nepomuks # 110
    Madunice Madunitze), Okres Hlohovec (Bischofswarth), Trnavský kraj (Bezirk Tyrnau) # 150
    Ružindol, Okres Trnava, Trnavský kraj (Bezirk Tyrnau) # 115
    Tranva (Tyrnau), Okres Trnava, Trnavský kraj, (Bezirk Tyrnau) 3 Nepomuks # 107 siehe auch # 1/075 und # 11/349
    Trenčín (Trentschin), Okres und kraj # 151
    Vlčkovce, Okres Trnava, Trnavský kraj (Bezirk Tyrnau) # 114
    Žiar nad Hronom (Heiligenkreuz), Okres Žiar nad Hronom, Banskobystrický kraj (Bezirk Neusohl) # 113

    TSCHECHIEN - CZ

    Adršpach (Adersbach), Okres Náchod (N´chod), Královéhradecký kraj (Königgrätz) # 339
    Andělská Hora (Engelhaus), Karlovy Vary (Karlsbad), Karlovarský kraj (Karlsbad) # 162
    Bečov nad Teplou (Petschau), Okres Karlovy Vary (Karlsbad), Karlovarský kraj, (Karlsbad) # 189
    Bochov (Buchau), Okres Karlovy Vary (Karlsbad), Karlovarský kraj, (Karlsbad) # 156
    Borovy (Borow), Okres Plzeň-jih (Pilsen-Süd), Plzeňský kraj (Pilsen) # 349
    Dyje (Mühlfraun), Okres Znojmo (Bezirk Znaim), Jihomoravský kraj (Südmähren) # 047
    Horní Lukavice (Ober Lukawitz), Okres Plzeň-jih (Pilsen-Süd), Plzeňský kraj (Pilsen) # 337
    Jáchymov (Sankt Joachimsthal), Okres Karlovy Vary (Karlsbad), Karlovarský kraj, (Karlsbad) # 132
    Karlovy Vary (Karlsbad), 2 Nepomuks, Okres Karlovy Vari (Karlsbad), Karlovarský kraj, (Karlsbad) # 102
    Klatovy (Klattau), 2 Nepomuks, Okres Klatovy (Klattau) Plzeňský kraj (Pilsen) # 382
    Lázně Kynžvart (Bad Königswart), Okres Cheb (Eger), Karlovarský kraj (Karlsbad) # 167
    Loket (Elbogen), 2 Nepomuks, Okres Sokolov (Falkenau), Karlovarský kraj (Karlsbad) # 119
    Mašovice (Groß Maispitz), Okres Znojmo (Bezirk Znaim), Jihomoravský kraj (Südmähren) # 048
    Nový Šaldorf-Sedlešovice (Neuschallersdorf-Edelspitz), Okres Znojmo (Bezirk Znaim), Jihomoravský kraj (Südmähren) # 050
    Ostrov nad Ohří (Schlackenwerth), Karlovy Vary (Karlsbad), Karlovarský kraj, (Karlsbad) # 161
    Petrovičky, OT von Předslav, Okres Klatovy (Bezirk Klattau), Plzeňský kraj (Pilsen) # 393
    Plzeň (Pilsen), 2 Nepomuks, Okres Plzeň-město (Pilsen-Stadt), Plzeňský kraj (Pilsen) # 331 siehe auch # 6/337
    Prameny (Sangerberg), Okres Cheb (Eger), Karlovarský kraj (Karlsbad) # 173
    Přeštice (Prestitz), Okres Plzeň-jih (Pilsen-Süd), Plzeňský kraj (Pilsen) # 342
    Rožmitál pod Třemšínem (Rozmital), Okres Příbram (Pribram), Středočeský kraj (Mittelböhmen) # 322
    Sokolov (Falkenau an der Eger), 3 Nepomuks, Okres Sokolov, Karlovarský kraj (Karlsbad) # 145
    Spálené Poříčí (Brennporitschen), 3 Nepomuks, Okres Plzeň-jih (Pilsen-Süd), Plzeňský kraj (Pilsen) # 306
    Švihov u Klatov (Schwihau), 2 Nepomuks, Okres Klatovy (Klattau) Plzeňský kraj (Pilsen) # 364
    Vracovice u Horního Břečkova (Edenthurn), Okres Znojmo (Bezirk Znaim), Jihomoravský kraj (Südmähren) # 046
    Vranov nad Dyjí (Frain), Okres Znojmo (Bezirk Znaim), Jihomoravský kraj (Südmähren) # 049 siehe auch # 9/025
    Vřeskovice (Brzeskowitz), Okres Plzeň-jih (Pilsen-Süd), Plzeňský kraj (Pilsen) # 355

