Es schneit mal wieder.
Diese Graureiher staksen über eine Wiese und suchen nach Mäusen.
Ich frage mich, ob ihr Gehör so gut ist, dass sie die Mäuse unter der dicken Schneedecke hin- und herhuschen hören.
Gruß,
Elke
Es schneit mal wieder.
Diese Graureiher staksen über eine Wiese und suchen nach Mäusen.
Ich frage mich, ob ihr Gehör so gut ist, dass sie die Mäuse unter der dicken Schneedecke hin- und herhuschen hören.
Gruß,
Elke
Herrliche Bilder Elke
Wir haben im Umkreis von etwa 30 km mehrere stellen wo wir so etwas beobachten können.
Dafür ist uns kein Weg zu weit.
Hallo Elke
Tolle Bilder hast du da, vielen Dank!
Man sollte gar nicht meinen, dass diese gar nicht so kleinen Vögel ihr Nest in Bäumen haben...
Seit einiger Zeit beobachte ich ein interessantes Pärchen bei uns an der Wertach, Graureiher und Silberreiher!
Wo die Liebe halt hinfällt...
Leider sind beide sehr scheu, ich konnte bisher noch kein schönes Foto ergattern, aber ich bleib dran!
Viele Grüsse
Viktor
Diese hier saßen ca 50m neben einer Tankstelle.
Anscheinend gehören Autos nicht in ihr "Feindbild" - ich habe aus dem Auto heraus fotografiert- als ich ausgestiegen bin und etwas näher hingehen wollte, sind sie sofort aufgeflogen.
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
danke für die schönen Bilder. Bei den "weinenden Bäumen" waren auch wieder einige Graureiher auf der Weide, aber als ich ausstieg, flogen alle davon.
Sie haben sehr gute Augen und auch wohl gute Ohren.
Aber ich hatte das unverschämte Glück, eins dieser schönen Tiere bei mir im Garten am Teich abzulichten. Er war wohl noch nicht ganz wach und so sah er mich hinter meinen vielen Pflanzen auf der Fensterbank zu spät. Eigentlich hab ich ihn nicht so gern am Teich, denn er verletzt auch einige Fische und es gibt dann Probleme.
Was für ein schönes Bild!
Du Glückspilz, Karin ! So nahe dran sein können ( und dann noch den Foto griffbereit haben) ist wirklich seltenes Glück.
Ja, die Fischteichbesitzer bei uns hier mögen die Reiher auch nicht so sehr ( aber noch weniger die Kormorane)
Liebe Grüße,
Elke
Tolles Foto, Karin.
Wir haben einen Plastik-Reiher am Teich stehen, der immer wieder umgesetzt wird. Das täuscht einen "besetzten" Teich vor.
Was für ein schönes Bild!
Du Glückspilz, Karin ! So nahe dran sein können ( und dann noch den Foto griffbereit haben) ist wirklich seltenes Glück.Ja, die Fischteichbesitzer bei uns hier mögen die Reiher auch nicht so sehr ( aber noch weniger die Kormorane)
Liebe Grüße,
Elke
Die Kormorane mögen die Fischteichbesitzer bestimmt auch nicht.
In der Nähe vom Gardasee habe ich eine große Fischzucht gesehen und es war alles mit Netzen überspannt.
Auf den Netzen saßen über 20 Kormorane.
Leider war die Straße derart befahren und wir konnten nicht anhalten um Bilder zu machen.
@Elke
ZitatAnscheinend gehören Autos nicht in ihr "Feindbild"
Ganz und gar nicht. Bei uns leben sie mitten in der Stadt, so wie hier aufgenommen in Delft:
und hier aus der Nähe, der hat gar keine Angst gehabt (und ich damals auch noch kein vernünftiges optisches Zoom
Liebe Grüße
Helga
Vielen Dank für die wunderschönen Aufnahmen, die sich dem Bildbericht von Elke angeschlossen haben.
Eigentlich als Nicht Betroffener wirklich sehenswert.
Aber , da ich ja am Forggensee gewohnt habe, weiß ich noch um den Ärger wegen dieser anmutigen Vögel.
"Aus Sicht von Fischschützern und Fischereiwirtschaft hat sich der Kormoran - Vogel des Jahres 2010 - zu einer echten Plage entwickelt: Viele Seen im Unterallgäu haben eine geschlossene Eisdecke, nur noch Bäche und Flüsse sind offen - und aus diesen bedient sich der Fischräuber" (Auszug aus der Allgäu-Rundschau)
Es gibt halt überall 2 Seiten.
Lieben Gruß
Helmut