1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

  • waldi
  • 17. November 2023 um 17:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 8. November 2024 um 18:05
    • #341

    Ich bin mal wieder über die Grenze gemacht - nach Hessen.

    D: Dieburg, Kreis Darmstadt-Dieburg, Bezirk Darmstadt, Hessen

    Am Ende der Zuckerstraße, an der Brücke über die Gersprenz, steht hoch an einer Hauswand in einer klassizistischen Nische ein einfach gestalteter Nepomuk.

    Dieburg Zuckerstraße 1.jpg

    Dieburg Zuckerstraße 2.jpg

    Dieburg Zuckerstraße 3.jpg

    Dieburg Zuckerstraße 4.jpg

    Leider kenne ich seine Geschichte nicht.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 9. November 2024 um 19:46
    • #342

    Tschechien > Böhmen > Královéhradecký kraj > Okres Trutnov > Trutnov (Trautenau)

    3 Nepomuks

    Heute nun beginne ich mit der Vorstellung unserer diesjährigen Nepomukfunde in Tschechien in der Region um Trutnov. Denn hier haben wir unseren Herbsturlaub verbracht. Aufmerksam auf diese Region bin ich durch einen Bekannten geworden, dieser hat hier schon einige Urlaube verbracht und war begeistert. Auch das Abseits der Touriorte hat uns gereizt.

    Beginnen möchte ich mit Trutnov.


    Nepomuk 1 steht in der Nähe des Marktplatzes > Horská 1. Ihn hatte ich schon im Vorfeld recherchiert.

    Zitat Wikipedia:

    "..........auf der ehemaligen Brücke über den Mühlgraben, geschaffen durch Schüler des Bildhauers Matthias Bernhard Braun im Jahre 1728."

    Zitat Ende.

    01_Trutnov Nepomuk 1.jpg


    02_Trutnov Nepomuk 1.jpg


    03_Trutnov Nepomuk 1.jpg


    04_Trutnov Nepomuk 1.jpg


    05_Trutnov Nepomuk 1.jpg


    06_Trutnov Nepomuk 1.jpg


    07_Trutnov Nepomuk 1.jpg


    08_Trutnov Nepomuk 1.jpg


    09_Trutnov Nepomuk 1.jpg


    Nepomuk 2 befindet sich direkt auf dem Marktplatz, hier steht die Barocke Dreifaltigkeitssäule, laut Wikipedia wurde sie 1708 errichtet. Nepomuk ist hier in Gesellschaft einiger weiterer Heiliger.

    10_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    11_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    12_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    Hier nun unser Nepomuk.

    13_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    14_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    15_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    16_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    17_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    18_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    19_Trutnov Nepomuk 2.jpg


    Nepomuk Nr. 3 steht auf der Staroměstský most, diese Brücke führt über die Upa. Laut der Inschrift im Sockel wurde er im Jahr 1885 gestiftet.

    Hier die Koordinaten: 50.59499009741001, 15.877516903480487

    26_Trutnov Nepomuk 4.jpg


    27_Trutnov Nepomuk 4.jpg


    28_Trutnov Nepomuk 4.jpg


    29_Trutnov Nepomuk 4.jpg


    30_Trutnov Nepomuk 4.jpg


    31_Trutnov Nepomuk 4.jpg


    32_Trutnov Nepomuk 4.jpg


    33_Trutnov Nepomuk 4.jpg

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Edit. Es hat sich herausgestellt, dass Nepomuk 4 bei näherem Betrachten doch kein Nepomuk ist. Das weibliche Gesicht, die verdrehte Haltung und die Kleidung, das Kreuz, welches auch ein Schwert sein könnte, und dann die vielen Sterne, die doch eher unüblich für unseren Nepomuk sind. Danke Dir, lieber waldi , für die Hilfe.:thumbsup:


    Nepomuk 4 entdeckten wir an der Kostel Narození Panny Marie unweit des Marktplatzes. Nepomuk befindet sich hier in luftiger Höhe an der Außenfassade über dem Eingang, welcher leider verschlossen war.

