Capri auf gleichnamiger Isola Capri
Die Insel Capri besteht aus zwei Orten. Der westlich höher gelegene Inselteil trägt den Namen Anacapri.
Capri liegt auf einer hügeligen Fläche im östlichen Teil der Insel oberhalb des Hafens "Marina Grande".
In Capri entdeckte ich bei einer Aufnahme des Vesuvs bemalte Kacheln, welche die komplette Insel darstellten.
Wie kommt man nach der Inselankunft vom Hafen "Marina Grande" hinauf in den Ort Capri?
Es geht relativ problemlos zu Fuß. Wer es bequemer haben möchte, kann eine Funicolare (Standseilbahn) bzw. Omnibusse nutzen oder luxuriös eines der Stretchtaxis ordern.
Stadt Capri: Taxi in der Via Roma
Wir kamen mit einem gecharterten Bus von Anacapri zurück
und stiegen unterhalb der öffentlichen Bushaltestelle in der Via Roma aus, während die örtlichen Omnibusse bei der Station der Funicolare am Piazza Umberto I halten.
Geführt von unserer Reiseleiterin Grazia gingen wir entlang der Via Roma hoch zum Piazza Umberto I
und erblickten einen gut gefüllten Platz.
Wir gingen an den Treppenstufen zur Kirche "Chiesa Santo Stefano" vorbei
in die Einkaufsstraße Via Vittorio Emanuele.
ZitatO-Ton Gracia: Das ist eine SCHICK-SCHECK-SCHOCK-Straße
Schick anzusehen - mit Scheck oder Karte zahlen - Schock beim Preis
In vielen Geschäften waren keine Preise ausgezeichnet. Wenn man mal Preise sehen konnte, blieb einem fast der Atem stocken.
Weiter des Weges kamen wir von der Via Vittorio Emanuele in die Via Federico Serena. Am Abzweig zur Via Camerelle zog uns der Hotelblick Quisisana magisch an
Am Straßenende der Via Federico Serena stießen wir auf die Via Certosa und Viale Giacomo Matteotti und hatten wieder einmal Meerblick.
Bevor die Gruppe auseinander lief, bat uns Grazia pünktlich zum Bustreffpunkt zu kommen.
An dieser Straßenecke entdeckten wir wieder einmal bemalte Kacheln zum Gedenken an die Via Krupp, welche hier verlief.
Wir mussten entlang der Viale Giacomo Matteotti weiter westwärts zum Augustusgarten "Giardini di Augusto".
An diesem Weg liegt die Parfümerie Carthusia (Link zur Historie von Carthusia) der Kartäuser.
bevor man oberhalb der Via Krupp den Augustusgarten "Giardini di Augusto" betritt.
Unauffällig in der Mauer befindet sich eine Gedenktafel an den deutschen Komponisten Gerhard Winkler.
Der vorherige Blick ließ schon erahnen, dass wir jetzt eine tolle Kulisse von den Faraglioni festhalten können.
Richten wir den Ausblick nach links oberhalb der Faraglioni schauen wir auf einen Teil der Stadt Capri.
Nun ging es im Augustuspark noch etwas aufwärts
und wir sahen am Meer die Marina Piccola und Teile des Weges Via Krupp.
Danach schwenkten wir den Blick nach rechts und sahen das Hotel Villa Krupp am Hang liegen.
Bevor wir den Augustusgarten "Giardini di Augusto" verließen, kamen wir noch am Brunnen der Afrodite Capris vorbei.
Nun hieß es auch hier wieder rechtzeitig aufzubrechen um pünktlich den Transfer zum Fährhafen zu bekommen.
Folglich gingen wir den zuvor gekommenen Weg zurück und kamen wieder durch die Einkaufsmeile der Stadt.
Die Zeit wurde knapp und wir verzichteten auf einen Besuch der Kirche.
Am Platz neben der Funicolare parkte gerade ein Jaguar.
Danach gingen wir über die Via Roma zum vereinbarten Treffpunkt abwärts.
Nun hatten wir noch die obligatorischen 5 Minuten Zeit um noch den Ausblick auf den Hafen "Marina Grande" und den Blick über das Meer zu genießen.
Bei dieser Gelegenheit entdeckten wir das gekachelte Inselmotiv auf einer Dachterrasse.
Wir warfen einen letzten Blick über den Golf von Neapel zum Vesuv.
Der Vesuv - siehe auch Reiserätsel 0638