Hallo Foris, heute möchte ich
Euch von unserem 2. Palermo-Besuch berichten. Ihr wißt ja, dass ich
auch gerne die Highlights interessanter Städte anschaue. Palermo ist
eine Stadt, die ich mir nicht so schön vorgestellt hatte. Wie wir
dort hingekommen sind? Klar, wieder durch eine Mittelmeer-Kreuzfahrt.
Schon die Hafeneinfahrt am Morgen ist immer herrlich.
Nach dem Frühstück ging es also los – unsere Stadtbesichtigung in Eigenregie. Diesmal wollte ich mir auch die Kirchen nicht nur von außen sondern auch von Innen anschauen. An prachtvollen Häusern vorbei kamen wir zur Piazza San Domenica mit der gleichnamigen Kirche. Eine Mariensäule, umgeben von Engeln, verschönert diesen Platz zusätzlich.
Weiter ging´s zum Platz Quatro Canti (4 Ecken) mit 4 barocken ähnlichen Palästen aus dem 17. Jahrhundert. Zwei von ihnen zeige ich mal etwas genauer. So in der Art sehen die anderen beiden Paläste ebenfalls aus.
Unser nächstes Ziel war wieder einmal der herrliche Brunnen mit Namen Fontana Pretoria auf dem gleichnamigen Platz. Dieser großzügig gestaltete Brunnen zeigt als Statuen Flußgötter und Nymphen. Am Rand des Platzes steht das Rathaus (Palazzo Pretoria) und die Dominikanerkirche Santa Caterina.
Rathaus
Nun steuerten wir die Piazza Bellini mit 2 besonders schönen historischen Kirchen an und zwar die Chiesa di San Cataldo mit ihren roten Kuppeln und gleich daneben La Martorana.
Geöffnet war leider nur eine der Kirchen und zwar La Martorana (= Santa Maria dell’Ammiraglio ), also links im Bild. Der Baubeginn war bereits im 12. Jahrhundert und verschiedene Baustile sind dort zu sehen und zwar normannisch-arabisch-byzantinische und auch Barock-Elemente.
Weiter ging es durch die Altstadt an der Piazza Bologni vorbei
zur beeindruckenden Kathedrale von Palermo. Besonders die Außenansicht hat mich begeistert.
Anschließend spazierten wir zum Normannenpalast.
Gleich daneben befindet sich der Unabhängigkeitsplatz mit dem Denkmal von Philipp V., der Anfang des 18. Jahrhunderts König von Sizilien war.
Nun waren wir genug zu Fuß durch die Stadt gelaufen und wählten für die Rückfahrt den bequemen Weg mit diesem
Taxi. Meine Güte, war das eine rasante Fahrt.
Auf Wiedersehen, Palermo (bis
zum nächsten Mal).
Es ist immer ein Lektor auf einem Kreuzfahrtschiff, der interessante Vorträge hält. Bei unserer letzten Kreuzfahrt erfuhren wir zum Beispiel, dass Palermo auch eine etwas gruselige Sehenswürdigkeit hat. Die würden wir u.a. beim nächsten Mal anschauen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinergruft_(Palermo)
(Bei dem Link muss man die Gruft noch 1x anklicken)
ENDE