Perchten und Krampusse
Perchten und Krampusse sind in Süddeutschland und in vielen Teilen Österreichs, der Schweiz und Südtirols bekannt.
Während die Krampusse meist im Zusammenhang mit dem Nikolaus am Abend vor dem 6.Dezember aktiv werden, sind die Perchten in den Raunächten zwischen dem 25.12. und dem Dreikönigstag unterwegs
In ihrem Aussehen unterscheiden sie sich regional, auch haben die typischen Figuren regional unterschiedliche Namen.
Heute scheint sich der Brauch des Krampuslaufes an vielen Ort mit dem des Perchtenlaufs zu vermischen.
Wir haben am Abend des 5. Dezember in Kufstein einen Krampusumzug miterlebt, am 30.Dezember in Mauthen in Kärnten einen Perchtenumzug und stellten fest, dass das Aussehen der Gestalten sehr ähnlich war:
Es sind
oft in Fell gekleidete Figuren,
auf dem Kopf Schrecken erregende Masken ( oft aus Holz, heute zunehmend aus Gummi) , oft Tiermasken, manchmal mit Hörnern,
mit großen und kleinen Glocken mit einem Gürtel auf den Rücken gebunden,
in der Hand einen Ross- oder Kuhschweif als Peitsche
So tobten sie laut lärmend durch die Gassen und erschreckten Kinder oder versuchten vor allem jungen Frauen mit ihrer Peitsche eins über die Beine zu verpassen.
Als besonderen Spaß konnten wir beobachten, wie Kinder das Spiel „Perchten tratzen“ (tratzen =ärgern) betrieben. Es ging darum, die Perchten an ihren Kostümen zu zupfen und dann aber schneller zu sein als die Peitsche.
Ein Riesenspaß für alle Zuschauer – aber sicher auch eine riesige Anstrengung für die jungen Burschen, die mit ihren schweren Glocken rennen, hüpfen, sich schnell drehen und wenden sollten.
Hier eine Reihe von Bildern vom Perchtenlauf am 30.12.07 in Mauthen bei Kötschach in Westkärnten.
Um 22 Uhr sollte es losgehen. Viele Einheimische und Gäste waren schon eingetroffen und warteten mit einem Becher Glühwein auf die Perchten.
Man hörte ihren Lärm schon eine Weile zuvor , bevor sie im Schein von Fackeln aus einer Seitenstraße hervorstürmten.
Nach etwa einer dreiviertel Stunde war die wilde Jagd vorbei, die Perchten legten ihre Masken ab und hervor kamen schweißgebadete junge Burschen im Alter um die 20 Jahre, die dann ihre wohlverdiente Stärkung erhielten.
Sicher ist es eine Ehre für so einen Jungen, einmal in eines der Perchtenkostüme mit einer Maske zu schlüpfen und bei dem Spektakel mitmachen zu dürfen.
ELMA