Bei den Leonhardstoanern
Bei den Leonhardstoanern
-
wallbergler -
30. November 2011 um 07:36
-
-
Geschichte dazu
Bei den Leonhardstoanern 1. Advent 2011-11-29
Am 1. Advent war ich also in Kreuth im Tegernseer Tal beim Christkindelmarkt, der dort nur alle 2 Jahre abgehalten wird.
Besonderheit ist die Bodenständigkeit und die Vielfalt der eigenen Produkte , die dort dar geboten werden.
Was heißt nun Leonhardstoana?
Nun die Leonhardstoana sind ein Gebirgs -und Trachtenverein in Kreuth mit der diesen Vereinen üblichen Satzung.
Wie bei jedem Verein war es natürlich auch Wunsch , eine eigene Hütte für die Bewirtschaftung und für eigene Veranstaltungen nutzen zu können.
Erst Anfang der 80 ger Jahre war es soweit, aber es gab enorme Schwierigkeiten, die abgekürzt erst mit der Eröffnungsfeier am 26. Nov. 83 das glückliche und erhoffte Ende fanden.
Was bedeutete ,dass der 200 Jahre alte und denkmalgeschützte Huberhof in Otterfing, bei Holzkirchen nach langen Genehmigungsverfahren der beteiligten Stellen in aufwendigster Eigenarbeit abgetragen und in Kreuth aufgestellt wurde.
Vor diesem Hintergrund habe ich nun einen Bildbericht in ein kleines Video verfasst, das mir Tom nun herrlich eingerahmt hat. Ich meine es reicht ohne großen Schnickschnack .
Ihr seht den nunmehr aufgestellten ursprünglichen Huberhof , kleine Hütten und auch zugestellte Tische mit den Eigenprodukten der Bauern , die durch die ansässigen Vereine angeboten wurden .
Wie bekannt, kommt ja Viktoria Rebensburg aus Kreuth, sie war an diesem Tag in Aspen bei einem Weltcupriesenslalomrennen, das sie sogar gewann.
Ich hoffe, dass ich euch eine richtige Auswahl der „Sehenswürdigkeiten“ darstellen konnte.
Obwohl kein Schnee lag, war es doch bei der Ankunft um 16 Uhr bereits hinten Im Wald empfindlich frostig, was auch durch die langen Reihen vor den „Glühweinstandln“ erkennbar war.Alles in allem wirkte der Markt heimelig und man hatte auch durch den musikalischem Hintergrund schon die ersten weihnachtlichen Empfindungen .
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=ctYS6yg5pVc
-
Danke Tom,
ganz wunderbar, dass es beim rechten unteren Klick in Großaufnahme klappt.euer
wallbergler -
Da wäre ich gerne dabeigewesen....ich hätte sicher einen Bratapfel gegessen.
Natürlich wäre alles mit Schnee noch viel romantischer gewesen... aber auch so ist es doch sehr bewundernswert, was die Kreuther, besonders die "Leonhardstoana" da geboten haben.
Schon dieser alte Bauernhof, der offensichtlich originalgetreu wiederaufgebaut wurde, wäre einen Besuch wert!Danke, Helmut für die Zusammenstellung dieser Diashow!
Gruß,
Elke -
Vielen Dank an alle,
und wen es interessiert für die/den habe ich hier das entsprechende Rezept für die Chimichurri Soße, ein Highlight für die Grillwochen, die sicher wieder kommen.lach
Guten Appetit
Helmut -
wegen dem " chimicurri" hab ich mir die Bilder zweimal angesehen, weil ich nochmal dieses Wort lesen musste.
Ich wusste nicht was das ist.
Danke für die Aufklärung, Helmut! -
Danke Helmut,
auch für das Rezept - als chefkoch-Mitglied konnte ich mir das Rezept gleich dort in meiner Rezeptsammlung speichern - das wird ausprobiert
-
Ein schönes Video vielen Dank
Hier noch was Weihnachtliches
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.