    20_Trutnov Nepomuk 3.jpg


    21_Trutnov Nepomuk 3.jpg


    22_Trutnov Nepomuk 3.jpg


    23_Trutnov Nepomuk 3.jpg


    24_Trutnov Nepomuk 3.jpg


    25_Trutnov Nepomuk 3.jpg


    Das war doch für den Anfang schonmal gar nicht so schlecht, wie wir fanden, also ging die Suche natürlich weiter.


    Viele Grüße, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (10. November 2024 um 10:55)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 10. November 2024 um 11:39
    • #343
    Zitat von Daniel_567

    Danke Dir, lieber waldi , für die Hilfe. :thumbsup:

    Gerne geschehen, Daniel!
    Es ist schon eine seltsame Darstellung einer hl. Maria.
    Es könnte sich bei dem Kreuz tatsächlich um ein Schwert pder einen Degen handeln.
    Vielleicht sollen der verdrehte Körper und die Stichwaffe in der Brust den Schmerz Marias über den Verlust ihres Sohnes symbolisieren.
    Leider habe ich nirgends eine Beschreibung der Skulptur gefunden.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 10. November 2024 um 11:59
    • #344

    Off Topic: Technisches

    Wenn ihr beim einfügen, vor allem bei hochgestellten Bildern nur die "Große" Darstellung oder mittlere verwenden würdet statt der "Originale" dann würde man die Bilder viel besser betrachten können.

    Nicht jeder besitzt riesige Bildschirme. Dann geht das Bild über den ganzen Schirm in die Höhe hinaus.
    Wenn ich hin und her scrollen muss um ein Bild ganz zu sehen, dann macht es mir schon keinen Spaß mehr.

    Achja, ich arbeite auch nur mit einem 17 Zoll Schirm. :admin:

    Schöne Grüße

    Tom

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. November 2024 um 15:00
    • #345
    Zitat von waldi

    Es ist schon eine seltsame Darstellung einer hl. Maria.

    Das ist eine typische Darstellung der Mater Dolorosa, der Schmerzensmutter

    Mater Dolorosa – Wikipedia

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 10. November 2024 um 17:43
    • #346

    Tschechien > Böhmen > Královéhradecký kraj > Okres Trutnov > Mladé Buky (Jungbuch)

    1 Nepomuk

    Dieser Nepomuk steht in einer Nebenstraße, auch hier an einer Brücke über die Upa. Dieser wie auch andere Flüsse in der Region waren teilweise noch von den schlimmen Überschwemmungen gezeichnet, welche es hier nur ein paar Tage vor unserem Urlaub gab. Durch diese Nebenstraße wären wir nicht unbedingt gefahren, aber zum Glück hatte ich diesen Nepomuk bereits im Vorfeld recherchiert.

    Hier die Koordinaten: 50.60683747892814, 15.832680232067537

    01_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    02_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    03_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    04_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    Und hier ist er, der Nepomuk in Mladé Buky.

    05_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    06_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    07_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    08_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    09_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg

    10_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    11_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    12_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    13_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg

    In diese Richtung blickt Nepomuk hier, auf die Brücke.

    14_Mlade Buky 1 Nepomuk.jpg


    Und weiter geht die Suche.


    Viele Grüße, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (10. November 2024 um 17:46)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 12. November 2024 um 10:24
    • #347

    Prag, Neustadt, Kirche St. Heinrich und Kunigunde

    5 Nepomuks

    Waldi hat mich darauf hingewiesen, dass laut meiner Liste der Prager Nepomuks noch dieser Standort fehlt. Richtig! Den habe ich doch glatt vergessen. Die Kirche Heinrich und Kunigunde habe ich noch am letzten Drücker besichtigt. Wir waren bereits am Bahnhof und hatten noch eine Stunde Zeit. Ich hatte von einem Nepomuk vor der Kirche gelesen, in der Nähe des Bahnhofs, also nichts wie hin.

