1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

  • waldi
  • 15. Juni 2022 um 11:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 17. April 2023 um 18:09
    • #221

    Seebruck, OT der Gemeinde Seeon-Seebruck, Landkreis Traunstein

    Hier noch ein Beitrag aus der Nepomuk-Jäger-Bruderschaft mit einem weitern Nepomuk aus der Gegend um den Chiemsee: .

    Schon 50 n.Chr. war an der Stelle des heutigen Seebruck am nördlichen Chiemsee der römische Ort Bedaium entstanden. Er entwickelte sich rasch zum Verkehrsknotenpunkt zwischen Inn und Salzach. Hier überquerte die Römerstraße Via Julia von Augsburg nach Salzburg auf einer Brücke die Alz. Die Alz ist der Abfluss des Chiemsees . Die Brücke über die Alz gibt es schon seit vielen Jahrhunderten. Sie hat nach wie für den Verkehr rund um den See große Bedeutung. Ich bin schon oft über diese Brücke gefahren, einen Nepomuk habe ich nicht gesehen. Die Brücke wurde 2022 aufwändig erneuert. Vielleicht kommt einmal jemand auf die Idee, eine Nepomukstatue auf diese geschichtsträchtige Brücke zu stellen. Sie würde sehr gut passen. Eine Brücke, ein Fluss, ein See, der hin und wieder den vielen Segelbooten recht gefährlich werden kann. St. Nikolaus, der Patron der Seefahrer und Fischer könnte da hin und wieder sicher Unterstützung brauchen.

    Unweit der Brücke steht auf einer Anhöhe die Pfarrkirche St. Thomas und St. Stephan. Auf dem Vorplatz unterhalb der Kirche befindet sich das Römermuseum Bedaium. Bei meinem Besuch im Winter war es geschlossen, im Sommer ist es gewiss einen Besuch wert.

    Seebruck > Nepomuk

    Ich dachte mir, dass dort ein Nepomuk zu finden sein könnte und machte mich auf den Weg hinauf auf die kleine Anhöhe.

    Seebruck > Nepomuk

    Die Kirche steht auf dem Platz des ehemaligen römischen Kastells.

    Bei der Restaurierung wurde festgestellt, dass die Kirche zum größten Teil aus Steinen des römischen Kastells erbaut wurde, auf dessen Grundmauern sie errichtet wurde. Die Kirche macht einen hellen, freundlichen, sparsam ausgeschmückten Eindruck

    Seebruck > Nepomuk

    Bei der Restaurierung wurde auf eine ruhige, ausgeglichene Farbgestaltung des Netzgewölbes geachtet, was mir gut gefiel. Der Altar im gotischen Stil war zur Fastenzeit teilweise mit violettem Tuch verhüllt. Er zeigt die Madonna im Strahlenkranz, den Apostel Thomas, (links) und den Heiligen Stephanus (rechts)

    Seebruck > Nepomuk

    Ich suchte den Heiligen Nepomuk und fand ihn an der nördlichen Seitenwand des Kirchenschiffes als eine von drei Heiligenfiguren, unverkennbar unter anderem durch die Schweigegeste.

    Seebruck > Nepomuk

    Seebruck > Nepomuk
    Text und Fotos: E.H.

    Weitere Beiträge folgen, so wird unsere schöne Nepomuksammlung Stück für Stück erweitert.

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. April 2023 um 20:41
    • #222

    Landkreis Günzburg - Ziemetshausen - Maria Vesperbild:

    Ich habe den sonnigen Tag heute für eine Motorradtour zur Wallfahrtskirche Maria Vesperbild genutzt. Vor einiger Zeit habe ich dort die Nepomukfigur am Seitenaltar abgelichtet. Nach Jahren der Innenrenovierung konnte ich heute die zweite Darstellung des Heiligen am Deckenfresko fotografieren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74624


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74623

    Das große Deckengemälde kann ich gar nicht im Ganzen knipsen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74622

    Nepomuk befindet sich links unten am Bildrand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74625

    Nepomuk hält die Zunge in der Hand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74621


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74620

    Mit zehnfacher Vergrößerung ist das Bild natürlich nicht optimal.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74619

    Wenn alles nach Plan klappt finde ich morgen noch drei Nepomuks in Osttirol und Kärnten.

    Grüße

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. April 2023 um 07:07
    • #223

    Das ist eine faszinierend schöne Kirche und ein ganz besonderes Deckenfresko. Ich würde gerne mehr darüber erfahren. Wer war der Künstler, welche Personen sind zu sehen?

