OT:
Zitat
Gestern haben wir eine 90 Km Fahrradtour gemacht
90 Kilometer?
Ich kann es kaum glauben.
Hast Du Dich da "verschrieben"?
Liebe Grüße,
Elke
OT:
Zitat
Gestern haben wir eine 90 Km Fahrradtour gemacht
90 Kilometer?
Ich kann es kaum glauben.
Hast Du Dich da "verschrieben"?
Liebe Grüße,
Elke
OT:
90 Kilometer?
Ich kann es kaum glauben.
Hast Du Dich da "verschrieben"?Liebe Grüße,
Elke
Doch, stimmt schon Elke. Wir haben uns vom Garmin-Navi mit dem E-Bike führen lassen. Manchmal sieht man da auch einen Zauberlehrling.
Gruß,
Klaus
Ich möchte das Thema doch noch mal wieder hochholen.
Seit ca. 3 Jahren befasse ich mich jetzt mit dem Thema GPS (als blutiger Anfänger selbstverständlich...). Erst den einfachen Datenlogger gekauft, mit dem man nur die gelaufene / gefahrenen Routen aufzeichnet. Danach das Outdoor-Navi, welches dasselbe kann und obendrein in der Lage ist, einen von A nach B zu führen. Desweiteren hat man damit die Möglichkeit, sich Wander-/Radtouren aus verschiedensten Internetquellen zu downloaden und diese nachzulaufen / -fahren.
Welchen Nutzen habe ich nun davon? Wie kann ich meine gelaufenen Tracks anderen Leuten zugänglich machen? Bringt es etwas, die unterwegs gemachten Fotos dem gelaufenen Track zuzuordnen, damit man später weiß, wo das Foto gemacht wurde? Kann man die gelaufenen Tracks auch samt zugehörigen Fotos jemand zeigen?
Alles Fragen, die mich seinerzeit bewegt haben, so ein Ding zu kaufen.
Jetzt das Resumee:
Ich habe stundenlang geflucht, habe mir die EXIF-Daten Hunderter Fotos versaut, mehrere Programme ausprobiert und - ja, eigentlich ALLES ausprobiert, was möglich ist.
Letztendlich ist das ganze Thema etwas für äußerst zähe Technik-Freaks (wozu ich mich schon zählen würde *6\'), die gaaaanz viel Zeit haben.
Fazit:
Die GPS-Koordinaten den gemachten Fotos zuzuordnen, finde ich äußerst nützlich und hat mich in die Lage versetzt, meinen Fotos die korrekten Namen zu geben (welche Sehenswürdigkeit usw.).
Einen gelaufenen / gefahrenen Track ohne dazugehörige Fotos zu veröffentlichen, ist auch relativ simpel. Dafür stehen die zuvor genannten gängigen Portale zur Verfügung, oder - wenn man ein google-account hat - kann man die Tracks auch dort hochladen und den Link veröffentlichen. In der Regel ist hierfür das Dateiformat .gpx ausreichend.
Schwieriger wird es, wenn man einen Track mit den dazugehörigen Fotos (natürlich an der richtigen Position) jemandem zugänglich machen möchte. Bis jetzt habe ich als einzige Möglichkeit herausgefunden, dass der Betrachter das Programm google earth auf seinem Computer installiert haben muss. Eigentlich bin ich prinzipiell dagegen, dass man erst ein Programm installieren muss, um etwas anzugucken. Aber für Tracks mit Fotos habe ich bisher keine andere Lösung gefunden. Tracks plus Fotos können nach meinen Recherchen nur im .kmz Format gespeichert werden und das ist nur in google earth lesbar.
Inzwischen gelingt es mir relativ komplikationslos, solche .kmz-Dateien zu erstellen. Sollte Interesse bestehen, diese Dateien anzugucken, dann wäre es erforderlich, dass Dateien mit .kmz-Endung hier hochgeladen werden könnten. Tom, geht das, oder siehst Du da Gefahrenpotential? .zip geht ja auch und da kann sich viel mehr drin verstecken.
Ich habe jetzt gerade so eine Datei von Pfingstsonntag fertig gemacht. Keine Ahnung, ob das jemanden interessiert.
Sollte jemand das ganze Thema interessant finden (wie macht man das, mit welchem Programm, welche Einstellungen usw.), dann könnte man sich ja innerhalb dieses Threads über die technischen Möglichkeiten austauschen.
