Kroatien 2023 Teil 4: Pirovac
Am frühen Nachmittag kamen wir dann ohne größere Zwischenfälle in Pirovac an. Einzig ein kroatischer Audifahrer meinte, auf der Autobahn auf übelste Weise drängeln zu müssen und fuhr so dicht auf, dass ich seine defekten Scheinwerfer, sie gingen ständig an und aus, vermutlich ein Wackelkontakt ;-), nicht mal mehr im Rückspiegel sehen konnte. Ja, es gibt Tage, da wird man mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
Gebucht hatten wir wieder in der "Kleinen Hexe", hier waren wir vor 2 Jahren schon und waren damals wie auch in diesem Jahr wieder rundum zufrieden.
In weniger als 10 Minuten ist man im Ortskern. Pirovac war in den ersten Tagen noch ziemlich leer, was sich dann aber bald änderte, sodass man in einigen Restaurants, die es preislich nicht übertrieben haben, sicherheitshalber einen Tisch reservieren musste.
Die Feuerwehr war stets einsatzbereit.
Hier nun noch weitere Bilder des Ortes.
Einer der vielen Sonnenuntergänge in Pirovac.
In den kleinen alten Ortskern von Pirovac gelangt man entweder durch das Tor oder aber auch durch eine der Gassen, welche zum Meer hin führen.
In der Abendsonne.
Am Hafen fanden hin und wieder auch kleinere kulturelle Veranstaltungen statt.
Unserer Lieblingskonoba "Vesela" blieben wir natürlich auch in diesem Jahr treu.
Das ist übrigens Charlie, auch ihn kannten wir von vor 2 Jahren noch
als kleines Katerchen. Den Spitznamen hat er von der Chefin bekommen,
weil es aussieht, als hätte er einen kleinen Schnauzbart wie Charlie
Chaplin.
Im "Galeb" haben wir auch mal eine sehr gute Pizza gegessen.
Des weiteren waren wir auch ein paar mal im Restaurant "Ardura", auch hier top Essen.
Hin und wieder gab es natürlich auch mal ein kleines Bier.
Was hier wohl mal drin war, ich meine, es war Julischka.
Die Eisdiele "Amfora" ist bekannt für seine großen Eiskugeln, das ist 1 Kugel zum Preis von 1,70 Euro, da gibt es nichts zu meckern.
Ja, was gibt es noch zu Pirovac zu sagen. Dieser Wegweiser steht hier am Wegesrand.
Am nördlichen Ortseingang gibt es einen neuen Plodine-Markt, auch wurde hier an der Küstenstraße ein neuer Kreisverkehr gebaut.
Die Restaurants, die zu sehr an der Preisschraube gedreht haben, waren in den ersten Tagen unseres Urlaubes so gut wie komplett leer. Dies änderte sich dann aber zusehens, als immer mehr Urlauber anreisten.
Zum Schluss möchte ich Euch noch ein paar Sonnenuntergangsbilder zeigen.
Am Hafen.
Vom Balkon aus.
Am Strand.
Hier der Link zu meinem Bericht von 2021:
Kroatien 2021 Teil 1: Pirovac
In diesem Jahr führte uns unser Sommerurlaub wieder ein Stück weiter südlich als im letzten Jahr. Wir waren in Pirovac, einem typischen Badeort mit einem kleinen historischen Ortskern in der Gespanschaft Šibenik-Knin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pirovac
Untergebracht waren wir in der Pansion Komfort "Kleine Hexe", nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.
Hier die Frühstücksterrasse.
Blick in den Garten.
…

Wider Erwarten haben wir auch ein paar kleine Ausflüge gemacht, von
denen ich Euch dann nach und nach noch berichten werde.
Demnächst geht es weiter mit "Kroatien 2023 Teil 5".
Viele Grüße, Daniel.