1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

  • waldi
  • 15. Juni 2022 um 11:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 10. Oktober 2023 um 21:15
    • #341

    Weil ich gerade beim Aufarbeiten unserer Nepomuks bin...

    Nach meiner Statistik war der Nepomuk auf Seite 8 mit der Beitragsnummer 144 hier im 12. Teil unserer Sammlung die

    3000ste Nepomukdarstellung!

    Die Ehre gebührt also Johannes und seiner Helfergruppe.

    Herzlichen Dank!

    Dieser Dank richtet sich an alle die zu diesem fantastischen Erfolg ihren Beitrag geleistet haben!

    Macht bitte weiter so.


    Liebe Grüße von Nepomukmoderator waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 11. Oktober 2023 um 19:05
    • #342

    Tschechien > Böhmen > Plzeňský kraj > Okres Plzeň-jih > 334 01 Přeštice (Prestitz)

    1 Nepomuk

    Die Koordinaten: 49.57423937498821, 13.34460664142985

    Diesen Nepomuk hatte ich im Vorfeld im Internet gefunden, bei Google Maps. Da ich unsere Reisen immer länger im Vorfeld plane, schaue ich mit Streetview immer mal an Brücken oder auch Marktplätzen, ob es Nepomuks gibt. An diesem z.B. wären wir an dem Tag gar nicht vorbeigekommen.

    Er steht in Přeštice auf einer Brücke über den Fluss Uhlava, der Straßenname ist übrigens Nepomucka.

    Auch wenn es nicht so aussieht, diese Straße ist stark befahren und ich hatte daher leider keine Möglichkeit, sicher auf die andere Straßenseite zu gelangen, dort gibt es auch keinen Gehweg. Daher habe ich versucht, die Bilder heranzuzoomen.

    01_Prestice 1 Nepomuk


    02_Prestice 1 Nepomuk


    3_Prestice 1 Nepomuk


    04_Prestice 1 Nepomuk


    05_Prestice 1 Nepomuk


    Momentan wechselten sich Sonne und Wolken ab, was sich als Glücksfall erwies. Denn so wartete ich auf eine dicke Wolke, die sich vor die Sonne schob, um gegen die sonst scheinende Sonne fotografieren zu können. Glück muss man haben, denn die Wolke kam unvermittelt. :)

    06_Prestice 1 Nepomuk


    07_Prestice 1 Nepomuk


    08_Prestice 1 Nepomuk


    Die Inschrift ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen.

    09_Prestice 1 Nepomuk


    Nepomuk hat hier einen wunderschönen Ausblick, in der Bildmitte ist die Barockkirche Maria Himmelfahrt in Přeštice, (in deren Umfeld ich keinen Nepomuk gefunden habe), zu erkennen.

    10_Prestice 1 Nepomuk


    Viele Grüße, Daniel.

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 11. Oktober 2023 um 22:37
    • #343

    Einen Nepomuk als Kniestück sieht man eher selten. Ich weiß auf Anhieb keinen Zweiten.

    Danke dafür, Daniel!

    Schade, dass Du den Nepomuk am Marktplatz vor dem Rathaus nicht gefunden hast.

    Aber vielleicht kommt noch mal jemand in die Nähe.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Nachtrag: Bei Wikipedia habe ich ein Bild gefunden das den Text im Sockel erkennen lässt.

    Übersetzung: Form und Guss von J. Líbal Prag 1998

    Ein zweites Bild lässt vermuten dass es sich bei der Skulptur um eine Kopie handelt.

    Es dürfte also ein Vorgänger auf dieser Brücke gestanden haben.

    Leider konnte ich keine weiteren Informationen finden.

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (12. Oktober 2023 um 12:19) aus folgendem Grund: Nachtrag eingefügt.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 12. Oktober 2023 um 17:11
    • #344
    Zitat von waldi

    3000ste Nepomukdarstellung!

    Das ist großartig. Ohne die umfangreiche Basis von Josef wäre dies nie möglich gewesen. Und, wie du sagst, zählt jeder einzelne Beitrag. Schön ist, dass wir eifrige Nepomuksammler wie Jürgen und Daniel haben und dass sich die Leidenschaft, nach Nepomuks Ausschau zu halten bis weit über unsere aktiven Mitglieder hinaus ausgebreitet hat. Besonders freut es mich, dass mein Bruder mich jetzt in der Zeit, in der ich nicht mobil bin, mehr als würdig vertritt. Demnächst wird sich wieder ein neues Land in unsere Sammlung einfügen....

