2. Februar, Mariä Lichtmess : Heute ist Schlenkeltag! Es gibt auch die Schlenkelwoche, den Schlenkelmarkt.
Wisst Ihr, was das ist?
Im ländlichen Bayern kann man hin und wieder in der Woche des 2. Februar einen Schlenkelmarkt besuchen, der heute jedoch nicht mehr die Bedeutung von früher hat.
Lichtmess war früher für die Bauern und ihre Knechte und Mägde ein wichtiger Tag.
Zu Lichtmess wurde der Jahreslohn ausgezahlt ( oft noch etwas dazu: ein paar Schuhe, etwas Kleidung) und zu Lichtmess konnten die Bediensteten den Arbeitsplatz wechseln ( den sie sich vorher schon ausgesucht hatten oder auf dem Schlenkelmarkt fanden).
In dieser Woche zogen sie dann mit ihren Habseligkeiten zur neuen Herrschaft ( Viele blieben allerdings jahrelang am gleichen Platz).
Bis zum Antritt des neuen Dienstes hatten sie ein oder mehrere Tage frei, konnten "herumschlenkeln". Nur während dieses Dienstwechsels hatten die Dienstboten einige arbeitsfreie Tage („Schlenkelweil")
Schlenkeln hat demnach etwas mit schlendern, sich umhertreiben, müßig sein zu tun.
s. Wörterbuch
https://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui…=&lemid=GS11365
Nähres zum Schlenkeln hier:
https://www.chiemgau-online.de/portal/lokales…rid,142504.html
https://www.brauchwiki.de/Schlenkeltage
Übrigens: die dunklen Wintertage nehmem spürbar ab.
Bauernregel: An Lichtmess - bei Tag ess
das heißt, es ist abends schon wieder fast eine Stunde länger hell.
Gruß
Elke