    UNGARN - H

    Ádánd, Komitat Somogy, Westungarn # 334
    Alsómocsolád, Komitat Baranya, Westungarn # 327
    Balatonlelle, Komitat Somogy, Westungarn # 335
    Fertőrákos, Komitat Győr-Moson-Sopron, Westungarn # 324
    Kaposvár, Komitat Somogy, Westungarn # 315 siehe auch # 1/173
    Ságvár, Komitat Somogy, Westungarn # 326
    Sajólád, Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén, Ostungarn # 087
    Szentlászló, Komitat Baranya, Westungarn # 333 siehe auch # 1/182
    Tamási, Komitat Tolna, Westungarn # 328
    Tata, 2 Nepomuks, Komitat Komárom-Esztergom, Westungarn # 305


    eingefügt bis # 400, 286 Nepomukdarstellungen

    In diesem Teil 12 unserer Nepomuksammlung sind 253 neue verschiedene Nepomukdarstellungen zu sehen.
    Dabei wurden nur Beiträge mit Bildern berücksichtigt.

    Auf Länder aufgeteilt:

    Deutschland 94
    Österreich 65
    Tschechien 35
    Polen 21
    Slowakei 15
    Ungarn 9
    Serbien 7
    Italien 4
    Montenegro 2
    Kroatien 1

    In den Teilen 1 bis 12 sind zusammen 3168 verschiedene Nepomuks abgebildet!

    Und immer neugierig bleiben!

    38 Mal editiert, zuletzt von waldi (1. März 2025 um 17:38) aus folgendem Grund: Inhaltsverzeichnis aktualisiert

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. Juli 2022 um 22:22
    • #2

    Hall in Tirol, Lendkapelle

    Den Teil 12 haben wir mit der Johanneskirche, der ehemaligen Salinenkirche in Hall beendet, den Teil 12 eröffne ich mit der renovierten Lendkapelle in Hall in Tirol.

    Hall in Tirol < Nepomuk

    Diese Kapelle mit dem hl. Nepomuk hatte ich zwar bereits 2019 hier beschrieben

    Beitrag

    RE: (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    Hall in Tirol

    Josef hat mit sehr schönen Fotos diese fünf Nepomuks in Hall in Tirol dokumentiert:

    (2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

    Ich war gestern in Hall in Tirol und konnte noch vier weitere Nepomuks aufstöbern.

    Aber zuerst war ich einmal in der von Josef beschriebenen Stadtpfarrkiche St. Nikolaus, die ich früher schon besucht hatte.

    Hall in Tirol < Nepomuk

    Damals wusste ich nicht, dass diese Kirche von Joseph Adam Mölk ausgemalt wurde, dem ich dann viel später in Heiligeneich begegnet bin.

    (6)…
    Johannes56
    25. Mai 2019 um 10:46

    aber ich will sie im renovierten Zustand nochmals präsentieren. So wie die Johanneskirche 2019 von Michael Schretthauser restauriert wurde, hat er auch diese Kapelle 2020 renoviert.

    Die Kapelle wurde anlässlich des plötzlichen Todes von Kaiser Stephan von Lothringen, dem Gemahl von Maria Theresia errichtet. Sie waren zur Hochzeit des Sohnes Erzherzog Leopold mit der spanischen Prinzessin Maria Ludovica nach Innsbruck gereist, als Kaiser Stephan an einem Herzinfarkt oder Gehirnschlag unerwartet verstarb. Die Triumphpforte erinnert an beide Ereignisse, die Hochzeit des Sohnes mit der Prinzessin und den Tod des Kaisers.