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Der Heinrichsturm, den man bereits von Weitem sieht, ist 67,7 Meter hoch und war der Glockenturm der Kirche, die heute durch den Heuwaagsplatz vom Turm getrennt ist. Das auffällige Dach bekam er erst 1878, nachdem im Jahr 1801 das ursprüngliche Dach völlig zerstört wurde.

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Der Nepomuk vor der Kirche war schnell gefunden.

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Dann noch schnell in die Kirche schauen, da fand ich eine Statue rechts, eine am Chorgestühl, eine ganz oben bei einem Seitenaltar aufgestellt und schließlich noch ein geschnitztes Profil an der Beichtstuhl-Türe.

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Prag Heinrich und Kunigunde < Nepomuk

    Fast hätte ich den Zug versäumt und meine Begleiter waren schon etwas unruhig. Aber es gibt jedenfalls ein Wiedersehen mit Prag, nicht nur wegen der noch vorhandenen Nepomuks, sondern weil Prag einfach eine wunderschöne Stadt ist, in der es viel zu sehen gibt.

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. November 2024 um 17:37
    • #348

    Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen - Stadt Ellingen - St. Georg:

    Auf dem Rückweg von Thüringen haben wir in der Barockstadt Ellingen Station gemacht. Nach mehreren Stunden Fahrzeit benötigten der Pilot und die Copilotin eine Tasse Latte Macchiato und ein Stück Kuchen. Nur einen Kilometer entfernt von der B2 liegt ein kleines Städtchen welches ich bisher nie beachtet habe. Dabei weist dieser Ort viele historische Bauten aus Sandstein auf. Auch die St. Georgskirche ist so ein Bau, der allerdings im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde. Erst 1993 war der Wiederaufbau und die Renovierung abgeschlossen. So ging es nach dem Besuch des Cafes in die Ortskirche.

    7427D697-01F2-41D0-8A77-BC67DC0CEA79.jpeg

    Kaum zu glauben, daß eine Stadt von nur 4000 Einwohnern so eine imposante Kirche hat.

    F7F418A8-AA49-4B10-8C84-C0A9D76204E1.jpeg

    Auch bei der Innenausstattung wurde nicht gespart.

    C4902892-DDDD-4090-AA29-3130A32F81D7.jpeg

    Erwähnen sollte ich, daß es in Ellingen auch ein großes Schloß gibt welches seit 1216 dem Deutschen Orden gehörte. Weiter habe ich mich mit der regionalen Geschichte noch nicht befaßt.

    04D7C9E6-1CAD-41F5-AE3E-131EFB465DF5.jpeg

    Zu beiden Seiten im Inneren stehen sogenannte Prozessionsstangen die mit Heiligenfiguren geschmückt sind.

    55A9A814-400B-40F1-9A40-B9D99FBCFA56.jpeg

    Unter ihnen ist auch Nepomuk.

    28ACB472-9FA3-4AEE-8456-C6F17024739A.jpeg


    C8798802-130C-4A9D-B6EF-B843802A2986.jpeg


    A18B0FC1-C5C3-4377-9401-F1D9F930F2E9.jpeg


    5DDBDC10-AAB8-4C33-A9CD-0F91B55FB552.jpeg


    D6C9E869-20E3-46AD-8BD7-22CCC1EF937F.jpeg

    Und dann gibt es Nepomuk in Lebensgröße zusammen mit anderen Heiligen an einer anderen Stelle im Ort.

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. November 2024 um 17:35
    • #349

    Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen - Stadt Ellingen - Heiligenbrücke:

    In Ellingen gibt es aber auch noch eine ganz besondere Brücke über die schwäbische Rezat mit dem Namen Heiligenbrücke. Auf der stehen ein paar Heilige und natürlich auch Nepomuk.