    Johannes


    Zitat von waldi

    Einen Nepomuk als Kniestück sieht man eher selten. Ich weiß auf Anhieb keinen Zweiten.

    Ich habe mehrere in Erinnerung, aber bei 3000 Nepomuks ist es schwer, diese zu finden. Spontan fällt mir einer meiner ersten Funde ein:

    Beitrag

    RE: (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    Versteckte Nepomuks in Wien.

    Die Parzelle Gumpendorf 39 (6, Münzwardeingasse 2, Hofmühlgasse 14, Magdalenenstrasse 32-34) bildete den Kern des Besitztums, das 1663 von Sigmund Hammerschmid († 1703), kaiserlicher Münzwardein in der Wiener Münzstätte, erworben worden war und das sich samt einem Garten ursprünglich von der Gumpendorfer Strasse bis zur Mollardgasse erstreckt hatte.

    1723 mietete Erzbischof Sigismund Kollonitsch die Hofmühle für das von ihm gestiftete Armen- und Invalidenspital St.…
    Johannes56
    25. Oktober 2017 um 18:58

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (12. Oktober 2023 um 17:13) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Johannes56 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 12. Oktober 2023 um 17:29
    • #345
    Zitat von waldi

    3000ste Nepomukdarstellung!

    Lieber Waldi.

    Ich dachte, ich hab dazu schon was geschrieben, hab es aber vermutlich nur offline in der Mittagspause gelesen. :/

    Ja, da ist mittlerweile eine ordentliche und stolze Anzahl von Nepomuks in dieser wohl einmaligen Sammlung zusammengetragen worden.

    Mir bzw. uns macht es mittlerweile auch viel Spaß, Nepomuks aufzuspüren, allerdings ist das meist nur im Urlaub möglich. :)


    Zitat von waldi

    Schade, dass Du den Nepomuk am Marktplatz vor dem Rathaus nicht gefunden hast.

    Ja, wirklich schade. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. ;)


    Zitat von waldi

    Nachtrag: Bei Wikipedia habe ich ein Bild gefunden das den Text im Sockel erkennen lässt.

    Übersetzung: Form und Guss von J. Líbal Prag 1998

    Vielen Dank für Deine Recherchen und Ergänzungen zum Nepomuk an der Brücke in Přeštice.

    Ich finde es schön, dass eine Replik erstellt und dort aufgestellt wurde. Vielleicht ist der originale Nepomuk ja noch irgendwo in einer Restaurationswerkstatt und wird eines Tages wieder an seinem alten Platz aufgestellt.


    Liebe Grüße, Daniel

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 12. Oktober 2023 um 18:09
    • #346
    Zitat von Johannes56

    Demnächst wird sich wieder ein neues Land in unsere Sammlung einfügen....

    Das klingt spannend! Ich freu mich drauf.

    Ich weiß auch einen in der Ukraine. Aber da lässt mich meine Frau verständlicherweise momentan nicht hin.

    Zitat von Daniel_567

    Ja, wirklich schade. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. ;)

    Auch dieser Satz lässt hoffen!

    Es sollen ja bald 4000 sein! :wink:


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 12. Oktober 2023 um 20:41
    • #347

    D: Königheim, Main-Tauber-Kreis, Bezirk Stuttgart, Baden-Württemberg

    Zitat von Weinort Königheim

    Der Brehmbach, der den Bewohnern des Dorfes immer wieder, zuletzt 1984, verheerende Hochwasser brachte, durchfließt das im Weichbild des Dorfes tief in den Muschelkalk eingeschnittene Tal. Um den Zugang zu den jenseits der Hauptstraße gelegenen Häusern und Gassen zu ermöglichen, überspannen mehr als 20 Brücken den Bach, was Königheim den Beinamen "Klein-Venedig" einbrachte. Von den ursprünglichen hochgewölbten Bogenbrücken sind allerdings nur noch wenige erhalten. Einige fielen der "Modernisierung" zum Opfer und wurden einfach durch flache Betonbrücken ersetzt. Andere wurden beim Hochwasser von 1984 so stark beschädigt dass sie erneuert werden mussten. So wie die von einer Statue des hl. Nepomuk gekrönte gleichnamige Brücke wurden diese nach altem Vorbild wiedererrichtet.

    Zitat von Wikipedia

    Die Überschwemmung 1984 verursachte Schäden in Höhe von rund 39 Mio. Euro; es gab neun Verletzte, 30 zerstörte und 130 beschädigte Gebäude sowie 80 beschädigte Fahrzeuge. 55 Stück Großvieh sowie 700 Schweine verendeten.

