1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Montenegro
  6. Montenegro Inland

Auf den Spuren der Bogomilen in Kroatien, Bosnien und Montenegro

  • Gast001
  • 1. September 2013 um 20:58
  • Gast005
    Gast
    • 2. September 2021 um 11:24
    • #11
    Zitat von ELMA

    Dieser Tag im Hochland bei Zabljak und unsere Begegnung mit den Zeugnissen einer wenig bekannten und fast vergessenen Kultur, die wir in dieser einsamen Gegend mitten in Europa entdeckt hatten, gehörten für mich zu den Höhepunkten unserer Sommerreise 2013.

    Und wieder einer dieser verborgenen Schätze in unserem Forum. Wer weiß, vielleicht werden wir uns dein Highlight von 2013 in eine unserer Reiserouten einplanen, mit den E-Mountainbikes wäre das auch für uns ein Highlight!

    GlG

    8)

  • Gast001
    Gast
    • 4. September 2021 um 04:46
    • #12
    Zitat von Bruce

    Wer weiß, vielleicht werden wir uns dein Highlight von 2013 in eine unserer Reiserouten einplanen

    Ich hoffe, dass Montenegro hinsichtlich Corona auch bald wieder sicheres Reiseziel sein kann!

    Dann fährt unbedingt mindestens auf einer Strecke hinauf nach Zabljak über den Sedlopass!

    Euer Womo schafft das.

    Thema

    Anfang Juni über den Sedlopass von der Drina ins Durmitorgebirge .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_14144.jpg

    Wir sind inzwischen schon oft über den Sedlopass (1908m) gefahren, der hinauf ins Durmitorgebirge in Montenegro führt .

    Aber noch nie so früh im Jahr.

    Der Winter 2017/2018 war schneereich gewesen und noch Mitte Mai war der Sedlopass nicht frei.

    Wir kamen aus Sarajewo und machten zunächst mal Halt im Drinacamp, unweit von Foca.

    Ein schönes, familiengeführtes Camp mit sehr guter Küche.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_14146.jpg

    Nach Auskunft des Platzchefs war der Sedlopass inzwischen frei.

    Und so fuhren wir los.

    An der Drina

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_14153.jpg

    Die Straße auf…
    Gast001
    29. Juni 2018 um 21:11

    Viele Grüße,

    Elke

  • Sebastian H
    Gast
    • 11. November 2021 um 21:22
    • #13

    Hallo Elke,

    wirklich eindrückliche Aufnahmen! Die Stätte von Zabljak kannte ich noch nicht ...

    Da die oben verlinkten Infoquellen mittlerweile offline sind - vielleicht ist dieser Artikel hier in meinem Blog "Die Bogomilen" interessant als Hintergrund dazu?

    Stećci – Mahnmale der Bogomilen? – Die Bogomilen
    Zehntausende eindrucksvolle Grabdenkmäler, stećci genannt, finden sich in den früheren Heimatregionen der Bogomilen. Sie geben bis heute Rätsel auf. Waren sie…
    die-bogomilen.de

    Viele Grüße

    Sebastian

  • Gast001
    Gast
    • 12. November 2021 um 08:06
    • #14

    Hallo Sebastian!

    Willkommen hier im Forum!

    Ich freue mich über Deine Ergänzung zu meinem Bogumilenbeitrag!

    Danke!

    Ein Thema, das mich auch durch die Verbindung zu den Katharern in Südwestfrankreich nach wie vor interessiert.

    Beitrag

    RE: die Festung Queribus im Departement Aude

    Manchmal ist es erstaunlich, wie so ein Bericht plötzlich wieder längst vergessene Eindrücke aktiviert. Erinnerungen an eine Reise vor vielen Jahren durch die Corbieres, diese Bergregion im Dep. AUDE.

    Es gibt in Frankreich kaum eine Gegend, die dünner besiedelt ist. Ein Reiseziel für Individualisten.

    Es war abenteuerlich. Die Strassen waren längst noch nicht so gut wie die auf Deinen Bildern.

    Mit der Geschichte der Katharer sollte man sich beschäfigen, wenn man in der Gegend ist.

    Es waren die…
    Gast001
    31. August 2021 um 00:13

    Wie bist Du zu den Bogumilen gekommen?

    Planst Du, weitere Standorte zu besuchen, sobald die derzeitige Situation mit Corona es erlaubt?

    Es grüsst Dich,

    Elke

  • Sebastian H
    Gast
    • 13. November 2021 um 19:46
    • #15

    Hallo Elke,

    tatsächlich hoffe ich, nächstes Jahr mal wieder für etwas Recherche vor Ort nach Dalmatien und Bosnien fahren zu können ... Die Bogomilen liegen mir nahe, weil zum einen meine familiären Wurzeln in Kroatien sind, und ich zum anderen die Lebensweise der Bogomilen und ihren urchristlichen Glauben ansprechend finde.

    Hatte lange nach mehr Literatur über sie gesucht, bin aber auf Deutsch kaum fündig geworden. (Auch wenn zum Beispiel der Reisebericht von Rudolf Kutzli ein wirklich guter Einstieg ist.)

    Dann habe ich gemerkt, dass es von Historikern aus der Jugoslawien-Zeit einige ziemlich ausführliche und gut recherchierte Werke gibt, die aber heute nur noch schwer zu bekommen sind - und dachte mir, einiges davon mal online zusammenzustellen ...

    Auch zur Verbindung zwischen den Bogomilen und den Katharern gibt es mehr handfeste Belege, als ich zuerst vermutet hatte:

    Über die Bogomilen zu den Katharern – Die Bogomilen
    Wie sehr war die mittelalterliche Gemeinschaft der Bogomilen mit Katharern in Frankreich, Italien und sogar Deutschland verbunden?
    die-bogomilen.de

    Viele Grüße

    Sebastian

  • Gast001
    Gast
    • 13. November 2021 um 20:30
    • #16

    @Sebastian H , ich danke Dir ( auch für Deine weiterführenden Links) und würde mich sehr freuen, wenn Du uns hier immer mal wieder auf dem Laufenden hältst und uns vielleicht auf einen neuen Eintrag zu diesem Thema in Deinem Blog aufmerksam machst.

    Du hast Recht , ich habe auch festgestellt, dass es nicht leicht ist, Literatur und Quellen zu diesem Thema zu finden,.

    Die beiden von mir verwendeten at Quellen sind als Link nicht mehr aufrufbar , vielleicht wurden die Ausführungen in Archive verschoben, Muss mal ein wenig nachhaken.

    Ich wünsche Dir, dass 2022 Reisen nach Bosnien problemlos möglich sein werden, für Kroatien habe ich da schon mehr Hoffnung. Vielleicht schaffst Du es auch ins Durmitorgebirge ?

    Viele Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 8 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™