    9A582354-E13F-4127-8806-3ACD598B5CEF.jpeg

    12A63D54-394E-42CD-88D1-0D81928B945E.jpeg

    Zuerst einmal die "unwichtigen Heiligen".

    75A7AC50-7021-43A0-B17A-F70FED0D7F6F.jpeg

    Maria

    C3ED3B0D-7533-45D2-A81C-6804D3F42203.jpeg

    Georg

    D31F0A10-CA7E-450B-B30E-D5CFED1B110B.jpeg

    Antonius

    5BA5B776-7F75-4935-A367-1C97DFC71E76.jpeg

    Leonhard

    6FCF5838-D119-4A79-B880-E539E4D20556.jpeg

    Elisabeth

    BD1584F8-D009-4C86-9E2F-4406964F0D77.jpeg

    Josef

    45938E87-1687-4BC4-AC47-4833660588FF.jpeg

    Jesus am Kreuz

    90C2EF9B-9F32-440B-A57D-E6AE0050540E.jpeg

    Schließlich Nepomuk

    DF9B5D50-CBB1-4E8F-A146-BFA55A297115.jpeg


    348BA187-8D4B-4C48-9F36-9C98F9F22D08.jpeg

    Eigentlich sollte es noch einen dritten Nepomuk an einer alten Brücke geben. Ich war da, habe den jedoch nicht gefunden. Zuvor habe ich im Cafe erfahren, daß der so stark eingewachsen sein soll, daß er tatsächlich nur von Insidern erkannt wird. Vielleicht ein anderes mal wenn es wärmer und heller ist.

    Category:St.-Johannes-Brücke (Ellingen) - Wikimedia Commons
    commons.wikimedia.org

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. November 2024 um 17:11
    • #350

    Landkreis Landsberg am Lech - Dießen am Ammersee - Am Winkelsteg:

    Heute unternahmen wir mit Freunden eine kleine Wanderung zur Schatzberg Alm bei Dießen am Ammersee. Tatsächlich entdeckte ich dort am Winkelsteg an einer Fußgängerbrücke über den Bach einen neuen Nepomuk.

    0C1507AB-9F63-4321-86B7-2506F65BE823.jpeg

    Geschützt vor der Witterung in seinem kleinen Häuschen überdauert der dort sicherlich Generationen.


    C3B68DFE-4272-46CA-BF28-048DF7776BD8.jpeg

    ein Putto mit der Schweigegeste


    7A710D7C-4464-4C34-A199-6A47C3DF1FA0.jpeg


    A0B73EB9-9C30-417A-9C9B-D7FB98BFE3E8.jpeg


    FD231ED2-EE57-4880-9C4D-AA465F6FF7FB.jpeg

    Das ist die Schatzberg Alm etwa 1 Stunde Gehzeit von Diessen entfernt.

    50E5E56D-DE93-42B0-B304-46FEA2F7DE81.jpeg

    Dort kann man gut und für die Gegend im Münchner Umland nicht einmal teuer essen. Das hier ist das Allgäuer Schnitzel. Dazu natürlich Bier vom Allgäuer Brauhaus.

    C1516C79-291B-40D6-92C9-01ECA1FA994A.jpeg

    Beim Rückweg ergab sich noch dieser Blick auf den nahen Ammersee. Rechts vom Baum ist das Kloster Andechs auf der anderen Seite des Sees zu sehen.

    CDE62C29-FB16-4DA9-AF0F-366DDF76D7B3.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 16. November 2024 um 11:16
    • #351

    D: Dieburg, Kreis Darmstadt-Dieburg, Bezirk Darmstadt, Hessen

    Die Wallfahrtskirche oder Gnadenkapelle in Dieburg im Odenwald habe ich hier ausführlicher vorgestellt.

    Am linken Rand des Hochaltars steht ein Nepomuk.

    Dieburg Wallfahrtskirche Hochaltar2.jpg

    Dieburg Wallfahrtskirche Nepomuk.jpg

    Dieburg Wallfahrtskirche Nepomuk1.jpg

    Dieburg Wallfahrtskirche Nepomuk3.jpg

    Dieburg Wallfahrtskirche Nepomuk4.jpg

    An der Kirchenwand steht ein zweiter Nepomuk auf einer Konsole.