    Nepomuk, neben der Märtyrerpalme kniend mit seiner Zunge in der Hand, aber neben ihm sind zwei weitere Personen mit Märtyrerpalme, einer davon mit Bischofsstab und Bischofsmütze.

    Alle blicken hinauf zur Vespernbildszene.

    Das Deckenfresko erinnert mich an das Fresko in der Salinenkapelle in Hall, aber es dürfte nicht von Joseph Adam Mölk sein.

    Sehr schön renoviert!

    Danke für die gut gelungen Aufnahmen

    Johannes


  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. April 2023 um 18:21
    • #224

    Bezirk Lienz - St Johann im Walde - Brücke über die Isel:

    Schon oft bin ich die Felbertauernstrecke gefahren. Südlich des Tunnels führt die entlang der Isel. Überquert man den Fluss in St Johann im Walde steht gegenüber dem Feuerwehrhaus dieser Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74650

    Ein Häuschen aus Naturstein schützt ihn vor der Witterung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74653

    Schön gemacht und passend zur Gegend.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74652

    Leider schützt den Heiligen das massive Gitter auch davor, im Ganzen abgelichtet zu werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74651

    Dann halt Teilaufnahmen der Schnitzerei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74647

    Die Figur ist sicherlich nicht allzu alt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74648

    Der Palmzweig

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74646

    Das Kruzifix

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74649

    Und der untere Teil

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. April 2023 um 18:35
    • #225

    Bezirk Spittal an der Drau - Oberdrauburg - Nepomukkapelle:

    Eigentlich ist klar, dass an so einem Fluss wie der Drau auch in Oberdrauburg ein Nepomuk vorhanden ist. Genaugenommen sind es zwei. Allerdings ist der in der Kapelle zwar auf einem Bild durch das Fenster zu sehen. Ablichten ist jedoch unmöglich. So beschränke ich mich auf die Aussenansichten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74668

    Neben der Kapelle befinden sich die Bundestrasse und die Bahnlinie.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74663

    Das Bild an der Front schaue ich mir genauer an.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74662

    Es zeigt einen fast jugendlichen Heiligen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74665

    Auch die Daten der Renovierung halte ich im Bild fest.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74664

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74666


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74667

    Zwar ist mir bekannt, dass auch einige Kilometer südlich in der Kirche von Mauthen ein Nepomuk sein soll. Ich sehe allerdings keinen zumal ein Gitter den Zugang zum Kirchenraum versperrt.

    Grüße

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. April 2023 um 22:40
    • #226
    Zitat von claus-juergen

    Es zeigt einen fast jugendlichen Heiligen.

    Also der ist sicher kein Nepomuk und der in der Kapelle ist vielleicht schon verschwunden. Das gibt es öfter.

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. April 2023 um 23:08
    • #227
    Zitat von Johannes56
    Zitat von claus-juergen

    Es zeigt einen fast jugendlichen Heiligen.

    Also der ist sicher kein Nepomuk und der in der Kapelle ist vielleicht schon verschwunden. Das gibt es öfter.…

    Hallo Johannes,

    Meinst nicht, dass der Künstler keine Ahnung von den Insignien eines Nepomuk hatte und einfach drauflos gemalt hat?

    In der Kapelle befinden sich drei alte Bilder mit Barockrahmen. Das mittlere Bild zeigt definitiv einen klassischen Nepomuk. Allerdings ist das Gitter vor dem Fenster so engmaschig, dass Fotografieren unmöglich ist. Wie man deshalb an Bilder kommt weis ich auch nicht.

    Grüße

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. April 2023 um 15:05
    • #228

    So schlecht kann kein Künstler arbeiten, dass er so daneben malen würde, denke ich. Das mit den engmaschigen Gittern kenne ich auch, da kannst nichts machen.

    LG

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 28. April 2023 um 18:27
    • #229

    Hadergasse, Ortschaft in Kainach bei Voitsberg, Steiermark

    Vielleicht könnt ihr euch noch an die Geschichte aus Attendorfberg mit dem hl. Rochus, dem Nepomuk und der Weberkarde erinnern.

    Beitrag

    RE: (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    Attendorfberg, Ortschaft in Hitzendorf, Graz-Umgebung, Weststeiermark

    Der hl. Rochus, eine Zeichnung meines Vaters, ein verschwundenes Marterl, die Weberkarde, ein Bild des hl. Johannes v. Nepomuk und wie das alles zusammenhängt.

