Wer hat Erfahrung mit einem Telekonverter?
z.B. diesem hier?
https://www.digitfoto.de/df_produkt.php?id=KEMC14PROC&pdb=2
https://www.traumflieger.de/objektivtest/t…erter_check.php
Gruß,
Elke
Wer hat Erfahrung mit einem Telekonverter?
z.B. diesem hier?
https://www.digitfoto.de/df_produkt.php?id=KEMC14PROC&pdb=2
https://www.traumflieger.de/objektivtest/t…erter_check.php
Gruß,
Elke
Danke, Dieter!
ZitatLichtstärke von f/4,0
Hmmmm... mein Tele ( "nur"70- 200 mm ) hat eine sehr gute Ausgangslichtstärke von 2,8. ( und wiegt aber 1150g)
Das müsste doch gehen.
Leider kann man das nicht testen....
Stabiles Stativ und Fernauslöser ( sowohl Draht als auch Funk) sind kein Problem- ( manchmal bin ich allerdings zu faul, alles zu schleppen)
Mal sehen, ob ich den Kauf riskiere.
Gruß,
Elke
Meine Erfahrungen mit einem Telekonverter liegen schon etwa 30 Jahre zurück. Ich war seinerzeit sehr enttäuscht von der Bildqualität. Heute kann man mit einer Digitalkamera und mit entsprechenden Programmen sicherlich mehr herausholen.
Gruß,
Klaus
Wenn ich dieses Bild von Bernd sehe
( von hier
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…53732#post53732
und dann lese
ZitatVom Beobachtungsturm sehen wir die ersten Kraniche in weiter Ferne. Um sie abzulichten, muss ich den 2-fach-Telekonverter mit dem 400er Tele einsetzen.
dann möchte ich das Thema Konverter doch noch einmal aufgreifen
Die Qualität der Aufnahme überzeugt mich.
Bernd- welches Teleobjektiv hast Du benützt - 400 mm hast Du geschrieben - welche Lichtstärke?
und welchen 2x Konverter hast Du verwendet ?
Sind die Aufnahmen mit Stativ gemacht?
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Elke,
von all den Bildern habe ich nur ein Foto mit 2-fach-Telekonverter gemacht, und zwar dieses hier:
Die Aufnahme habe ich mit einem leichten Stativ und zusätzlichem Bohnensack zwischen dem Objektiv und der Brüstung gemacht. Auslösung per Fernauslöser.
Zu Beginn war ich nicht alleine auf dem Turm. Es war unmöglich ein Foto zu machen, da der Turm und der Bretterboden zu sehr vibrierte beim Hin- und Herlaufen.
Das von dir gewählte Foto ist mit Brennweite 400mm, 1/400 Sek. bei ISO 200 mit Einbein-Stativ und angelehnter Kamera am WoMo entstanden.
Mein Tele: Sony 70-400 mm F4-5,6
Konverter: Sony SAL-20TC
Die Aufnahmen wurden teilweise mit Stativ, teilweise mit Einbein-Stativ gemacht.
Zitatvon all den Bildern habe ich nur ein Foto mit 2-fach-Telekonverter gemacht:
Danke, Bernd.
Ich denke, die Anschaffung eines Konverters ist gut zu überlegen!
Das andere Bild ( "ohne") ist überragend gut.
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Elke,
du hast doch jetzt die Pana. Meine Kranichbilder sind alle mit der FZ200 aus freier Hand aufgenommen, allerdings bei schönem Wetter.
Eine gute Auflage für die Kleine und es ist alles gut.
Wenn man von einem Dreibeinstativ aus fotografiert, sollte man den Bildstabilisator ausschalten , da ohne ihn schärfere Bilder als mit aktivierter Bildstabilisierung entstehen . .
Das ist ja interessant, Dieter! Das muß ich unbedingt mal ausprobieren. Den Stabilisator habe ich nämlich immer eingeschaltet