    Dieburg Wallfahrtskirche Figur5 Nepomuk.jpg

    Dieburg Wallfahrtskirche Figur5a Nepomuk.jpg

    In der Konsole sehe ich ein Bild vom Brückensturz.

    Dieburg Wallfahrtskirche Figur5b Nepomuk.jpg


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (16. November 2024 um 11:16)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 16. November 2024 um 14:25
    • #352

    Tschechien > Böhmen > Královéhradecký kraj > Okres Náchod > Hořičky (Horschitzka, auch Kleinhorschitz)

    1 Nepomuk

    In Hořičky steht Nepomuk hier ziemlich in der Mitte des Ortes an der Straße 3044 auf einem kleinen Platz unter ein paar Bäumen. Laut der Inschrift hinten im Sockel stammt er aus dem Jahr 1898.

    Hier die Koordinaten: 50.44409956441245, 15.990985371274306

    01_Horicky 1 Nepomuk.jpg


    02_Horicky 1 Nepomuk.jpg


    03_Horicky 1 Nepomuk.jpg


    04_Horicky 1 Nepomuk.jpg


    05_Horicky 1 Nepomuk.jpg


    06_Horicky 1 Nepomuk.jpg


    07_Horicky 1 Nepomuk.jpg


    08_Horicky 1 Nepomuk.jpg

    Und weiter geht die Fahrt.

    Viele Grüße, Daniel.

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 21. November 2024 um 19:47
    • #353

    Tschechien > Böhmen > Královéhradecký kraj > Okres Náchod > Česká Skalice (Böhmisch Skalitz)

    2 Nepomuks

    In Česká Skalice haben wir 2 Nepomuks gefunden.

    Nepomuk 1 steht vor der der Kostel Nanebevzetí Panny Marie. 2 Frauen, die davor standen und sich unterhielten, beobachteten mich genau, was ich da denn so treiben würde. Aber weggegangen sind sie natürlich nicht, sodass ich die besten Positionen finden musste, damit die Damen die Sicht auf Nepomuk nicht versperren würden.

    Hier die Koordinaten: 50.39648932309426, 16.03572425967378

    01_Ceska Skalice Nepomuk 1.jpg

    02_Ceska Skalice Nepomuk 1.jpg

    03_Ceska Skalice Nepomuk 1.jpg

    04_Ceska Skalice Nepomuk 1.jpg

    05_Ceska Skalice Nepomuk 1.jpg

    06_Ceska Skalice Nepomuk 1.jpg


    Übersetzung der Inschrift:

    Heilige von Jen Milacka, der Nation von Ceske Budiz, vor dem Thron Gottes, seines Stellvertreters.

    07_Ceska Skalice Nepomuk 1.jpg

    08_Ceska Skalice Nepomuk 1.jpg

    09_Ceska Skalice Nepomuk 1.jpg

    Weiter ging es. Gleich hinter der nächsten Kurve sah ich aus den Augenwinkeln einen weiteren Nepomuk. Also fix gedreht, eine Parkmöglichkeit gesucht und dokumentiert.

    Nepomuk 2 steht hier neben einer Brücke über die Upa.

    Die Koordinaten: 50.39518982789363, 16.037548120980922

    10_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg

    11_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg

    12_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg


    Zum Glück kam nun die Sonne heraus, sodass ich ihn bei besseren Lichtverhältnissen fotografieren konnte.

    13_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg

    14_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg

    15_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg

    16_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg

    17_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg

    18_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg

    19_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg

    20_Ceska Skalice Nepomuk 2.jpg


    Auch Wikipedia kennt diese beiden Nepomuks.


    Und weiter geht die Reise.


    Viele Grüße, Daniel.