    Ich kann die Geschichte nur verkürzt darstellen, derart verwoben und unglaublich ist sie. Letztendlich hat sie mich zu einem sehr entlegenen Nepomuk geführt, den ich ohne den hl. Rochus nie entdeckt hätte.

    Es begann damit, dass mir mein Bruder eine Zeichnung unseres…
    Johannes56
    29. Mai 2022 um 19:27

    Eine Lehrerin aus Attendorfberg organisierte eine Gedenktafel beim ehemaligen Rochus, den mein Vater und mein Bruder in den 60er-Jahren gezeichnet hatten. Die Tafel wurde unter Teilnahme einiger Einwohner und einem Priester am Gedenkkreuz nahe des Baumes, wo das Marterl einst hing, befestigt und bei einer Feldmesse feierlich gesegnet.

    Attendorfberg > Nepomuk

    Attendorfberg > Nepomuk

    Attendorfberg > Nepomuk

    auch der Hund vom hl. Rochus war mit dabei

    Attendorfberg > Nepomuk

    Attendorfberg > Nepomuk

    So hatte diese Geschichte einen würdigen Abschluss gefunden, danke an Kornelia und alle, die für dieses Projekt eingestanden sind!

    Ich war mit meiner Frau, meiner Schwägerin und meinem Bruder unterwegs und wenn zwei Nepomukjäger unterwegs sind, dann gibt es auch neue Nepomuks.

    Ein Abstecher führte uns auf den Lukaskogel in 910m Seehöhe nahe Kainach bei Voitsberg zur Streusiedlung Hadergasse. Mitten in der Landschaft sieht man schon von Weitem die Wallfahrtskirche.

    Hadergasse > Nepomuk

    Hadergasse > Nepomuk

    Mein Bruder mit seinem Wohnmobil vor der Kirche St. Radegund am heiligen Wasser

    Oben angekommen steht man bei einem alten Gasthof, der Kirche und einer grandiosen Aussicht auf die nahen Marmorsteinbrüche.

    Hadergasse > Nepomuk

    Hadergasse > Nepomuk

    Hadergasse > Nepomuk

    Unterhalb der Kirche befindet sich in einer Kapelle die legendäre Quelle des heiligen Wassers, die aus einer Wunde des gekreuzigten Jesus in der Gnadenstuhlfigur fließt.

    Hadergasse > Nepomuk

    Hadergasse > Nepomuk

    Die Wallfahrtskirche war einst Zentrum der bäuerlichen Verehrung.

    Hadergasse > Nepomuk

    Betritt man die Kirche durch das große hölzerne Tor offenbart sich eine dichte, unglaublich schöne Atmosphäre einstiger Frömmigkeit.

    Hadergasse > Nepomuk

    Hadergasse > Nepomuk

    Ein Gemälde zeigt die Geschichte dieses Wallfahrtsortes und der Kirche St. Radegund am heiligen Wasser.

    Hadergasse > Nepomuk

    Die Kirche wird vom Wirten des Gasthauses Samstags, Sonntags und Feiertags geöffnet. Es gibt köstliche Steirische Schmankerln und eine schöne Terrasse zum Sitzen.

    Gasthaus zum Heiligen Wasser » Murau (outdooractive.com)

    In der Kirche schaute ich mir den Altar näher an.

    Hadergasse > Nepomuk

    Hadergasse > Nepomuk

    Hadergasse > Nepomuk

    Neben der heiligen Radegund, deren Statue ein Bauer in einem Baum fand, stehen die heiligen Märtyrer Johannes und Paulus, links der heilige Sebastian und rechts unser hl. Johannes von Nepomuk.

    Hadergasse > Nepomuk

    Zum Nachlesen hier die ganze Beschreibung auf Wikipedia.

    Filialkirche St. Radegund am heiligen Wasser – Wikipedia

    Wer am Wochenende in diese Gegend kommt, sollte unbedingt bei diesem Kleinod vorbeischauen, so sind wir auch im Nepomukforum in einem Reiseforum mit versteckten Schönheiten.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. April 2023 um 10:37
    • #230

    Kainach bei Voitsberg, Steiermark

    Wir fuhren anschließend von der schönen Filialkirche St. Radegund am heiligen Wasser hinunter nach Kainach, um auch die Hauptkirche anzusehen.

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Gleich bei der Ortseinfahrt an der Brücke steht dieses Marterl:

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Ob da auch ein Nepomuk abgebildet ist?

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    So, wie es sich gehört!

