Wusstet Ihr, dass Beethoven in Wien in mehr als 80 Wohnungen gewohnt hat?
( Natürlich nicht gleichzeitig)
Warum wohl?
Gruß,
ELMA
Wusstet Ihr, dass Beethoven in Wien in mehr als 80 Wohnungen gewohnt hat?
( Natürlich nicht gleichzeitig)
Warum wohl?
Gruß,
ELMA
Kann ich mir vorstellen, wenn er die ganze Zeit musiziert hat.
Liebe Grüße
Josef
Zitat von JosefKann ich mir vorstellen, wenn er die ganze Zeit musiziert hat.
Liebe Grüße
Josef
Ja, stimmt - aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Das trifft auch für andere Komponisten zu.
Aber Beethoven wurde ja zunehmend schwerhörig und war am Ende seines Lebens gehörlos. Anscheinend haute er immer lauter in die Tasten seines Klaviers, dass es kein Vermieter mit ihm aushielt.
Es sollen genau 86 Wohnungen gewesen sein, in denen er in Wien gewohnt hat .
Gruß,
ELMA
Habt Ihr gewusst,
dass sich einer der reichsten noch lebenden Österreicher, der Herr Karl Wlaschek mitten im Wiener Ersten Bezirk ein Mausoleum hat bauen lassen?
Wer kennt den Herrn?
Wo steht das Mausoleum??
Gruß,
ELMA
*g*... das war recht einfach... Karl Wlaschek ist Gründer der österreichischen Handelskette Billa
nur - wo sein Mausuleum steht - muss ich erst suchen *zwinker*
liebe Grüße
Ini
Richtig, Ini!
Karl Wlaschek, geboren 1917, war in seiner Jugend Barpianist und wurde dann Einzelhandelskaufmann. Er hat recht früh gemerkt, dass man Erfolg haben kann mit Einkauf im Großen und Verkauf im Detail in vielen kleinen Läden. Er richtete viele kleine Filialen Billiger laden = BILLA ein und hatte großen finanziellen Erfolg damit.
Er verkaufte die Ladenkette für 1,1 Mrd DM an REWE und legte sein Geld in teuren Immobilien an, die oft er vorbildlich restaurieren ließ und jetzt teuer vermietet. Allein im ersten Wiener Bezirk gehören ihm 8 Palais, z.B. der Ferstelkomplex mit der tollen Ladenpassage.
In ganz Österreich gehören ihm über 100 Immobilien .Sein Vermögen soll jetzt mehr als 3,4 Mrd Euro umfassen.
In der Wiener Innenstadt steht das Palais Kinsky ( mit einem vornehmen Auktionshaus) und einem schönen Innenhof. An der Rückseite des Innenhofes befinden sich zwei große Bronzetüren, die zu dem Mausoleum führen, in dem schon die drei Frauen von Wlaschek beigesetzt sind und wo auch er einmal seine letzte Ruhe finden soll.
Er ist sicher der einzige Mensch , der mitten in der Wiener Innenstadt beigesetzt weden darf.
Interessant ist eine Skulptur vor den Türen. Auf einem schwarzen Marmorblock liegt die Bronzefigur eines jungen Mädchens. Es ist eine Tochter der mit Karl Wlaschek befreundeten Familie Kinsky , die sich mit Gift das Leben genommen hatte aus Kummer über den Tod eines Geliebten. Aus „Standesgründen“ hatte sie ihn nicht heiraten dürfen.
Es wird erzählt, dass es vorkommt, dass in Grinzing in einem Heurigenlokal sich ein unscheinbarer alter Mann ans Klavier setzt und spielt. Es soll Karl Wlaschek , der ehemalige BILLA Chef und heutige Milliardär sein.
Gruß,
ELMA
interessant zu wissen...
hat Wien keine Friedhöfe in der Stadt, weil du geschrieben hast, dass er warscheinlich der einzigste Mensch ist, der in der Innenstadt von Wien beigesetzt werden darf???
*fragendkieck*
liebe Grüße
Ini
Im ersten Bezirk ( Innenstadt) gibt es keinen Friedhof.
Die Lage des Mausoleums ist schon außergewöhnlich und auch die Tasache, dass sich heutzutage noch jemand selbst aussuchen kann, an welchem Ort auf einem seiner eigenen Grundstücke er beigesetzt wird....
Das war früher auf großen Gutshöfen vielleicht möglich, aber ich könnte es mir hier nicht mehr vorstellen.
Gruß,
ELMA
Wusstet Ihr,
dass es im alten Wien ovale und rechteckige Hausnummernschilder gab mit unterschiedlich farbigen Rändern?
Welche Bedeutung mag das wohlgehabt haben?
Gruß,
ELMA
Zitat von ELMAAlles anzeigenRichtig, Ini!
Karl Wlaschek, geboren 1917, war in seiner Jugend Barpianist und wurde dann Einzelhandelskaufmann. Er hat recht früh gemerkt, dass man Erfolg haben kann mit Einkauf im Großen und Verkauf im Detail in vielen kleinen Läden. Er richtete viele kleine Filialen Billiger laden = BILLA ein und hatte großen finanziellen Erfolg damit.
Er verkaufte die Ladenkette für 1,1 Mrd DM an REWE und legte sein Geld in teuren Immobilien an, die oft er vorbildlich restaurieren ließ und jetzt teuer vermietet. Allein im ersten Wiener Bezirk gehören ihm 8 Palais, z.B. der Ferstelkomplex mit der tollen Ladenpassage.
In ganz Österreich gehören ihm über 100 Immobilien .Sein Vermögen soll jetzt mehr als 3,4 Mrd Euro umfassen.In der Wiener Innenstadt steht das Palais Kinsky ( mit einem vornehmen Auktionshaus) und einem schönen Innenhof. An der Rückseite des Innenhofes befinden sich zwei große Bronzetüren, die zu dem Mausoleum führen, in dem schon die drei Frauen von Wlaschek beigesetzt sind und wo auch er einmal seine letzte Ruhe finden soll.
Er ist sicher der einzige Mensch , der mitten in der Wiener Innenstadt beigesetzt weden darf.Interessant ist eine Skulptur vor den Türen. Auf einem schwarzen Marmorblock liegt die Bronzefigur eines jungen Mädchens. Es ist eine Tochter von Karl Wlaschek, die sich das Leben genommen hatte aus Kummer über den Tod eines Geliebten. Aus „Standesgründen“ hatte sie ihn nicht heiraten dürfen.
Es wird erzählt, dass es vorkommt, dass in Grinzing in einem Heurigenlokal sich ein unscheinbarer alter Mann ans Klavier setzt und spielt. Es soll Karl Wlaschek , der ehemalige BILLA Chef und heutige Milliardär sein.
Gruß,
ELMA
Und wisst Ihr wo dieser Karl Wlaschek wohnt?
Er wohnt in einem superkleinem Dörfchen namens Zillingtal, im Burgenland, ein paar km von mir entfernt.
Er hat dort ein großes Anwesen mit Reitstall usw. Ob er sich dort aufhält ist eine andere Frage bei sovielen Immos die er hat.
Er sucht ne Frau per Kontaktanzeige.
Ich hatte die Ehre bereits ein Glas Sekt mit ihm zu trinken. Bei der länger zurückliegenden Neueröffnung des Billa Zentrallagers in Wr.Neudorf -NÖ-