    Der Leichnam war fünf Tage in Innsbruck aufgebahrt, er konnte von Innsbruck nicht nach Wien verschifft werden, weil der Holzrechen vor der Saline in Hall die Durchfahrt unmöglich machte. So wurde der Leichnam nach Hall gebracht und von der Lend aus verschifft, wo anlässlich dieses Ereignisses die Lendkapelle errichtet wurde.

    Hall in Tirol < Nepomuk

    Hall in Tirol < Nepomuk

    Die Kapelle, das kunstvolle Gitter und der aus Schwarzkiefernholz gefertigte Nepomuk präsentieren sich wieder in ursprünglichem Glanz.

    Hall in Tirol < Nepomuk

    Hall in Tirol < Nepomuk

    Hall in Tirol < Nepomuk

    Johannes

    Hier kann man übrigens die Johanneskirche virtuell besuchen

    Hall360Tirol Johanneskirche

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (8. Juli 2022 um 23:02)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. Juli 2022 um 22:39
    • #3

    Landkreis Oberallgäu - Wildpoldsried - St. Georg:

    Heute war ein Tag zum Biken. Zuerst ging es bei bestem Motorradwetter durch das Allgäu. In Wildpoldsried habe ich mir die Kirche St. Georg näher angeschaut. Die unterscheidet sich erheblich von den meisten anderen Kirchen im Allgäu. Dies deshalb, weil es sich hier um eine gotische Kirche handelt.

    E369A38B-8643-4F3D-A54D-74C3FD5E86BC


    CAD83316-9241-4315-856B-5BB0CE4E8A1E


    ABA7286D-0B6E-450E-B10E-D3BD2208E60A

    Nepomuk befindet sich am rechten Seitenaltar.

    5CCCAA36-6482-4C34-A556-A4B7DA51819A


    E23E8E10-8DE4-4AE5-A78D-641265891A80


    944D6A41-CD9B-4538-B124-89E2C12F28AD


    303133B5-E2FF-4B8C-A806-37404BE9BFE9

    Deutlich erkennt man die Schweigegeste.

    83251459-0737-402C-B2E3-188A1B4A2648


    705CF300-ADE5-4F1E-98CA-7ABFE62C9D5D

    Was Wildpoldsried selbst angeht ist dieses Dorf in bestimmten Kreisen fast bundesweit bekannt. Hier spricht man nicht wie woanders schon seit Jahren von der Energiewende. Nein, hier ziehen bis heute immer noch alle an einem Strang und haben deshalb Vorbildliches geleistet. Aber lest einfach selbst, warum Wildpoldsried, zwischen Kempten und Marktoberdorf gelegen anders ist.

    Wildpoldsried. Innovativ. Richtungsweisend. WIR.

    Diesen Video aus einer Sendung des ZDF möchte ich euch nicht vorenthalten. Sicherlich kommt ihr beim Betrachten auch etwas zum Schmunzeln.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße

    Jürgen

    4 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (8. Juli 2022 um 22:51)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Juli 2022 um 21:38
    • #4

    Landkreis Ravensburg - Isny im Allgäu - OT Rotenbach:

    Die untere Argen ist zumindest bei Rotenbach die meiste Zeit des Jahres ein kleiner Fluss. Und doch hat man hier neben einer Brücke die eigentlich nur von den Bewohnern der Gegend genutzt wird eine stattliche Nepomukfigur noch dazu geschützt im Häuschen mit Gitter und Glasscheibe platziert.

    8C8A8635-AF66-4A19-8FE0-F6DE90918B56


    EE9B4A0E-E036-4974-956E-ED1D3C054F3C


    C71CD5CA-F99C-4175-AB0B-840308EFD386


    CEE8D742-9FC6-4862-94EE-CE4A454057E6


    68873D2B-00D6-4C03-B98C-4CC406EF8AFE


    02C8C8D6-E892-4F36-B006-51C860C46970

    Möglicherweise wurde dieser Nepomuk erst vor ein paar Jahrzehnten hier aufgestellt. Vielleicht aber wurde er 1987 auch bloß renoviert.

