In unserer lokalen Zeitung fiel mir eine Einladung auf:
Zum "Morgentanzl" um 6 Uhr nach Maxlrain ( das ist ein Biergarten bei einer Brauerei in unserer Nähe)
https://www.ovb-online.de/lokales/rosenh…in-2367930.html
Ich hab mir erklären lassen, was es mit diesem Brauch von früher auf sich hat
Früher hatten die Knechte und Mägde, die bei den Bauern arbeiteten, kaum abends Gelegenheit, zum Tanz zu gehen.
Daher organisierten sie Tanzveranstaltungen am frühen Morgen ( oft schon kurz nach 5 Uhr), wo sie dann vor ihrer Arbeit sich treffen konnten.
Die Veranstaltung am letzten Sonntag am frühen Morgen ( es war ein heißer Sommertag) war nach dem Bericht eines Bekannten gut besucht. ( Ich war nicht dort, bin keine Frühaufsteherin )
Gespielt wurde traditionelle bayrische Volksmusik.
Gruß,
Elke