    Die Brücke und der Nepomuk wurden nach der Flut vom Karnevalsverein von Königheim wieder hergestellt.

    Königheim Nepomukbrücke Nepomuk1

    Königheim Nepomukbrücke Nepomuk3

    Königheim Nepomukbrücke Nepomuk2

    Königheim Nepomukbrücke Nepomuk4


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (13. Januar 2025 um 17:48)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 13. Oktober 2023 um 18:13
    • #348

    D: Distelhausen, OT von Tauberbischofsheim, Main-Tauber-Kreis, Stuttgart, Baden-Württemberg

    Die St. Markus-Kirche in Distelhausen...

    Distelhausen, St. Markus

    ...war bei meinem Besuch ziemlich dunkel. Deshalb sind die Fotos nicht optimal.

    Distelhausen, St. Markus, Blick zum Altar

    Nachdem der Vorgängerbau der Kirche durch einen Blitzschlag vollkommen zerstört wurde, ist die heutige St. Markus-Kirche von 1731 bis 1738 nach Plänen aus der Schule von Balthasar Neumann erbaut worden. Zwischen 1738 und 1750 entstand anschließend die prachtvolle Rokokoausstattung im Innern der Kirche.

    Die Altäre wurden von Benedikt Schlecht gefertigt.

    Distelhausen, St. Markus, Altar

    Das Gemälde des Hochaltares zeigt den Evangelisten Markus beim Abfassen seines Evangelienbuchs, was man aber auf meinen Bildern kaum erkennen kann.

    Distelhausen, St. Markus, Blick zum Altar1

    Die Figuren daneben stellen (von links) den Priester Aquilinus von Würzburg, den Frankenapostel Kilian, den Heiligen Bischof Burkhard sowie den Hl. Johannes Nepomuk dar.

    Distelhausen, St. Markus, Nepomuk2

    Distelhausen, St. Markus, Nepomuk1

    Distelhausen St. Markus Nepomuk.jpg


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (6. Dezember 2024 um 11:44)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 14. Oktober 2023 um 17:06
    • #349

    Tschechien > Böhmen > Plzeňský kraj > Okres Plzeň-jih > Borovy (Borow)

    1 Nepomuk

    Hier die Koordinaten: 49.528167800956595, 13.301639524467005

    An der Straße 27 von Lucany her kommend steht ungefähr 200m vor dem Ortseingangsschild von Borovy rechtsseitig ein Nepomuk. Also hielten wir dann gleich im Ort rechts auf einem Parkplatz und ich lief die 200m über eine Wiese zurück, um ihn zu dokumentieren. Natürlich immer schauend, das ich nicht in etwas trete, was die Weiterfahrt unter Umständen zu einem geruchsmäßig unschönen Erlebnis gemacht hätte. ;) Aber alles gut, die Wiese war clean. Als ich dann beim Nepomuk ankam, sah ich zudem, dass es hier auch eine Einfahrt gibt, aber Bewegung tut ja bekanntlich ganz gut.

    Hier nun die Bilder dazu.

    01_Borovy 1 Nepomuk


    02_Borovy 1 Nepomuk


    03_Borovy 1 Nepomuk


    04_Borovy 1 Nepomuk


    05_Borovy 1 Nepomuk


    06_Borovy 1 Nepomuk


    07_Borovy 1 Nepomuk


    08_Borovy 1 Nepomuk


    Dann ging ich zurück zum Auto (rechts neben dem weißen Gebäude in der Bildmitte), wo meine Frau schon auf mich wartete, denn wir waren ja noch immer nicht bei unserer ersten geplanten Location dieses Tages angekommen. :)

    Aber was ist das, im Nachbarort abseits unserer geplanten Route ist auf einer Anhöhe eine Kirche zu sehen........


    Viele Grüße, Daniel.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 14. Oktober 2023 um 17:41
    • #350
    Zitat von Daniel_567

    denn wir waren ja noch immer nicht bei unserer ersten geplanten Location dieses Tages angekommen. :)

    Haha, wie gut kenne ich das. Erst aufhören, Nepomuks zu sammeln, wenn es dunkel wird :thumbsup:

    Schön dokumentierter Nepomuk! Da kann man ja nicht vorbei fahren, und an einer verlockenden Kirche schon gar nicht!

    Es bleibt spannend, dir auf eurer Reise zu folgen.