    69C795BB-9570-4D1E-BF86-26F427DFE8F1

    An der Stelle ist deshalb relativ wenig Wasser im Fluss weil vor Rotenbach ein Kanal abgeleitet wird. Das Wasser diente früher dem Betrieb einer Mühle.

    CD3D1DC5-5D16-421C-95E6-8003130BB842

    Ich war hier im württembergischen Allgäu unterwegs. Die meisten kennen ja nur das bayerische Allgäu.

    Grüße

    Jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (9. Juli 2022 um 21:42)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 9. Juli 2022 um 21:50
    • #5
    Zitat von claus-juergen

    Ich war hier im württembergischen Allgäu unterwegs

    Das württembergische Allgäu hat sehr schöne Fleckchen.

    Im Kuurort Neutrauchburg, einem Ortsteil von Isny, war ich 2002 5 Wochen in Reha.

    Daher kenne ich das württembergische Allgäu.

    Auch Wangen im Allgäu, eine Stadt im Südosten von Baden-Württemberg, ist eine sehenswürdige Stadt.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Juli 2022 um 23:02
    • #6

    Bezirk Bregenz - Doren - St. Nepomuk:

    Gestern bin ich über den Riedbergpass im Allgäu über Hittisau und Krumbach nach Doren im Bregenzer Wald gefahren. Eine wirklich schöne Gegend noch dazu zum Motorrad fahren und touristisch nicht so erschlossen wie das benachbarte Allgäu.

    In der Kirche St. Nepomuk gibt es ganze drei Nepomukdarstellungen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66469


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66455

    Fangen wir mit dem ersten am Hauptaltar an.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66461


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66463

    Diese Darstellung ist schon ungewöhnlich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66470


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66464


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66459


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66458


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66457

    Der zweite Nepomuk ist Teil eines Monumentalbildes an der Decke des Kirchenschiffs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66456

    Auch diese Darstellung ist sehr ungewöhnlich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66454


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66452

    Und dann gibt es noch einen Nepomuk am Beichtstuhl.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66467


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66468


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66451


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66462


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66465


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66460


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66466

    Nachdem ich mir nicht sicher war, ob ich nun alle Nepomuks in dieser Kirche entdeckt habe nutzte ich die Chance, mich mit Einheimischen zu unterhalten die gegenüber dem Kircheneingang gerade die Aufbauten für ein Dorffest installierten. Dieses Unterfangen erwies sich als gar nicht so einfach. Der Dialekt der Herren unterscheidet sich doch erheblich vom benachbarten Allgäu. Selbst einen Südtiroler verstehe ich besser als einen Bregenzerwälder. Und doch ging es relativ gut mit der Verständigung.

    Jedenfalls verwiesen die Herren mich an den Pfarrer, der nebenan im Pfarrhof wohnt und auch anwesend sein soll. Also flugs beim Herrn Pfarrer geklingelt, mein Begehr kundgetan und in Erfahrung gebracht, daß ich alle drei Nepomuks erwischt habe. Weitere gibt es in den anderen Kirchen der Gegend nicht.

    Folglich konnte ich nachdem ich als erster Gast beim Dorffest ein Radler erhielt meine Tour über Oberstaufen ins württembergische Allgäu fortsetzen. Etwas mehr als 300 km kamen an diesem Tag auf den Tacho. Am Abend war ich deshalb doch etwas geschafft von der langen Tour. Und doch habe ich neue Eindrücke einer Gegend gewonnen, die eigentlich gar nicht so weit weg von mir zuhause liegt und die ich bisher kaum kannte. Es wird Zeit, mir den Bregenzer Wald mal näher anzuschauen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66471

    Blick von der Kirche in die Landschaft.

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (9. Juli 2022 um 23:16)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. Juli 2022 um 08:09
    • #7

    Gratuliere zu diesen außergewöhnlichen Funden!

    Zitat von claus-juergen

    Diese Darstellung ist schon ungewöhnlich.

    Derartige Darstellungen habe ich noch nie gesehen! Sehr interessant!

    Zitat von claus-juergen

    In der Kirche St. Nepomuk gibt es ganze drei Nepomukdarstellungen.

    Wir nähern uns mit Riesenschritten der Dreitausender-Marke...

