Schloss Solitude
Das Schloss Solitude liegt im Westen Stuttgarts und verdankt seine Entstehung Herzog Carl Eugen.
Erbaut wurde es in den Jahren 1764 und 1775 von den Baumeistern Friedrich Weyhing, Philippe de la Guepiere und Reinhold Ferdinand Heinrich Fischer. Die Ähnlichkeit zum Potsdamer Schloss Sanssouci ist unverkennbar.
Das Schloss Solitude diente der Repräsentation. In den sogenannten Kavaliersbauten auf der Rückseite waren Wohn-, Gesellschafts-, Speise- und Gesinderäume untergebracht.
Schloss Solitude ist durch eine zwölf Kilometer lange, schnurgerade Straße mit dem Residenzschloss Ludwigsburg verbunden.
Heutzutage ist in den Nebenräumen von Schloss Solitude die Akademie Schloss Solitude untergebracht, die sich die Förderung des künstlerischen Nachwuchses zur Aufgabe gemacht hat.
Das Schlossgebäude kann zu folgenden Zeiten besichtigt werden:
Öffnungszeiten
1. April - 31. Oktober: Di-So 9-12 und 13.30-17 Uhr
1. November - 31. März: Di-So 10-12 und 13.30-16 Uhr
Führungen nach Bedarf und Voranmeldung unter Telefon und Fax: +49 (711) 69 66 99
Der Eintritt kostet für einen Erwachsenen 3 Euro.
Man kann auch für 14 Euro eine Jahreskarte erwerben, die Einlass in insgesamt 20 württembergische Schlösser und Parkanlagen gewährt.