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 17. Oktober 2023 um 21:41
    • #351

    D: Laudenbach, Ortsteil von Weikersheim, Main-Tauber-Kreis, Bezirk Stuttgart, Baden-Württemberg

    Dieser Nepomuk aus Sandstein steht in der Marienstrtaße in Laudenbach auf der Brücke über den Vorbach.

    Laudenbach (Weikersheim)1

    Laudenbach (Weikersheim)2

    Laudenbach (Weikersheim)3

    Laudenbach (Weikersheim)4

    Stifter und Aufstellungsjahr sind seitlich in den Sockel graviert.

    Laudenbach (Weikersheim)5

    Weil der Nepomuk in der rechten Hand Kreuz und Palmzweig, und in der linken Hand ein Buch hält...

    Laudenbach (Weikersheim)7

    ...übernimmt der Putto die Schweigegeste.

    Laudenbach (Weikersheim)6


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (13. Januar 2025 um 17:49)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 19. Oktober 2023 um 06:04
    • #352

    Wien, 13. Bezirk, Firmiangasse

    Vorgestern spazierten meine Frau und ich in der Firmiangasse hinunter Richtung Auhofstrasse. Es ist eine hübsche, noch ländlich anmutende Gegend in Hietzing, dem 13. Wiener Gemeindebezirk.

    Firmiangasse

    Firmiangasse

    Dort, wo die Glasauergasse in die Firmiangasse mündet, steht der Nepomuk, den ich hier beschrieben habe :

    Beitrag

    RE: (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    Wien, 1130 Hietzing

    Am unteren Kreuzungspunkt der Firmiangasse mit der Glasauergasse befindet sich diese Nepomukstatue. Auch hier floß ehemals ein wilder Bach, der Marienbach, vorbei. Die Statue stammt aus 1745.

    Wien 1130 Hietzing < Nepomuk
    Wien 1130 Hietzing < Nepomuk

    Johannes
    Johannes56
    28. November 2017 um 20:44

    Firmiangasse

    Firmiangasse

    Firmiangasse

    Von der Glasauergasse kommend kam zur gleichen Zeit ein Ehepaar aus der Schweiz, welches sich anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit in Wien befand.

    Da standen sie nun, vor "ihrem" Nepomuk, die beiden großen Nepomukjäger.

    Nepomuk Firmiangasse

    Nach sieben Jahren Internetbekanntschaft war es nun soweit, Herr Gerhard Eichinger und ich trafen bei seinem Nepomuk zusammen. Mit Recht und Fug sprach er von seinem Nepomuk, denn es war sein erster, den er durch einen Vortrag über Ober St. Veit, so heißt dieses Grätzel, kennengelernt hat.

    Dann begann die Leidenschaft, ja der Wahnsinn, immer neue Nepomuks aufzuspüren, so, wie bei mir und euch anderen hier am Forum. Nepomuk hat eine Faszination, die zu dieser Sammelleidenschaft führt.

    Die Seite der Familie Eichinger ist uns bekannt, sie wird ja auch in Waldis Linkliste geführt

    Nepomuk Sammlung

    Beim Schneider-Gössl saßen wir dann zusammen und hatten einen mehr als vergnüglichen Abend mit Erzählungen über die Wiener Nepomuks.

    Schneider Gössl
    Sie suchen ein Hotelzimmer nahe Schönbrunn? Wir sind ein Hotel und bieten auch geräumige Apartments in 1130 Wien.
    schneider-goessl.at

    Nepomuk, und unser Forum, bringt Menschen zusammen, dafür danke ich.

    Für den nächsten Besuch von Vreni und Gerhard in Wien planen wir eine Kapellentour, für die ich im Vorfeld ein paar Schlüssel besorgen muss, denn die wahren Nepomukschätze in Wien befinden sich hinter verschlossenen Türen.

    Johannes

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.511
    Bilder
    23.571
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Oktober 2023 um 13:18
    • #353

    Kroatien - Dubrovnik - Kathedrale:

    Im Forum ist der Nepomuk zwar schon irgendwo erfasst. Trotzdem möchte ich euch meine gestern geknipsten Bilder der Nepomukaltars in dieser Kirche zeigen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78470

    Viele Touristen kennen diese Kirche ja.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78466

    Blick zum Altar

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78468

    Wie meist befindet sich die Orgel über dem Haupteingang.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78469

    Der Seitenaltar mit Nepomuk

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78469

    Die Figur wurde aus Carrara Marmor angefertigt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78471

    Eine hervorragende Steinmetzarbeit

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78465


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78464


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78463

    Den Palmzweig hält der Putto.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78467