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 23. November 2024 um 16:31
    • #354

    Tschechien > Böhmen > Královéhradecký kraj > Okres Nachod > Nové Město nad Metují (Neustadt an der Mettau)

    1 Nepomuk

    Wir kamen in Nové Město nad Metují an. Die Straße, die zum Marktplatz führt, ist recht schmal und es gibt hier eine Ampelregelung. Und so konnte ich Nepomuk bereits bei der Anfahrt ein erstes Mal in Augenschein nehmen. Wir parkten dann auf dem Marktplatz und ich lief zurück, um ein paar Aufnahmen zu machen.

    Hier die Koordinaten: 50.34536773127068, 16.151071680529736

    01_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    02_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    03_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    04_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    05_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    Die Darstellung wurde 2007 restauriert, eine gelungene Restaurierung, wie ich meine.

    06_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    07_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    08_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    09_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    0 10_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    Blick Richtung Marktplatz.

    11_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    Hinter der Mauer fließt die Mettau (Metuje) entlang, auch gibt es dort unten eine Brücke.

    12_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    13_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    14_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg


    Auf der Dreifaltigkeitssäule gibt es leider keinen Nepomuk, wie ich zu Hause beim heranzoomen meiner Bilder sah.

    15_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg

    16_Nove Mesto nad Metuji  1 Nepomuk.jpg


    Wir schauten uns noch ein wenig um. Allerdings fand gerade eine sehr große Beerdigung statt, hunderte von Menschen gingen Richtung Friedhof und der danebenstehenden Kirche auf dem Marktplatz, sodass wir dieses Umfeld erst bei einem weiteren Besuch noch genauer erkunden wollen.


    Viele Grüße, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (23. November 2024 um 16:34)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 23. November 2024 um 19:11
    • #355

    Da hast Du einen besonders alten Nepomuk erwischt, Daniel! :thumbup:

    Die Jahreszahl 1700 im Sockel dürfte tatsächlich das Jahr der Entstehung sein.

    Das Wappen gehört zu der aus Schottland stammenden Familie Leslie.
    Wie kommt ein schottisches Wappen zu einem Nepomuk in Tschechien?

    Zur Zeit des 30-jährigen Krieges kämpften in den verschiedenen Heeren zahlreiche schottische Söldner. Viele kehrten danach nach Schottland zurück, aber einige blieben auf dem Kontinent. Dazu gehörte ein Leslie.

    Kaiser Ferdinand II. schenkte in seiner Eigenschaft als König von Böhmen Stadt und Herrschaft Neustadt an der Mettau seinem Feldmarschall Walter Leslie, der einem schottischen Adelsgeschlecht entstammte und an dem Mordkomplott gegen Wallenstein und dessen Anhänger beteiligt war. Dieser ließ 1655 bis 1661 das Schloss in Neustadt durch Carlo Lurago im Stil des Barock umbauen. Walters Neffe Jacob von Leslie gründete das Kloster der mildtätigen Brüder mit Spital und der Kirche Mariä Geburt. Er dürfte auch der Spender des Nepomukdenkmals sein.

    Das Wappen symbolisiert das Motto derer von Leslie: Grip fast! (festhalten)
    Zwei heraldische Greife tragen ein Schild das von einem mit drei goldenen Schnallen verzierten Querbalken geteilt wird.

