Den Nepomuk in Cerna hab ich im Mai schon fotografiert.

(2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2
-
Josef -
8. Januar 2012 um 21:49 -
Geschlossen
-
-
Sorry Helga,
den habe ich leider übersehen. Hätte mir doch nicht nur die Gelisteten ansehen sollen.
Danke für den Hinweis.Liebe Grüsse
Gabi -
Kein Problem, Gabi!
Ich wollte nur sagen: Erster!Aber ich weiß jetzt nicht ob das ein Nepomuk ist?
Gesehen hab ich ihn in Rieden im Vilstal, an der Vilsbrücke.
-
Unglaublich!
Diese Fülle an Nepomuks an so vielen Orten!Allen, die mit ihrer Kamera nicht daran vorbeigehen können, herzlichen Dank!
Ich werde demnächst eine Sonderschicht einlegen und die Übersicht in # 1 wieder ergänzen.
Gruß,
Elke -
Unglaublich!
Diese Fülle an Nepomuks an so vielen Orten!
Ich werde demnächst eine Sonderschicht einlegen und die Übersicht in # 1 wieder ergänzen.
Das ist wirklich eine nicht endende Wahnsinnsstory
und es wird sicherlich immer wieder weitere geben! -
Danke Gabi und Helga.
Wahnsinn was es in Tschechien noch an
Nepomuks gibt. -
Auf der Fahrt zu einem Denkmal der Kaiserin Elisabeth in Bardejovské Kúpele (Bad Bartfeld) im Nordosten der Slowakei habe ich in einem Vorort von Bardejov mit dem Namen
eine kleine Brücke mit einem Nepomuk entdeckt.
Von der Hauptstrasse aus sieht man es so: (auch wenn man nur mittels Streetview vorbei fährt!)
Von der anderen Seite fotografiert:
Beim letzten Bild musste ich die Kamera aufs Glas aufsetzen, sonst hätte man nur Spiegelungen gesehen.
waldi
-
Ist das ein Nepomuck?
Gesehen habe ich ihn gestern in Klatovy.
-
Ich denke - eher nicht, Anton.
Die Skulptur hat Szepter und Reichsapfel in den Händen.
Ich nehme an, dass es sich um den Gründer der Stadt, Ottokar II. Přemysl handelt.
Die Krone ist der Beisetzungskrone die in der Prager Burg ausgestellt ist sehr ähnlich.Liebe Grüße von waldi
-
Ich denke - eher nicht, Anton.
Die Skulptur hat Szepter und Reichsapfel in den Händen.
Ich nehme an, dass es sich um den Gründer der Stadt, Ottokar II. Přemysl handelt.
Die Krone ist der Beisetzungskrone die in der Prager Burg ausgestellt ist sehr ähnlich.Liebe Grüße von waldi
Danke Waldi.
Wir kennen uns mit den Heilgkeiten nicht so aus.
-