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    der nächste Nepomuk blickte uns vom Kirchenportal an:

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Was er da in seiner linken Hand hält, konnte ich nicht erkennen. Sieht aus wie eine Flöte, vielleicht ist es auch nur der Rest einer abgebrochenen Märtyrerpalme?

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    In der barock ausgestalteten Kirche fanden wir dann noch einen Nepomuk am rechten Seitenaltar:

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Hier liegt er, unser Nepomuk aus Wachs...

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Kainach bei Voitsberg < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. April 2023 um 14:23
    • #231

    Gallmannsegg, KG von Kainach bei Voitsberg, Steiermark

    Zwischen Kainach bei Voitsberg und der Wallfahrtskirche St. Radegund am heiligen Wasser liegt die Gemeinde Gallmannsegg.

    Gallmannsegg > Nepomuk

    An der Straße gelegen befindet sich das Gasthaus Sauer.

    Gallmannsegg > Nepomuk

    Ein schön renovierter Nepomuk schmückt die Hausfassade.

    Gallmannsegg > Nepomuk

    Gallmannsegg > Nepomuk

    In Gallmannsegg wird nicht nur hochwertiger Marmor abgebaut, es befindet sich hier auch die Brendlalm, die als Sommerweide der Lippizaner diente.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. Mai 2023 um 18:15
    • #232

    Stallhofen, Bezirk Voitsberg, Steiermark

    Einen habe ich noch von meiner Reise mit meinem Nepomuk-Bruder.

    An der Kreuzung L317 / L 315 musste er sein Gefährt bei diesem Marterl anhalten.

    Stallhofen < Nepomuk

    Dann hieß es gleich einmal "umsonst angehalten"

    Stallhofen < Nepomuk

    Aber hier steht er doch....

    Stallhofen < Nepomuk

    Stallhofen < Nepomuk

    Stallhofen < Nepomuk

    Stallhofen < Nepomuk

    Stallhofen < Nepomuk

    Stallhofen < Nepomuk

    Zieht seinen Hut und lässt mich ziehen....

    Johannes

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    274
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 9. Mai 2023 um 21:40
    • #233

    Ich habe auch wieder einen Nepomuk gesichtet.

    Sossau ist ein Stadtteil von der Kreisfreien Stadt Straubing in Niederbayern.

    Ist leider nur mit dem Handy aufgenommen und durch den Sonnenschein an diesem Tag nicht die beste Aufnahme.

    Nepomuk Sossau

    Nepomuk Sossau

    Nepomuk Sossau

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

    Einmal editiert, zuletzt von Dieter (9. Mai 2023 um 21:41)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. Mai 2023 um 22:35
    • #234

    Bezirk Hermagor - Kötschach-Mauthen - Pfarrkirche St. Markus:

    Manchmal muß man genauer hinsehen. Manchmal sieht man Dinge erst beim genauen Betrachten am großen Bildschirm des PC. So erging es mir, als ich neulich durch Mauthen an der Gail fuhr. Ich wußte von einem Nepomuk in der Pfarrkirche St. Markus in Mauthen. Aber wo genau sollte der sein?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74981

    Unmittelbar nach der Kirche geht es rechts hinauf zum Plöckenpass.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74985

    Obwohl ich an einem Sonntag mittag um 12.00 Uhr da war, konnte ich nur Bilder durch das Gitter knipsen. Wo aber soll Nepomuk sein? Ich fand ihn selbst bei genauer Betrachtung nicht im Inneren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74986

    Ich zoome

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74983

    kein Nepomuk

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74980

    auch da keiner

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74984

    Zuhause jedoch vergleiche ich die Beschreibung aus dem www mit meinen Bildern und da erkenne ich den Heiligen ganz oben rechts am Altar.

    Wird also Zeit, daß er nun, da er entdeckt wurde einmal mit besserer Ausrüstung detailliert abgelichtet wird. Vielleicht beim nächsten mal...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74982

    Ich steige derweil in meine Kutsche und fahre weiter. ;)

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Mai 2023 um 22:34
    • #235

    Kroatien - Omis - St Michaels Kirche:

    Vor ein paar Jahren war ich schon mal hier. Leider sind die Bilder damals verloren gegangen. Nun also neue Bilder vom Nepomuk. Ich glaube zwar, dass der hier bereits in unserer Sammlung vorhanden ist. Aber doppelt gemoppelt hält bekanntlich besser.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75143

    Wir hatten eine Traumtag heute bei unserer Fahrt von Zaton bis Orebic.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75140

    Eine Außenaufnahme ist wegen der engen Gassen nicht einfach.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75144


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75145


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75141


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75142

    Nun sind wir erst einmal eine Woche auf der Halbinsel Peljesac.

