Dienstlich hatte ich im April im Norden der Republik zu tun und nutzte ausgiebig Orte an der Nord- und Ostsee kennen zulernen.
Ohne weitere Vorbereitung besuchte ich Flensburg, na gut das Navi hatte ich schon an Bord und orientierte mich schon mal Richtung Hafen.
Flensburg liegt an der Flensburger Förde, einer Ausbuchtung der Ostsee, darüber hinaus geht es schon ins Nachbarland Dänemark.
Mit ca. 90.000 Einwohner ist Flensburg die drittgrößte Stadt im Norden im Landesteil Schleswig.
Das Parkleitsystem brachte mich gleich in ein Parkhaus in der Nähe des Hafens.
Man roch förmlich das Seewasser, so spazierte ich gleich in die Bucht, vorbei an gut renovierten Häuserpassagen, ich meine so das 19. Jahrhundert.
Die Flensburger Bucht - Panorama aus 2 Fotos zusammengesetzt.
Ich eroberte gleich mal die östliche Seite der Bucht (hatte eben früh morgens die Sonne im Rücken) und schaute mir die Jachtanlagen und weiter draußen die Industrieanlagen (andere Uferseite) an.
Wunderschöne Perspektive von der Bucht ins Stadtzentrum.
Auch hier auf der Ostseite der Bucht wird sich wohl in absehbarer Zeit etwas tun.
Die St.-Jürgen-Kirche - leider geschlossen wegen Rissbildung im Gewörbe und schon herunter gefallener Steinbrocken. (auf der östlichen Buchtseite)
Ein bissle Werbung muss sein - hier links oben auf dem Bild die erste Begegnung mit den Schuhen auf der Leine gegenüber der Straße. Komisch, ich dachte mir aber hier noch nix.
Die im 14. Jh. erbaute Nikoleikirche hat den höchsten Kirchturm der Stadt.
Wir befinden uns jetzt schon auf der westlichen Seite der Bucht unmittelbar in der langen und schönen Einkaufsmeile von Flensburg.
Etwas Abseits der Einkaufsmeile, der herrliche kleine Park mit vielen Krokussen.
Zurück in die Einkaufsmeile, die Heiligeistkirche von 1386.
die St. Marien Kirche, erbaut 1899 - eine katholische Kirche.
An der St. Marienkirche Plätze zum Verweilen inmitten alter restaurierter Häuser, teilweise aus dem 18. Jh.
In Richtung Nordertor am Ende der Einkaufsmeile sehen wir mehrere gespannte Drahtseile mit diesen ominösen Schuhen. Eine aus Amerika herüber geschwappte Idee, die zunehmend Fotomotiv geworden ist.
Wir erreichen das Nordertor, erbaut am Ende des 16. Jh. - gilt als Wahrzeichen von Flensburg.
Mein Rundgang geht nun wieder zur Bucht auf der westlichen Seite. Hier findet man die Museumswerft und das Schiffahrtsmuseum.
Ein historischer Hafen mit Schiffen älterer Baujahre ist hier auch zu sehen und öffentlich zugänglich.
Wir sind wieder am Ende der Bucht angekommen.
Mit diesen Fotos möchte ich meinen Rundgang beenden.
Flensburg hat mir einfach Spaß gemacht.
burki