Wer ist auf diesem Bild dargestellt und was haben wir ihm zu verdanken?

0042: ADAM RIES > Erstes Rechenbuch
-
Hartmut -
3. Dezember 2005 um 12:39 -
Unerledigt
-
-
Hallo, Hartmut!
1+1= 2
mit dem Abacus oder mit Hilfe eines bestimmten Rechenbüchleins kann man das leicht nachrechnen.... oder willst du das verneinen?Gruß,
Elke -
Zitat von ELMA
1+1= 2
mit dem Abacus oder mit Hilfe eines bestimmten Rechenbüchleins kann man das leicht nachrechnen.... oder willst du das verneinen?Super Elma,
Deinem Rechenbeispiel kann man nichts entgegensetzen. Sein erstes Rechenbuch wurde in Erfurt gedruckt. Das Du den Namen des Herrn kennst ist mir nun klar, aber ich bin mal gespannt, wer nun den Namen benennt. -
Hallo.
Da möchte ich doch mal versuchen zu lösen wer das sein könnte.
Ich tippe mal auf "ADAM RIES".
Grüßle Hexchen
-
Dieses Büchlein wurde in Erfurt gedruckt:Vor Adam Ries lernte man z.B. das Dividieren nur auf Universitäten. Erst Adam Ries erklärte es für alle verständlich.
Gruß,
ELMA -
Super Sandra,
nach Elmas Steilvorlage hast Du den Matchball verwandelt.
Zitat von HexchenIch tippe mal auf "ADAM RIES".
Es handelt sich um Adam Ries, der in Erfurt sein erstes Rechenbuch verlegte.
Unter seiner Büste wurde ihm zu Ehren diese Gedenktafel angebracht. -
Was ein bisschen Googeln doch helfen kann. hihihi
Grüßle Sandra
-
Zur Vervollständigung dieses Rätsels folgt jetzt noch das Gebäude in der Michaelisstraße.
Hier wurde das Rechenbuch hergestellt.
-
So nun noch eine Kleinigkeit hierzu.
Adam Ries bzw. Riese (1492 - 1559) war Verfasser mehrerer populärer Rechenbücher. Durch die Verbreitung seiner Bücher bürgerte sich die Redewendung 'Nach Adam Riese' ein.
Grüßle Hexchen
-
Zitat von Hexchen
[bürgerte sich die Redewendung 'Nach Adam Riese' ein. [/b][/color]Ist das nicht seltsam . die meisten Leute nennen ihn Adam Riese ... so habe ich es auch schon oft gehört...
Gruß,
ELMA