Ich stimme Waldi zu:
Zitataußergewöhnlich.
Solch eine Darstellung hab ich zwar schon auf Bildern gesehen ( s. # 71, Pöllau, Dom ) - aber noch nie als Skulpturengruppe.
Danke für's "Augenoffenhalten" !
Liebe Grüße,
Elke
Ich stimme Waldi zu:
Zitataußergewöhnlich.
Solch eine Darstellung hab ich zwar schon auf Bildern gesehen ( s. # 71, Pöllau, Dom ) - aber noch nie als Skulpturengruppe.
Danke für's "Augenoffenhalten" !
Liebe Grüße,
Elke
Hier der Ausschnitt de Figurengruppe.
Leider kann man fast nicht fotografieren da das Gitter
sehr engmaschig und zusätzlich noch eine Glasplatte angebracht ist.
Ist doch prima gelungen, Josef!
Danke dafür!
waldi
Hl. Nepomuk neben der Mariensäule am Hauptplatz von Gleisdorf, Oststeiermark.
Die Mariensäule wurde im Jahre 1665 errichtet, nachdem am 1. August 1664 in der Schlacht von Mogersdorf
das türkische Heer erstmals in einer offenen Feldschlacht geschlagen wurde.
Zum Dank wurde die Mariensäulen am Hauptplatz errichtet.
Die Marien- bzw. Pestsäule zeigt folgende Figuren: links vorne der Landespatron der Steiermark – der Heilige Josef mit dem Jesuskind.
Dahinter der von Pfeilen durchbohrte Märtyrer Sebastian, den man auch als Schutzheiligen gegen die Pest angerufen hat.
Rechts vorne der Heilige Johannes Nepomuk.
Und hinter ihm der heilige Rochus, er gilt auch als Schutzpatron der Pestkranken.
In Türje, Komitat Zala, Westungarn habe ich in der alten Kirche des aufgelassenen
Prämonstratenser Klosters diese seltene Nepomukdarstellung gesehen.
Ich hab grad festgestellt, dass ich meine Nepomuks vom letzten Ungarnurlaub noch nicht eingestellt habe! schäm...
Das werde ich aber nachholen.
Diesen Nepomuk fand ich in Hettingen, einem Ortsteil von Buchen im Odenwald in der Kirche St. Peter und Paul.
waldi
Waldi, ja dass ist aber höchste Zeit, gerade die ungarischen Nepomuks
sind wichtig. (lache)
Na, dann will ich mal anfangen.
Auf der Heimfahrt habe ich in Passau das Glasmuseum besucht um eine Elisabeth-Büste zu fotografieren.
Die Kaiserin hat im Hotel Wilder Mann in dem das Glasmuseum untergebracht ist mehrmals übernachtet.
Außer der sehenswerten Glasausstellung und dem Bereich der der österreichischen Kaiserin gewidmet ist, habe ich dort gleich vier Nepomuks gefunden.
Der Initiator des Museums muss auch ein Herz für ausgediente Nepomuks gehabt haben.
.....
.....
Jetzt weiß ich auch warum ich mich zurückgehalten habe mit dem Einstellen: Die Kamera hat da schon nicht mehr gut fokussiert!
Naja, da komm ich bestimmt noch mal hin.
waldi
2 Nepomuks im Neckenmarkt, im Mittelburgenland.
Oberhalb der Kirche steht eine Johannes-Nepomuk-Steinfigur
aus dem Jahr 1721 mit zwei Putten.
Ein zweiter Nepomuk befindet sich in der Nische eines Hauses.
Herrlicher Nepomukbildstock in Pirka, Ortsteil von Seiersberg-Pirka bei Graz, Steiermark.