Elke, Du hast recht im Osten Österreichs gibt es viele Nepomuks.
Habe noch jede Menge Nepomuks in Reserve.
Elke, Du hast recht im Osten Österreichs gibt es viele Nepomuks.
Habe noch jede Menge Nepomuks in Reserve.
Elke, Du hast recht im Osten Österreichs gibt es viele Nepomuks.
Das hat auch seinen Grund!
Schliesslich wurde Johannes Nepomuk (als Johannes Welflin oder Wolfflin) in Pomuk in Böhmen geboren und das gehörte schon ab dem 10ten Jahrhundert zum Heiligen Römischen Reich und stand ab 1526 unter dem Einfluss der Habsburger und gehörte folglich ab 1804 zum Kaisertum Österreich.
Bei Wikipedia kann man folgendes lesen:
Obwohl nicht offiziell als solcher installiert, kann Nepomuk für die Zeit des Barock als »Staatsheiliger« des gesamten Habsburgerreiches gelten.
Wenn man bedenkt, dass das Reich der Habsburger zeitweise bis nach Belgien und Schleswig-Holstein reichte, dann erklärt sich das Hauptverbreitungsgebiet der Nepomukbildnisse.
Er gilt übrigens auch als der Schutzpatron der Bayern!
Josef, mach weiter so! Lass uns an Deinem unerschöpflichen Nepomuk-Fundus teilhaben.
waldi
Waldi, danke für die Information.
Natürlich werde ich weitermachen, nur vorerst werde ich
die nächsten Wochen auf den Spuren Draculas unterwegs sein.
Dann wünsche ich Euch eine schöne Reise, Josef. Man wird richtig süchtig nach Nepomuks. Während der Fahrt achte ich jetzt immer darauf, ob ich wo einen sehe. Früher ist mir das nicht so aufgefallen. Aber da ich jetzt in Kürze wieder nach Kärnten reise, werde ich dort meine Bildstocksammlung auch wieder vergrößern. Bin neugierig, ob ich in Kärnten auch Nepomuks finde.
HR > TINJAN (Istrien) > Nepomuk auf der Säule
Die Steinstatue des Nepomuk ohne die typischen Merkmale entdeckten wir in Tinjan.
Er steht auf dem ehemaligen Platz der Räte unter Zürgelbäumen.
Könnte er sich umdrehen, hätte er einen fantastischen Blick ins grüne Draga-Tal.
Kaum zu lesen war die verwitterte Inschrift, daher unter Vorbehalt:
DRVE
NEPOMUCENI
DIE FATE
BENEFACTORU
ANNO
MDCCCV
Liebe Grüsse
Gabi
Diesen Nepomuk hab ich heute an der Straße in Schönreuth bei Kemnath gesehen.
Herrlicher Nepomuk, danke Helga.
Hl. Nepomuk in der Stadt Arad, Rumänien.
Die Statue des Hl.Nepomuk ist aus der Zeit des Barock.
Sie ist das älteste Denkmal der Stadt Arad und stammt aus dem Jahre 1729.
Der Hl. Nepomuk gilt auch als Schutzpatron des Barnat.
Gerade habe ich die letzten Urlaubstage von 2011 in Ungarn verbracht und kam ca 10 km westlich des Balatons zwischen Zalacsány und Zalakaros durch den Ort Zalaapáti und stoppte dort wegen dem Brückenheiligen Nepomuk.
Gyuri vom Forellenhof war beruflich unterwegs und hat in Rétimajor bei Sáregres, das liegt zwischen dem Balaton und der (östlichen) Donau, diesen Nepomuk für mich fotografiert.
In der Bildergalerie der Internetseite von Rétimajor ist auch der Nepomuk zu sehen.
Ob Gyuri dort Goldkarpfen gekauft hat weiß ich nicht.
Scheint aber eine schöne Gegend zu sein und das Fischereimuseum ist bestimmt einen Besuch wert.
waldi