Es ist zwar schon eine Zeit her, dass wir die Insel Hvar besucht haben - aber aus aktuellem Anlass, hier Beitrag von uns aus dem Jahr 2009(anderes Forum):
Jetzt soll der Start sein für einen Bericht über unseren diesjährigen Aufenthalt auf der Insel Hvar. Neben einigen Ausführungen zu Stari Grad, dem Poeten Petar Hektorović nebst seinem Haus wollen wir in erster Linie über das Velo Polje berichten einschließlich eines Fahrrad-Routenvorschlages (rettet den Genitiv) durch dasselbige.
Nachdem wir im vergangenen Jahr (siehe unser Bericht über die Insel Hvar https://www.adriaforum.com/kroatien/blute…el-hvar-t55210/ ) mehrfach durch das Velo Polje gefahren sind, ohne zu wissen, dass dieses mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, stand die Erkundung der Ebene jetzt auf dem Plan.
In den ersten Tagen hielt uns jedoch die Bura auf dem Campingplatz, so dass nach unserer Tour durch den Naturpark Lonjsko Polje https://www.adriaforum.com/kroatien/das-g…o-polje-t56766/ zunächst Erholung angesagt war.
Ich hab´s mir nicht nehmen lassen (waren nur ein paar Hautabschürfungen)
Abendstimmung
Unsere regelmäßige Frühstücksgäste...
...darunter zwei Turteltauben...
...eine davon scheint sehr belesen zu sein.
Vor dem Pfingstgottesdienst in der Pfarrkirche Sv. Lovrinac
Das große, mehrteilige Gemälde des Hochaltars, auf dem der hl. Laurentius, Johannes der Täufer und der hl. Nikolaus (mein Namensgeber) dargestellt sind, wurde vermutlich aus der Festungskirche Sv. Marija ausgelagert und hierher verbracht. Es wird spekuliert, dass es ein Werk von Tizian oder von Paolo Veronese sei.
Auf Nachfrage bei der Rezeption des Campingplatzes, ob Infomaterial über das Velo Polje vorhanden sei, nur unwissendes Kopfschütteln. Meine Frage: „UNESCO-Kulturerbe“, ja das kenne man, wir sollten im Touristen-Center in Vrboska oder Jelsa nachfragen.
Der schöne Weg entlang der Küste über Vrboska nach Jelsa
Unterwegs eine „dalmatinische Landschildkröte“ ((Testudo hermanni hercegovinensis) vermuten wir)), eine Unterart der griechischen Landschildkröte
Ich durfte mir niemanden angeln, hatte ja Bergziege dabei (hat sie das Schild aufgestellt?)
Aber auch in Vrboska und Jelsa war das Velo Polje nicht bekannt, UNESCO-Kulturlandschaft, ja, aber da sollten wir in Stari Grad nachfragen.
Für heute reicht es, Infos über das Velo Polje sollten wir aber noch finden.
Liebe Grüße von im Moment sehr angespannten
Irmgard und Klaus