Teil 1
Der Sylvensteinspeicher
Beim Treffen mit Helmut zur Fahrt um den Wendelstein hat dieser mir eine Fahrt über den Achenpass empfohlen.
Da ich auf Sissis Spuren sowieso nach Rottach-Egern wollte um am dortigen Rathaus eine Gedenktafel zu fotografieren...
... und ich mit dem Rest des Tages nichts anderes anzufangen wusste, setzte ich Helmuts Vorschlag um.
Nach dem Überfahren des Achenpasses bin ich nach Westen abgebogen um mir den Sylvensteinspeicher anzusehen.
Darüber hatte ich hier im Reiseforum schon etwas gelesen und Bilder gesehen.
Trotzdem möchte ich Euch meine Fotos nicht vorenthalten.
Trotz des relativ tiefen Wasserstandes konnte ich die Turmspitze der Kirche von Fall nicht erkennen.
Vielleicht wusste ich auch nur nicht wo ich hätte suchen müssen!?
Außerdem wurden die Gebäude von Fall ja vor dem Füllen des Speichers 1959 alle gesprengt.
Heute weiß ich: Hier unten stand das Dorf.
Jetzt tummeln sich hier Badegäste.
Ein Blick von der Klammbrücke.
Dieser Einlass des neuen Hochwasserentlastungsstollens war schon mal ein Rätsel hier, glaube ich.
Kaum zu glauben dass hier 400m³ Wasser pro Sekunde abfließen können!
Der Überlauf der 1997 auch um 3 Meter angehoben wurde.
Ein Blick von der Staumauer ins Isartal und auf die Kolkseen wo man seit 2011 wieder "Ertüchtigungsmassnahmen" durchführt.
Dabei werden eine zusätzliche Dichtwand sowie ein verbessertes Erfassungs- und Überwachungssystem für Sickerwasser installiert.
Das soll uns Bayern wieder mal schlappe 25 Millionen Euro kosten.
Wenn das so läuft wie bei anderen Großprojekten dann wird sich das schnell verdoppelt haben!
Ein Rad- und Fußweg führt durch einen Tunnel auf die Staumauer.
Gleich daneben erinnert eine Gedenktafel an die Arbeiter die beim Bau umgekommen sind.
Zum Abschluß des ersten Teiles zeige ich Euch noch mein Lieblingsbild vom Sylvensteinspeicher.
waldi