    Weiter so, danke

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 10. Juli 2022 um 19:24
    • #8

    Ein großartiger Schluss von Teil 11 unserer Nepomuksammlung und ein ebenso großartiger Beginn von Teil 12! :thumbup:

    Hall ist eine Schatzkammer und was Du, Johannes56, uns zeigst und wunderbar bis ins Detail erklärst, ist sehr interessant.

    Danke,!

    claus-juergen hatte mal wieder den Blick für das Besondere.

    Über den von Dir als ersten gezeigte Nepomuk von Doren wundere ich mich ein wenig.. Der Künstler hat ihn mit Beffchen gemalt, ein Attribut ,das ich mit einem.evangelischen Pastor verbinde.

    An ihren Beffchen sollt ihr sie erkennen
    Wie kann man einen reformierten Protestanten von einem Lutheraner unterscheiden? Höhere Weihen religiösen Wissens - oder gibt es einen geheimen Co
    www.evangelisch.de

    Ein katholischer Nepomuk in einer vielleicht seinerzeit eher lutherischen Gegend?

    Die kath Kirche wurde erst 1823 erbaut.

    Doren, Katholische Pfarrkirche Heiliger Johannes Nepomuk - Urlaub in Vorarlberg
    Erst 1823 wurde die Pfarrkirche zum Heiligen Johannes Nepomuk erbaut. Davor gehörte Doren zum Gemeindegebiet von Sulzberg. Das ansonsten schlichte
    www.vorarlberg.travel

    Viele Grüsse,

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 17. Juli 2022 um 22:35
    • #9

    Kurze Info für die Nepomukjäger:

    Die Nepomuks aus dem 11. Teil sind nun alle auch in den Gesamtverzeichnissen zu finden!

    Ich hoffe, dass ich keinen Nepomuk übersehen habe und alle Links funktionieren.

    Sollte jemand einen Fehler entdecken, so bitte ich um eine PN. Es wäre mir eine Hilfe!

    Dankeschön!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (30. September 2022 um 22:08) aus folgendem Grund: Tippfehler korrigiert

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 18. Juli 2022 um 08:00
    • #10

    Hronec, Okres Brezno, Slowakei

    Danke lieber Waldi für deine unermüdliche Arbeiten an den Inhaltsverzeichnissen!

    Mein Freund und ehemaliger Kollege aus der Slowakei hat auf einem Radausflug diesen Nepomuk gesehen und gleich an mich gedacht.

    Im Herbst planen wir wieder eine Wanderung, da freue ich mich schon darauf.

    Hronec SK < Nepomuk

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Juli 2022 um 21:58
    • #11

    Landkreis Aichach-Friedberg - Merching - OT Hochdorf:

    Ich könnte diesen Beitrag auch mit der Überschrift "Nepomuk liegt im Sterben" untertiteln. Dies deshalb, weil hier in Hochdorf ein uralter Nepomuk dahinsiecht und seine Zeit wohl abgelaufen ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66737

    Ein außergewöhnlicher Standort ist es zwischen den Anwesen Dorfstr. 19 und 21.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66738


    Nepomuk steht auf einem Tor und auf den ersten Blick weis man eigentlich nicht was der da soll.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66736

    Der Blumenschmuck täuscht nicht darüber hinweg, daß es um seine Gesundheit nicht zum Besten steht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66735

    Aber auch das Tor neigt sich stark nach hinten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66732

    Genauso wie der Zustand von Nepomuk ist auch das bröckelnde Tor unter seinen Füßen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66731

    Kein Wunder, daß der Sockel genauso marode ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66733

    Kreuz und Palmzweig sind ihm bereits abhanden gekommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66730

    Kaum zu erkennen ist, daß die Sandsteinfigur hinten durch einen Eisenstab gestützt wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66729

    An allen Ecken bröckelt Nepomuk, aber der Kopf scheint in gutem Zustand zu sein. Wie das?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66728

    Neugierig wie Jürgen nun mal ist, klingelt er einfach an Haus Nr. 21 und kommt gleich mit der freundlichen Frau S. ins Gespräch.