    Zu Motto und Wappen gibt es eine Legende:
    Sie beginnt im elften Jahrhundert, erstaunlicherweise aber nicht in Schottland, sondern in Ungarn. Angeblich lebte dort ein Edelmann namens Bartholomew oder Bartholf, der 1076 im Gefolge der in Ungarn geborenen Prinzessin Margaret (ca. 1046-1093), der Nichte des englischen Königs Ironside Edmund II. (ca. 989-1016), nach Schottland kam. Sie wurde später Gemahlin des schottischen Königs Malcolm III. († 1093), des siegreichen Gegenspielers Shakespeares Titelheld Macbeth. Als ihr Kammerherr soll Bartholomew der Königin bei einem Ausritt - sie saß vor ihm auf dem Pferd - zu deren Sicherheit einen Gürtel angelegt haben. In unwegsamem Gelände drohte sie tatsächlich vom Pferd in einen Bach zu fallen. Grip fast! rief erihr zu, damit sie sich an der Gürtelschnalle festhielt - zwei Worte die Margaret das Leben retterten und ihm das Motiv und das Motto zu seinem Wappen lieferten. Der Legende zufolge fügte er danach dem Gürtel zu noch besserer Sicherheit zwei weitere Schnallen hinzu.
    König Malcolm dankte Bartholomew die Tat, indem er ihm jenes Land im Garioch Distrikt von Aberdeenshire schenkte das damals Lesselyn hieß und nach dem sich der Clan fortan benannte. Seinem Diener blieb der König auch danach gewogen und belohnte Bartholomew mit Ritterschlag, Ernennung zum Kommandanten von Schloss Edinburgh und Schenkung ausgedehnter Ländereien in Fife, Angus. Mearns, und Aberdeenshire. Schließlich soll Malcolm III. Bartholomew sogar auch seine Schwester namens Beatrix zur Frau gegeben haben, die somit Stammmutter aller Leslies wurde.

    Die Legende beruht teilweise auf geschichtlich nachgewiesener Basis.
    Prinzessin Margaret war die Tochter des ersten ungarischen Königs Stephan und seiner Gattin Gisela von Bayern. Sie wurde mit König Malcolm III. vermählt. Das Paar hatte aber nur zwei Töchter. Edith (Mathilde) († 1118) heiratete König Heinrich I. von England und Marie († 1116) wurde mit Graf Eustach III. von Boulogne vermählt. Eine Schwester von Malcolm III. oder eine Tochter seines Vaters Duncan I., die einen Leslie geheiratet hat habe ich nicht gefunden.

    Es ist aber eine schöne Legende.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (23. November 2024 um 19:13)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 24. November 2024 um 09:49
    • #356

    Vielen Dank für Deine Recherchen und Ergänzungen, lieber waldi :thumbsup:

    Über 320 Jahre, das ist schonmal ein ordentliches Alter.


    Liebe Grüße, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (27. November 2024 um 11:36)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. November 2024 um 10:07
    • #357

    Danke, Daniel, für diesen schönen Nepomuk. Ja, hervorragend renoviert! Die Errichtung 1700 ist für mich plausibel, 29 Jahre vor der Heiligsprechung! Die Darstellung entspricht dem Archetyp der Statue auf der Karlskirche, die 1683 dort aufgestellt wurde. Sie ist nur spiegelverkehrt mit der Haltung des Kreuzes, aber ident in der Haltung.

    Du hast die Statue auch sehr schön fotografiert und das bei prächtigem Wetter hervorragend in Szene gesetzt. Nové Město nad Metují gilt ja als eine der schönsten Renaissance-Städte in Tschechien, vielleicht kannst du uns von der Stadt einen Reisebericht machen. Der nördliche Teil von Tschechien ist mir leider bis dato nicht bekannt. Eine Reise nach Schlesien steht auf meiner Wunschliste.

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 27. November 2024 um 17:28
    • #358

    Lieber Johannes.

    Ich habe doch einige Bilder in Nove Mesto gemacht, das sollte für einen kleinen Bericht reichen. Ich denke mal, über die Weihnachtsfeiertage bzw. danach müsste ich das hinbekommen.:thumbsup:

    Für mich ist der Norden Tschechiens natürlich besser erreichbar, obwohl diese Region (um Trutnov) doch auch ein ganzes Stück von der Börde hier entfernt ist.