    Grüße aus Dalmatien von

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. Oktober 2023 um 13:00
    • #354
    Zitat von claus-juergen

    Im Forum ist der Nepomuk zwar schon irgendwo erfasst

    Gemäß des Registers von Waldi ;) hier:

    (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4 - Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
    Unsere Nepomuksammlung ist einzigartig - und sehr umfangreich geworden. Nach sehr vielen Seiten "Nepomuk" im Teil 3 möchte ich hier einen Teil 4 beginnen.…
    www.schoener-reisen.at

    LG

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 22. Oktober 2023 um 16:59
    • #355

    Tschechien > Böhmen > Plzeňský kraj > Okres Plzeň-jih > 334 01Vřeskovice (Brzeskowitz, 1939–45 Heidefeld)

    1 Nepomuk

    Hier die Koordinaten: 49.52671762554499, 13.275317013921907

    Wir fuhren also fix von Borovy nach Vřeskovice . An der Kirche auf einer Anhöhe, hier befindet sich auch der örtliche Friedhof, fand ich leider keinen Nepomuk. Die Kirche selbst war verschlossen. Also ab ins Auto und weiter ging es. Der Ort hat sehr schmale Einbahnstraßen, und eine dieser folgend kamen wir wieder zur Hauptstraße. Und hier steht an einer kleinen, über einen Graben führenden, Brücke ein Nepomuk, den ich zum Glück noch aus den Augenwinkeln sah, als ich an der Einmündung hielt, um zu sehen, ob die Straße frei ist.

    Hier nun die Bilder dieses Nepomuks.

    01_Vreskovice 1 Nepomuk


    02_Vreskovice 1 Nepomuk


    03_Vreskovice 1 Nepomuk


    04_Vreskovice 1 Nepomuk


    05_Vreskovice 1 Nepomuk


    06_Vreskovice 1 Nepomuk


    Hier noch die Inschrift des Sockels.

    07_Vreskovice 1 Nepomuk


    Nun fuhren wir wieder zurück nach Borovy und weiter Richtung unserer ersten geplanten Location dieses Tages.


    Viele Grüße, Daniel.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. Oktober 2023 um 17:40
    • #356

    Torda (Kyrill: Торда; Ungarisch: Torontáltorda oder Torda) , Serbien

    Nach den zwei Nepomuks aus Mazedonien kommt jetzt ein weiteres Land in unsere Liste der Nepomuks: Serbien!

    Torda > Nepomuk

    In Torda hat mein Bruder eine der eher seltenen Kirchen, die dem hl. Nepomuk geweiht sind, besucht.

    Torda > Nepomuk

    Torda > Nepomuk

    Am Hauptaltar ist demgemäß der hl. Nepomuk abgebildet.

    Torda > Nepomuk

    Torda > Nepomuk

    Torda > Nepomuk

    Torda > Nepomuk

    Torda > Nepomuk

    oben ist die Zunge im Strahlenkranz zu finden

    Torda > Nepomuk

    links im Bild ist der Brückensturz dargestellt

    Torda > Nepomuk

    Das Bild datiert aus 1863

    Aber auch am Nebenaltar ist ein Nepomuk zu finden.

    Torda > Nepomuk

    Torda > Nepomuk

    Torda > Nepomuk

    Mein Bruder schreibt in seiner Dokumentation zu diesem Fund:

    "Kirche in Torda, Nepomukkirche des Bistums Zrenjanin (wir sind in diese Region nördlich von Belgrad auf unserer Fahrt Richtung Ungarn gekommen, Nepomuk Statuen und Kirchen sind zum Teil in Google Maps aufgelistet, aber keineswegs alle), zu welchem mehrere Kirchen gehören, auch der Dom von Zrenjanin, welchen wir in Folge besuchten, da uns die Dame von Torda darauf aufmerksam gemacht hat, dass auch in dieser schönen Kirche eine Nepomuk Abbildung zu finden ist). Beide Kirchen wurden uns (sie waren geschlossen) von sehr netten Frauen geöffnet. Für die Kirche in Torda wurde von der Gemeindeangestellten sogar der Pfarrer aus dem Mittagsschlaf geweckt, der ihr dann den Schlüssel der Kirche übergeben hat. Es wurde uns auch erklärt, dass diese nordwestliche Region von Serbien, von toleranten, unterschiedlichen Regionen angehörigen Menschen, die immer gut miteinander ausgekommen sind, besiedelt ist und dass der heilige Nepomuk hier eine wichtige Rolle als Schutzpatron gegen Wetterkapriolen, wie Hagelschlag, angesehen wird. Es ist also davon auszugehen, dass hier in Kirchen noch viele Abbildungen und ev. auch Statuen zu finden sind."

