Nun standen wir vor der Wahl, daß Angelika bleibt und zwei bis drei Tage stationär im Krankenhaus weitere Untersuchungen über sich ergehen läßt oder wir auf eigenes Risiko doch unsere Reise antreten.
Ehrlich gesagt
unverständlich für mich aber ich wünsche euch ( besonders deiner Frau )trotzdem eine gute Zeit.
Hallo Dieter,
Meine Frau leidet seit ein paar Jahren an einer Erkrankung der Augen und muss deshalb halbjährlich die Augenärztin aufsuchen. Uns ist bewusst, dass diese Erkrankung fortschreitet und nach gegenwärtigem Stand der Medizin nicht heilbar ist. Die Überweisung in die Uniklinik erfolgte vor allem deshalb um eine ganz spezielle Untersuchung sofort (!) durchzuführen. Diese kann in der Praxis nicht gemacht werden. Weil jedoch die Uniklinik diese Untersuchung ebenfalls nicht am selben Tag machen konnte, war angedacht sie am nächsten, übernächsten oder dritten Tag durchzuführen. Diese Aussage ist in meinen Augen genauso unpräzise wie die Voraussage der Klinikärztin über den weiteren Verlauf der Erkrankung in den nächsten Tagen und Wochen.
Nun sind wir beide Privatpatienten und erhalten demzufolge auch Privatrechungen. So habe ich durchaus einen gewissen Einblick was medizinische Leistungen kosten. Dazu habe ich in Jahrzehnten die Erfahrung gewonnen, dass bei uns PKV Versicherten nicht nur immer der 2,3 bis 3,5fache Satz des gesetzlich Versicherten abgerechnet wird sondern auch Untersuchungen alleine aus dem Grund gemacht werden weil die Kasse die halt bezahlt.
Ich vertraue deshalb nicht immer blind den Göttern in weis.
Ganz abgesehen davon wird dieser Thailand Urlaub vermutlich unser letzter sein. Dies deshalb weil Langstreckenflüge für uns beide von Jahr zu Jahr schwerer fallen. Dies wegen der langen Flugzeit, auch wenn die praktisch immer auf zwei etwa gleich lange Flüge aufgeteilt wird und auch wegen der Zeitumstellung in Thailand. Vor Jahren hat mir das fast nichts ausgemacht. Aber die letzten beiden Male dauerte es bei uns bis zum vierten Tag bis der Tag und Nacht Rhytmus wieder im Lot war.
Denkbar, dass wir auch künftig dem Winter zeitweise dort entgehen wo es wärmer ist als zuhause. Thailand und die Karibik sind uns möglicherweise jedoch künftig zu weit.
Nicht zuletzt hat dieser Urlaub auch ein paar Euro gekostet. Das Geld wäre komplett weg. Ob eine Reiserücktrittsversicherung im Wissen der Vorerkrankung gezahlt hätte bezweifle ich. Ebenfalls bin ich mir nicht sicher, ob die Auslandskrankenversicherung bezahlt wenn wir wegen dieser Erkrankung den Urlaub abbrechen müssen.
Jetzt sind wir jedenfalls angekommen und ruhen auf der Terrasse mit Blick auf den Pool, das üppige Grün und Blühpflanzen dahinter und noch weiter hinten Blick auf Meer. Der Begriff „ruhen“ ist allerdings nicht so ganz passend weil wir beide genauso wie nach der längeren Kreuzfahrt vor ein paar Jahren auf der Liege schwingen. Die Vibrationen des Fliegers sind also noch da.
Grüße aus dem meist bewölkten 28 Grad warmen Thailand von
Jürgen