    Die nächsten Nepomuks warten schon, am WE geht es weiter mit der Vorstellung neuer und bereits dokumentierter Darstellungen.:)


    Liebe Grüße, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (27. November 2024 um 17:29)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. November 2024 um 13:41
    • #359

    Landkreis Biberach - Ochsenhausen - Schloßstraße am Krummbach:

    Jeder kennt den Spruch "der sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht". Mir ging es so mit diesem Nepomuk. Obwohl ich schon ein paar mal mit dem Motorrad hier ganz langsam vorbei gefahren bin ist er mir bis gestern noch nicht aufgefallen. Kein Wunder, hat er sich doch im dichten Laub eines Baumes versteckt. Das ist jetzt im November nicht mehr möglich.

    Er steht direkt am Krummbach neben der Klostermauer. Der Krummbach war gestern Startpunkt unserer Wanderung.

    Somit gibt es einen Nepomuk in der Basilika nebenan und den hier.

    Die Lampe soll wohl den Fußweg davor beleuchten.

    Die Figur ist anscheinend aus Sandstein gearbeitet.


    Nun gehts aber los mit unserer Wanderung auf einem etwas anderen Wanderweg.

    Blick zurück auf den Heiligen

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 28. November 2024 um 21:11
    • #360

    D: Eppertshausen, Kreis Darmstadt-Dieburg, Bezirk Darmstadt, Hessen


    Wenn man die schnurgerade Straße vom südlicher gelegenen Münster in Richtung Eppertshausen fährt, dann sieht man schon von weitem die katholische Kirche von Eppertshausen. Es scheint, als würde man direkt in die Kirche St. Sebastian hineinfahren.

    Eppertshausen, St. Sebastian0.jpg

    Eppertshausen, St. Sebastian1.jpg

    Für eine katholische Kirche aus 1832 wirkt St. Sebastian ungewohnt hell und nüchtern.

    Eppertshausen, St. Sebastian2.jpg

    Auch die umlaufende Galerie sieht man in dieser Gegend selten.

    Eppertshausen, St. Sebastian4.jpg

    Der Hochaltar wird von einer großen Christusstatue gekrönt.

    Eppertshausen, St. Sebastian3.jpg

    Eppertshausen, St. Sebastian5.jpg

    Die reliefierte Tür des Tabernakels in der Retabel symbolisiert die wundersame Brotvermehrung, als Jesus am See Genezareth mit 2 Fischen und 5 Gerstenbroten nach der Überlieferung in den Evangelien etwa 5000 Menschen satt machte.

    Eppertshausen, St. Sebastian5a.jpg

    Rechts vom Altar hängt eine Figur des Kirchenpatrons.

    Eppertshausen, St. Sebastian11.jpg

    In einer Wandnische steht ein weiterer, etwas naiver erscheinender hl. Sebastian.

    Eppertshausen, St. Sebastian13.jpg

    Links vom Altar hängt der hl. Johannes Nepomuk.

    Eppertshausen, St. Sebastian6.jpg

    Eppertshausen, St. Sebastian7.jpg

    Eppertshausen, St. Sebastian8.jpg

    Eppertshausen, St. Sebastian9.jpg

    Eppertshausen, St. Sebastian10.jpg

    Ein Seitenaltar ist der Mutter Gottes geweiht.

    Eppertshausen, St. Sebastian13a.jpg

    Das Attribut Winkelmaß lässt auf Marias Gatten Joseph von Nazaret schließen.

    Eppertshausen, St. Sebastian13b.jpg

    Dieser Bischof dürfte ein hl. Nikolaus sein.

    Eppertshausen, St. Sebastian14.jpg

    In einer Nische steht diese Halbfigur. Aus den Schlüsseln schließe ich auf Simon Petrus.

    Eppertshausen, St. Sebastian15.jpg

    Das Zitat aus einem Brief an seine Angehörigen…

    Eppertshausen, St. Sebastian16.jpg

    ... erinnerte mich an Charlie Chaplins „Rede an die Menschheit“ im Film „The Great Dictator Speech“. Sie ist aktueller denn je!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Ähnliche Themen

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • waldi
    • 15. Juni 2022 um 11:48
    • Themen-Teile

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 13 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™