Ich bleibe gespannt.
Liebe Grüße
Helga
Hallo Helga,
ich verwende, seit vielen Jahren, das Prg QV (ehemals TTQV) - leider nicht billig, aber es ist genau das, was ich
"brauche"...
Egal, ob Segeln, Mountainbiken oder im Urlaub mit PKW oder WoMo, der Datalogger ist dabei.
Im Fotoapparat die Uhrzeit genau einstellen und dann kann nix mehr schiefgehen - außer, daß der Accu leer ist,
oder die Stromversorgung "abbricht", oder, oder, oder....
Mein Tracks schaue ich mir dann auf meinen (relativ genauen) Karten immer wieder gerne an.
Fotos anklicken und "ahhhh, dort war das..."
Viel Spaß mit Tracking.
Zitatund dann kann nix mehr schiefgehen - außer, daß der Accu leer ist,
oder die Stromversorgung "abbricht", oder, oder, oder....
*lach* - da hast Du Recht, das sind die kleinen Widrigkeiten, die ich gar nicht erst erwähnt habe.
Liebe Grüße
Helga
@ Lucky- was Du mit Deinem Gerät/ Software/ und viel Erfahrung/Übung/ Können erstellst hast, überzeugt mich und gefällt mir.
Du hast mir kürzlich ein paar sehr hilfreiche Detailkärtchen aus Deinem Archiv zu Albanien und Westgriechenland zur Verfügung gestelt, die ich problemlos (ohne Google) öffnen und speichern konnte. Das hat Profiformat!
Solche Infos kann man nirgendwo bekommen und für meine Reiseveorbereitungen sind sie eine große Hilfe. Danke dafür!
Helga
Ich war auch neugierig was man mit solch einem GPS Logger anfangen kann und hab mir vor längerer Zeit einen kleinen gekauft (GPS GT.740FL )
Aber mir geht es wie Dir
ZitatIch habe stundenlang geflucht,
hab etliches ausprobiert- wieder vergessen, neu probiert, Bilder eingefügt, gespeichert, auch mal ausgedruckt, versucht in anderen Formaten zu speichern,usw....
aber letzlich braucht man immer Google Maps ( es sei denn man druckt aus )
und mich letztlich gefragt
Zitat
Welchen Nutzen habe ich nun davon?
Ich bin sicher, für Menschen , die querfeldein rennen, mit dem Mountainbike abseits der bekannten Routen fahren usw, kann das Gerät nützlich sein.
Ich kann damit aufzeichnen, wie ich ( mit dem Fahrrad) gefahren bin, wie weit, welche Höhenunterschiede, usw, das Profil der Strecke erstellen, Bilder einfügen ( was mühsam ist , auch wenn meine Kamera GPSFunktion hat)- und alles auf dem PC anschauen..
Ich könnte es auch exportieren in *gpx ( u.a. für Mapsource von Garmin) , in *nmea, *kml , *csv ( für Excel) - wozu auch immer das alles gut ist, ich bin so weit nicht gekommen.
Hier auf dieser Fahrt ( letztes Bild) habe ich das Gerät einmal benützt, die Route aufgezeichent und in einen Bericht eingefügt.
Einige Informationen kann man durchaus entnehmen. ( Kilometerangaben fehlen)
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-und-Montenegro
Aber ich benütze das Ding immer weniger- für mich ist es zwar interessant, aber doch letztlich Spielzeug geblieben.
Notwendig ist es für mich nicht.
( Im Gegensatz zu einem GPS Gerät , das wir früher auf dem Boot hatten und das uns zusammen mit den Seekarten für die Navigation sehr hilfreich und notwendig war - aber das ist ein anderes Thema)
Liebe Grüße,
Elke
....und für meine Reiseveorbereitungen sind sie eine große Hilfe. Danke dafür!
hmmm, da könnte man ja fast verlegen werden... Ich habs sehr gerne getan - ist ja auch ein Teil meiner Hobbies
ZitatAber ich benütze das Ding immer weniger- für mich ist es zwar interessant, aber doch letztlich Spielzeug geblieben. Notwendig ist es für mich nicht.
Notwendig ist es für mich auch nicht, aber ich sammle ja schon seit den späten 90ern - damals noch mit einem GPS38 von Garmin. ...unterwegs war ich auch oft/viel und dabei ist schon "einiges" zusammengekommen *ggg*