    Nepomuk fand hier an dieser Stelle einst Asyl. Er stammt ursprünglich aus dem Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck und war dort wohl übrig. Also hat man ihn hierher verfrachtet, wo er auf dem Eingangstor des ehemaligen Klosterguts postiert wurde. Links und rechts vom Tor war früher eine Mauer und natürlich wurde das Tor abends geschlossen um "lichtscheues Gesindel" wie man in unserer Gegend zu sagen pflegt vom Gut fernzuhalten. Die Mauern gibts nicht mehr, nur Nepomuk auf seinem nun sinnlosen Tor ist noch da.

    Die Figur besteht aus Sandstein und der war früher bemalt. Die Farbe hat ihm den Rest gegeben, weil die mit der Zeit abblättert und in den Rissen sich Wasser sammelt welches wiederum im Winter den Stein so nach und nach sprengt.

    Der Kopf wurde vor ein paar Jahrzehnten aus Beton gegossen und bemalt. Beton hält scheinbar länger als Sandstein. Auf jeden Fall kann man das Siechtum des Heiligen nicht stoppen. Irgendwann fällt er vermutlich herunter und richtet hoffentlich dabei keinen weiteren Schaden an.

    Mit Frau S. habe ich vereinbart, daß sie in den Bildern des Hofes nach alten Fotos sucht die sicherlich von Nepomuk noch vorhanden sind. Wenn ich die erhalte, dann liefere ich dieses Zeugnis der Zeitgeschichte nach.

    Mit einem Bild der Gegend, die vor allem dem Ackerbau dient möchte ich diesen Bericht schließen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66734

    grüsse

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (23. Juli 2022 um 22:02)

  • Gast001
    Gast
    • 24. Juli 2022 um 08:20
    • #12

    Dieser Nepomuk hat heute wohl keinen Fürsprecher mehr, nachdem irgendjemand mal auf die Idee mit dem Betonkopf kam. Aber es ist eine interessante Geschichte, die Du da ausgegraben hast.

    Gruss,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. Juli 2022 um 08:33
    • #13
    Zitat von Dieter

    Wiesent ist so ca. 15 km von mir entfernt , da der Nepomuk auf der kleinen Brücke etwas nach hinten versetzt steht habe ich ihn noch nie wahrgenommen.

    Den hatte ich bei meinem Besuch in Wiesent vor ein paar Jahren auch schon begrüßt:

    (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4 - Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt
    Unsere Nepomuksammlung ist einzigartig - und sehr umfangreich geworden. Nach sehr vielen Seiten "Nepomuk" im Teil 3 möchte ich hier einen Teil 4 beginnen.…
    www.schoener-reisen.at
    Zitat von claus-juergen

    Mit Frau S. habe ich vereinbart, daß sie in den Bildern des Hofes nach alten Fotos sucht die sicherlich von Nepomuk noch vorhanden sind. Wenn ich die erhalte, dann liefere ich dieses Zeugnis der Zeitgeschichte nach.

    Das ist eine interessante Geschichte, bin auf das Foto gespannt.

    LG

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. Juli 2022 um 16:42
    • #14
    Zitat von Dieter

    Oh das habe ich wohl übersehen, ich habe extra noch nachgesehen ob der Nepomuk schon gelistet ist.

    Ich übersehe sogar manchmal meine eigenen, bis sie mir dann doch irgendwie bekannt vorkommen. Aber macht nichts, du hast ihn auch entdeckt und er steht immer noch dort.

    Manche verändern sich im Laufe der Zeit, werden renoviert, dann ist es auch schön sie hier nochmals zu zeigen. Nur bei dem aus Hochdorf habe ich auch wenig Hoffnung, andere stehen auf meiner Beobachtungsliste und so mancher wurde bereits restauriert.

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 26. Juli 2022 um 18:25
    • #15
    Zitat von Dieter

    In dieser Kirche habe ich nicht nur den Hl. Christophorus entdeckt , auch der Nepomuk hält sich in dieser Kirche auf.

    Das finde ich besonders erfreulich, wenn sich beide in einem Kirchenraum aufhalten. Nicht allzu oft, aber schon hin und wieder haben wir das in unseren Beiträgen festgestellt.

    Danke, Dieter!

