Am Chiemsee
Gestern Morgen, am Donnerstag , 24.2., erschreckten uns Verkehrsmeldungen:
Schneebedeckte Fahrbahnen, querstehende LKWS, gesperrte Autobahnen, PKWs im Straßengraben..
Die Meldungen stammten alle vom Westen Deutschlands.
Enstprechend sah auch die Wetterkarte aus:
Halb Deutschland war schneebedeckt - aber bei uns im Osten von Bayern war es sonnig.
Im Winter und Frühling zieht es uns oft zum nahegelegenen Chiemsee auf unsere Lieblingsinsel: die Fraueninsel. So auch gestern.
In der Nebensaison fährt stündlich ein Schiff von Gstadt hinüber zur Fraueninsel und dann weiter zur Herreninsel und nach Prien.
Die "Berta" wartete schon auf uns.
Sie steuerte den Nordsteg der Fraueninsel an, da am Hauptsteg Bauarbeiten im Gange waren.
Es war in diesem Winter nicht lange genug kalt genug gewesen- der See war nicht zugefroren.
Das geschieht nur selten und ist dann eine Art Jahrhundertereignis wie z.B. 2006
Berichte siehe hier
Nur am Rand gab es Eisränder.
Rund um die Insel führt ein Spazierweg mit atemberaubenden Ausblicken – vor allem an einem klaren Vorfrühlingstag wie diesem.
Blick zur kleinen Krautinsel, dahinter Herrenchiemsee.
Im Hintergrund links die Zacken der Kampenwand.
Die kleine Krautinsel ist nicht bewohnt. Früher bauten die Benediktinerinnen von Frauenwörth dort ihr Gemüse an, heute weiden dort im Sommer Schafe.
Das Wahrzeichen des Chiemgaus
Eine Inselkatze genießt die warme Sonne
Eigentlich wollte sie schon gern Kontakt zu mir aufnehmen.
Aber dann guckte sie doch lieber nach den Vögeln, die vor ihr in den Zweigen Alarm geschlagen hatten.
Unser Weg führt um dieInsel herum bis zum Klosterwirt.
Im Sommer ist es beim Klosterwirt meist sehr voll.
Zu dieser Jahreszeit wurden wir in den alten, gemütlichen Gewölben zuvorkommend bedient.
Auf dem Weg zum Nordsteg.
Ich habe vor wenigen Tagen schon Stare gesehen , aber dieser Starenkasten schien noch nicht bewohnt zu sein.
Nicht "Berta", sondern die "Rudolf" legte am Nordsteg an.
Überfahrt nach Gstadt und Blick zurück zur Fraueninsel
ELMA
Die Bilder des Berichtes als Diashow mit regional passender Musik hier