Hallo liebe Foris,
was bietet sich an so einem sonnigenTag, an dem auch noch die Wettervorhersage stimmt, (Siebenschläfer, kommt uns ja angeblich alle zu Gute) wieder mal an:
Mal endlich eine echte Radfahrt, zumal Cilli ja den elendigen, äh, Elendssattel noch nicht kannte.
Da ihr die Bilder ja von meiner früheren Fahrt schon kennt
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…z.-Elendssattel
kann ich mich auf einige wenige neue Eindrücke beschränken, die diese Radtour aber wieder echt würzten. Auch diesmal wurden es nicht mehr als die 43 km, lach.
Aaaaber, untrainiert denke ich, die haben die Berge um 30 % steiler werden lassen.**\'5
Hier die Tour:
Und wir sind es diesmal gleich "gach" angegangen. Die Erläuterung von gach:
https://www.bayrisch-lernen.de/wortschatz/wortschatz.html#g
Na ja, wir sind halt sofort von Neuhaus die Spitzingstr. hinauf (hoch) schweißtreibend zum Spitzingsattel geradelt.
(Durchschnittliche Steigung angenehme 9,5 %, maximale Steigung dem Sattel zu 14 %).
So ersparten wir uns den stetigen und lästigen Anstieg umgekehrt von der Valepp hinauf zum Spitzingsattel. Ging ganz gut, denn es fuhren zu der Zeit relativ wenige Autos hinauf.
Hier der erste Ausblick
Geschafft, vom Sattel aus, man sieht schon , da geht es ganz schön herauf ( auffa)
Cilli genießt den Schatten , während ich fotografiere:
und dann ging es flott hinunter zur traumhaften Ebene unter der Albert Link Hütte zur Roten Ache, die sich da eingebettet in Schilf und Gras mehrmals windet.
Und siehe da, da waren Wohnwägen , Lieferwägen mit Riesenequipment, man drehte einen Film.
Und diese Filmcrew verfolgte uns den ganzen Weg, denn offensichtlich haben sie die Liebe zu der Valepp und dem Elendssattel entdeckt.
Dauernd trafen wir die mit ihren Autos auf der ganzen Strecke. Natürlich hatten die eine Ausnahmegenehmigung. Tja, egal.
Schließlich landeten wir wieder im Forsthaus, an der Valepp (hier hatten sie mit weiteren Bussen und Lieferwägen den Parkplatz fast voll gestellt.
Dort gestärkt radelten wir nun zur österreichischen Grenze , bogen kurz vorher links ab und hatten einen elendigen Steilanstieg.
Ging aber, da wir sehr oft im Schatten fahren konnten.
Bei der Abfahrt kam wieder die krasse Stelle, aber seht selbst.
Also da ging es ganz schön zur Sache .
Gleich danach gab es dann eine belebende Erfrischung , wir beide nahmen ein Fußbad. hihi
Das Problem war, mit Schwung ging gar nichts, da völlig instabiler Kiesboden . Den eingesprungenen "Seitfallaxel" wollte ich mir ersparen.
Nun, bei der erholsamen Rückfahrt wartete dann auf uns eine Überraschung, vermutlich als Entschädigung.
Vorbei am majestätisch wirkenden Wendelstein aus südöstlicher Sicht
einer bay. Landschaft , aus der Erhabenheit und Ruhe strahlt.
Weiter ging es den glucksenden Bach entlang bis wir dies sahen, da war ich doch sehr verwundert , wächst der Türkenbund im Bergland doch eigentlich auf Wiesen und Almen. Und dann gleich diese Menge, direkt am Bach: staun Da musste ich doch gleich mal mehrere Motive in den Focus rücken.
,
Schließlich konnte ich kurz vor der Rückkunft auf dem Parkplatz am unteren Ende der Spitzingstr. nicht umhin, dieses Prachtexemplar
einer Orchideenart, die uns den ganzen ! Weg rundherum begleitete, abzulichten.
Ja meine Bergblumen, da sind sie wieder.
Ich hoffe dieser kleine Ausflugsbericht war nicht umsonst und hat euch ein bisschen gefallen.
euer
wallbergler