    Susanne

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Juli 2022 um 13:51
    • #16

    Landkreis Lindau - Oberreute - St. Martin:

    Die große Hitze ist derzeit vorbei. Meine Corona Erkrankung ist auch vorbei und da liegt es nahe, daß die GS auf Allgäuer Bergstraßen und durch den Bregenzer Wald bewegt werden möchte. Also sind Klaus und ich mit unseren beiden Maschinen gestern unterwegs gewesen.

    Das Allgäu kenne ich ziemlich gut. Aber das Westallgäu, also der dortige Landkreis Lindau ist doch immer etwas weiter weg gewesen und so lag es nahe, die Tour mit der Jagd nach Nepomuk zu verbinden.

    In der Kirche St. Martin in Oberreute steht einer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66993

    Das Rathaus nebenan möchte ich euch auch zeigen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66994

    Nun jedoch gehts in die Kirche hinein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66996

    Die ist grundsätzlich nichts Besonderes sieht man von der oben angebrachten Uhr mal ab. Wie oft habe ich als Kind beim sonntäglichen Kirchgang auf meine Armbanduhr geschaut und mich dabei gefragt "Wie lange dauert denn die Predigt noch?" Ab und zu ist das Gepräch mit den Freunden links und rechts von mir dann etwas ausgiebiger gewesen. Hat der Pfarrer das bemerkt, gab es beim ersten Mal eine öffentliche Rüge und im Wiederholungsfall wurde tatsächlich die Predigt unterbrochen und die Übeltäter sahen sich mit einer "Watschn" konfrontiert. Danach war Ruhe. ;)

    Auch in dieser Kirche gibt es ganz vorne Sitzbänke für die Kids. Dort bemerkten die Erwachsenen hinter uns nicht, was vorne vorging. Der Pfarrer hingegen war in unmittelbarer Nähe tätig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66995

    Unser Heiliger flankiert das Altarbild rechts.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66989

    Ein schönes Kreuz hat man ihm in die Hand gedrückt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66991

    Auch der Palmzweig oder die Feder kann sich sehen lassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66990


    Vor dem Verlassen der Kirche werfe ich noch einen Blick in den rückwärtigen Raum.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66992

    Weiter geht es ein paar Kilometer auf einer kurvigen Landstraße zum nächten Nepomuk im Westallgäu.

    grüsse

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (28. Juli 2022 um 17:14)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Juli 2022 um 14:17
    • #17

    Landkreis Lindau - Weiler-Simmerberg - OT Weiler - Nepomukbrücke:

    Als Motorradfahrer muß ich zugeben, daß das Westallgäu schon auch was für sich hat. Es fehlen zwar die hohen Berge, aber die Landschaft ist wirklich toll, durchzogen von Hügeln und Tälern, Wäldern und augenscheinlich hält sich der Tourismus in Grenzen.

    Nun also Weiler, Ortsteil eines eigentlich bekannten Doppelortes, dessen beide Ortsteile wenige Kilometer auseinander liegen. In Weiler gibt es eine Nepomukbrücke über den Hausbach.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67002

    Hier haben wir die Brücke. Auch das Haus links im Bild ist historisch.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66997

    Es handelt sich um das ehemalige Kornhaus, wo die Bauern den Zehnt, also die jährliche Steuer in Naturalien abzugeben hatten. In der Fassade des Kornhauses steht zwar auch eine Figur. Das ist jedoch nicht Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67000

    Der steht gegenüber auf einem Sockel aus Sandstein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67001

    Aus dem selben Material hat der Steinmetz wohl vor langer Zeit den Heiligen erschaffen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66999

    Die Figur scheint tatsächlich in relativ gutem Zustand zu sein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66998

    Im unteren Bereich ist der Stein ohne Flechten oder anderer Beläge. Vielleicht wurde hier mal etwas erneuert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67003

    Irgendwoher habe ich Kenntnis, daß sich in Weiler noch ein zweiter Nepomuk befinden soll. Wo allerdings ist mir nicht bekannt. Ich habe mich mit einem Angestellten der Gemeinde unterhalten. Der wußte auch nichts. In der Kirche nebenan steht ebenfalls kein Nepomuk. Vielleicht bekommt es ja jemand von euch heraus, ob es hier einen weiteren gibt.