    Das mit dem Organisieren des Schlüssels kennen wir nun alle! Wir können schon auf den Dom von Zrenjanin gespannt sein , aber zuerst möchte ich die zwei Nepomukfunde aus Montenegro noch in ihrem Umfeld zeigen.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. Oktober 2023 um 17:58
    • #357

    Montenegro, Dobrota

    Im Beitrag #314 habe ich Fotos vom hl. Nepomuk aus Montenegro gezeigt, die mein Bruder gefunden hat.

    Dobrota > Nepomuk

    Er schreibt dazu:

    "St. Eustachius Kirche in Dobrota an der nördlichen Bucht von Kotor. Wir haben diese Kirche auf unserer Radrundfahrt um die Bucht entdeckt und sie war, wie nur wenige, geöffnet, womit wir das Bildnis des Heiligen Nepomuk fotografieren konnten, ich war sehr erstaunt darüber, ein solches zu finden. Auch in der Kirche von Kotor haben wir, allerdings in einem Ausstellungsraum, Bilder vom heiligen Nepomuk gefunden (Fotos später), derartige könnten im Südwesten von Montenegro noch andere vorhanden sein, in Kirchen, die wir nicht betreten konnten. Statuen des Heiligen dürfte es in gesamt Montenegro kaum geben."

    Hier die Fotos aus Dobrota:

    Dobrota > Nepomuk

    Dobrota > Nepomuk

    Dobrota > Nepomuk

    Dobrota > Nepomuk

    Johannes

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.511
    Bilder
    23.571
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. Oktober 2023 um 18:06
    • #358

    Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Nepomuk in Montenegro. Ist doch die orthodoxe Kirche und der Islam ganz im Süden die vorherrschende Religion.

    Grüße

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. Oktober 2023 um 18:27
    • #359
    Zitat von claus-juergen

    Das hätte ich jetzt nicht gedacht

    Mein Bruder auch nicht. Aber die Geschichte legt es nahe:

    Ein Teil des heutigen montenegrinischen Küstengebiets um die Bucht von Kotor stand unter venezianische Herrschaft und war damals als Venezianisch-Albanien bekannt. 1797 wurde dieses Gebiet ebenso wie das vormals venezianische Dalmatien als Königreich Dalmatien Teil der Österreichischen Monarchie. So dokumentieren die Funde des Hl. Nepomuk auch die Ausbreitung der Monarchie.

    Die Kirche hat auch unverkennbar Venezianischen Stil.

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (26. Oktober 2023 um 18:28)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 26. Oktober 2023 um 21:10
    • #360
    Zitat von Johannes56

    So dokumentieren die Funde des Hl. Nepomuk auch die Ausbreitung der Monarchie.

    So ist es auch bei den Funden Deines Bruders in Serbien!

    Die Siedlung Torontáltorda wurde während der türkischen Besatzung total zerstört und entvölkert. Nach 1750 ließen sich hier auch Ungarn nieder, die aus der Gegend von Szeged zum Tabakanbau kamen. Bis zum Vertrag von Trianon 1921 gehörte das Komitat Torontál (deshalb Torontáltorda), das wir unter der Bezeichnung "Banat" kennen, zum Königreich Ungarn. Der Vertrag von Trianon trennte etwa 2/3 des Staatsgebietes von Ungarn ab. Dazu gehörte auch der überwiegende Teil des Komitats Torontál. Im Jahr 1910 waren 4.251 der 4.289 Einwohner von Torontáltorda Ungarn. Viele Ungarn haben nach Trianon den Ort verlassen. Trotzdem zählten sich noch 2002 von den verbliebenen 1771 Einwohnern von Torontáltorda über 86 % zur ungarischen ethnischen Mehrheit. Aus diesen Gründen ist es nicht verwunderlich wenn man in der Kirche über dem Altar den Namen des Kirchenpatrons in ungarischer Sprache lesen kann.

    Serbien 2 (16) Ausschnitt

    Vielen Dank an die "Arbeitsgemeinschaft Johannes"!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 40 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:02
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Ähnliche Themen

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • waldi
    • 4. August 2021 um 22:23
    • Themen-Teile
  • Ich fahr einfach los ins Waldviertel

    • Gast001
    • 5. September 2021 um 20:27
    • Niederösterreich

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 6 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™