    Grüße

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 20. Mai 2023 um 01:09
    • #236
    Zitat von claus-juergen

    Ich glaube zwar, dass der hier bereits in unserer Sammlung vorhanden ist.

    Richtig geglaubt, Jürgen!

    Josef hat ihn mehrmals eingestellt.

    Omiš, (Splitsko-dalmatinski (Gespanschaft Split-Dalmatien)) # 2/114 und # 2/369 und # 2/371

    Jetzt im Mai steht er wieder mitten in der Kirche. Sonst steht er ja im rechten Seitenaltar.

    Gute Bilder! :thumbup: Danke!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Mai 2023 um 08:23
    • #237

    Das ist auch ein sehr schönes Exemplar!

    Danke

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 1. Juni 2023 um 23:05
    • #238

    claus-juergen hat mich gebeten seinen neuesten Nepomukfund einzustellen.

    Er entdeckte ihn auf seiner Fahrt nach Istrien in Freienfeld (Campo di Trens) bei Sterzing im Südtiroler Wipptal.

    5BBC5192-8A1C-4F52-A33B-CD544693E829

    B188BD44-C1E6-4172-B035-633FECBC8677

    1B1CC7F7-CDB8-4E37-B64A-2FCA64B86665

    14B20EE6-B0D1-44F1-9F94-3A9F66E728C4

    32E448E0-F6A1-4339-94A7-83B147F5EBC5

    C8F60788-F31A-4BDC-ACE4-E4B82E413193

    Leider ist die Bemalung an Außenwänden nur noch zu erahnen. Es waren vermutlich Szenen aus dem Leben Nepomuks.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 2. Juni 2023 um 20:30
    • #239

    Die Fahrt zu einem Freund der kürzlich umgezogen war führte mich durch einige Orte (oder nahe daran vorbei :roll: ) wo noch mir unbekannte Nepomuks zu finden waren.

    Der erste Nepomuk aus Sandstein steht an der Brücke über die Hafenlohr im gleichnamigen Ort.

    D: Hafenlohr, VG Marktheidenfeld, Kreis Main-Spessart, Unterfranken


    Hafenlohr1

    Hafenlohr2

    Hafenlohr3

    Hafenlohr4

    Der Nepomuk in Hafenlohr wurde im Jahre seiner Heiligsprechung 1728 aufgestellt.

    Hafenlohr5

    Nach 7-monatiger Renovierung durch die Steinmetzin Iris Fromm im Hafenlohrer Ortsteil Windheim wurde er im Februar 2015 wieder an seinem Platz aufgestellt.

    Bei der Renovierung wurde festgestellt, dass das "S" für Sanctus erst nachträglich vor dem Johannes eingemeißelt wurde.

    Zusammen mit dem Nepomuk wurde auch der gegenüber stehende Kreuzschlepper, der ein Jahr jünger ist, renoviert.

    Hafenlohr6


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (13. Januar 2025 um 17:25)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 3. Juni 2023 um 21:22
    • #240

    Bei Hafenlohr habe ich auf meiner Fahrt zum zweiten Mal den Main überquert. Bevor ich die dritte Mainbrücke überfuhr machte ich einen kleinen Abstecher ins Zentrum von

    D: Zellingen, Kreis Mainspessart, Unterfranken

    An der Brücke über den Leinacher Bach steht dieser Nepomuk aus Sandstein.

    Zellingen1

    Zellingen2   Zellingen3

    Zellingen4

    Zellingen5

    Trotz eifriger Suche kann ich das Wappen nicht zuordnen. :(

    Zellingen6

    Auch das Entziffern der Sockelinschrift dauerte eine Weile.

    Es dürfte dieser Text sein:

    IOANN GEBOHRN ZU NEPOMUC

    GESTÜRZT VON HOHER PRAGER BRUCK

    BEWAHRE UNS IN ANGST IN NOTH

    STEH UNS BEI IN UNSEREN TODT

    (ohne Gewähr)

    Auch die Jahreszahl der Aufstellung kann ich nicht sicher im Chronogramm erkennen. Es soll 1756 gewesen sein.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (13. Januar 2025 um 17:27)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 51 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Ähnliche Themen

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • waldi
    • 4. August 2021 um 22:23
    • Themen-Teile
  • Ich fahr einfach los ins Waldviertel

    • Gast001
    • 5. September 2021 um 20:27
    • Niederösterreich

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, einer Stunde und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™