Aber alles wirklich sehr alt...
Dann waren es die Römer?
An einen Abtritt für römische Krieger, oder zu einer Villa rustica gehörend, dachte ich.
Aber es hat ja nichts mit Krieg zu tun.
Rätselhaft!
Liebe Grüße von waldi
Aber alles wirklich sehr alt...
Dann waren es die Römer?
An einen Abtritt für römische Krieger, oder zu einer Villa rustica gehörend, dachte ich.
Aber es hat ja nichts mit Krieg zu tun.
Rätselhaft!
Liebe Grüße von waldi
ein Teil des Limes sein
Dann waren es die Römer
Es wird immer heißer, Ihr Lieben.
Nein, dass es mit Krieg zu tun hätte, ist ausdrücklich verneint!
Die Römer, oder noch älter???
Was könnten diese alten Steine bedeuten?
Susanne
Du warst ja kürzlich am Haidersee, liebe Susanne.
Ist das Foto dort in der Nähe entstanden?
Wenn es keine Passstraße war, dann womöglich eine normale Handelsstraße?
Und auf Deinem Bild sind Reste eines Hauses/Kellers zu sehen, weil dort ein Handelszentrum war, also eine Ortschaft, die es nicht mehr gibt?
Nähe zum Haidersee besteht, lieber Daniel, aber es liegen schon einige Kilometer dazwischen.
Mit Handelsstrasse hat es nichts zu tun.
Aber mit Resten eines Hauses liegst Du richtig, kein Handelszentrum. Ortschaft trifft es eher.
Ich habe noch ein Foto aus dem Jahre 2011, damals war die Anlage noch überdacht und besser gepflegt.
Wo könnte sie genauer liegen, wer könnte dort gewesen sein?
Wie könnte es dort heißen?
Susanne
Sind das die Reste der rätischen Häuser am Tartscher Bichl?
Gruss,
Elke
Bingo, Elke!!! Ich gratuliere!
Der Bichl mit dem Ganglegg oberhalb von Schluderns gilt als eine der ältesten Fundstellen rätischer Besiedlung im oberen Vinschgau.
Es handelt sich um eine Siedlung der Räter aus der Zeit 400 v. Chr.
Hier ein Dateianhang, Fotos folgen noch.
Herzliche Grüße und Dank an Euer intensives Rätseln dieses seltenen und "seltsamen" Ortes.
Susanne
Rätische Häuser am Tartscher Bühel
Im Vinschgau:
Ich ergänze den Beitrag mit weiteren Bildern. Die Fundstelle der rätischen Häuser liegt an der Südseite des Bichl, von der Bergkuppe her deutlich tiefer gelegen.
Im Bild unten sieht man die Verbindungsstrasse zwischen der Industriezone in Mals und dem Städtchen Glurns. Im Hintregrund die Ortschaft Laatsch auf dem Weg ins Münstertal und in die Schweiz.
Hier noch weitere Bilder der Ausgrabung Rätisches Haus.
Weiteres zur historischen und floristischen Bedeutung des Bichl wird folgen.
Herzliche Grüße!
Susanne
hallo Susanne,
die Gegend kenne ich zwar schon. Aber auf diesen kleinen Bichl hat es mich bisher noch nicht gezogen. Dank dieses Rätsels ist mir jedenfalls ein Anziehungspunkt dort bekannt.
grüsse
jürgen
Liebe Susanne.
Ich hatte den Begriff "rätische Häuser" zwar schon immer mal wieder gehört bzw. gelesen, aber nie nachgeforscht, um was es sich hierbei eigentlich überhaupt handelt. Also wieder was gelernt.
Danke für dieses Rätsel.
Liebe Grüße, Daniel.
aber nie nachgeforscht, um was es sich hierbei eigentlich überhaupt handelt
Das war ja auch schon vor 2400 Jahren...
Und doch sind die Gebäudereste Zeugen dafür, dass dort wirklich Menschen lebten. Anders als wir...
Ob es in 2400 Jahren auch Spuren von uns gibt? Und sich Menschen für uns interessieren? Wenn überhaupt, dann sicher ganz anders als es unsere Phantasie zulässt.
Danke, Susanne - ehem. Mitglied für dieses Rätsel, bei dem Du uns so geschickt auf die Spur geholfen hast!
Die Römer, oder noch älter???
Ortschaft trifft es eher.
So macht Rätseln Spaß.
Liebe Grüße,
Elke