    Für mich war der gestrige Besuch in Weiler sicherlich nicht der letzte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67005

    Hier stehen nicht nur sehr gepflegte alte Häuser. Nein, hier gibt es eine Klamm, die ich mit den beiden Enkeln demnächst erwandern möchte. Hier zeige ich euch ein paar Bilder die glaublich die Schönheit dieser Klamm und vor allem deren Kindertauglichkeit bestätigen.

    Hausbachklamm - Weiler - Lourdesgrotte - Kapfmühle

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (28. Juli 2022 um 14:18)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Juli 2022 um 14:41
    • #18

    Landkreis Oberallgäu - Sulzberg - OT Moosbach - St. Johannes der Täufer:

    Nach dem Westallgäu ging es über Sulzberg, das liegt südlich von Weiler in den Bregenzerwald und von dort über den Riedbergpaß wieder ins Oberallgäu. Unser dortiges Etappenziel war die Bergbauern Sennerei in Hüttenberg.

    Natürlich gibt es im Allgäu nicht nur die großen bekannten Käsereien. Nein, auch kleine am vermeintlichen Ende der Welt käsen und noch dazu oft recht schmackhaft.

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.de

    Also Kühlbox mit Kühlakkus raus aus dem Koffer und mit dem "Gold des Allgäus" gefüllt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67018

    Gegenüber steht diese Kapelle.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67017

    Der nächste Nepomuk wartete in Moosbach, einem Ortsteil von Sulzberg, das wiederum liegt bei Kempten, auf uns.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67014

    Eine Dorfkirche, wie es sie zu hunderten im Allgäu gibt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67015

    Auch hier von allen Kirchenbesuchern sichtbar eine Uhr. ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67016

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67008

    Auf der Empore eine Orgel.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67013

    Nepomuk befindet sich rechts im Altarraum.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67012


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67011

    Keiner da und von einer Alarmanlage ist auch nichts zu sehen. Also pirsche ich mich ran an den Altar um noch ein paar bessere Bilder zu bekommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67006

    Zumindest für dieses Bild hat es sich gelohnt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67007

    Schweigegeste, Kreuz und Palmzweig - alles da.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67010

    Den Gefallenen des 1. Weltkrieges wird hier gedacht indem man deren Orden in der Kirche ausstellt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_67009

    Eigentlich hätten wir uns nun eine Abkühlung im Rottachsee hier in Moosbach verdient. Aber es hat nicht sein sollen. Der Mechaniker für die defekte Waschmaschine hat sich etwas früher angesagt und so ging es ohne Schwimmen gehen zu können nach Hause.

    Ob die Waschmaschine repariert werden konnte, wollt ihr wissen? Nein, Bosch ist auch nicht mehr das was es einmal war. Folglich ist der Kauf einer neuen unvermeidbar. Hoffen wir mal, daß die zumindest in Europa und nicht im Reich der Mitte produziert wurde. ;)

    Rottachsee – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (28. Juli 2022 um 14:43)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 28. Juli 2022 um 22:29
    • #19
    Zitat von claus-juergen

    Also sind Klaus und ich mit unseren beiden Maschinen gestern unterwegs gewesen.

    Der Klaus ist nicht zufällig vom Schorerhof?

    Gruß

    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Juli 2022 um 22:33
    • #20
    Zitat von Steffi
    Zitat von claus-juergen

    Also sind Klaus und ich mit unseren beiden Maschinen gestern unterwegs gewesen.

    Der Klaus ist nicht zufällig vom Schorerhof?...

    Nein Steffi,

    der Klaus ist aus Haunstetten und hat vor dem Ruhestand dort Flugzeuge gebaut bzw. instand gesetzt. Klaus fährt das selbe Motorrad wie ich und hat in etwa den selben Fahrstil.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 2

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 49 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Ähnliche Themen

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • waldi
    • 4. August 2021 um 22:23
    • Themen-Teile
  • Ich fahr einfach los ins Waldviertel

    • Gast001
    • 5. September 2021 um 20:27
    • Niederösterreich

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 19 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™