Hallo Jürgen,
schön, dass ich wieder ohne Anstrengung mitwandern durfte, nur die frische Bergluft hat mir gefehlt.
Jetzt wüsste ich noch gern den Namen des auf Bild 3 gezeigten Pflänzchen. Im Netz kann ich trotz Suche nichts finden.
Hallo Jürgen,
schön, dass ich wieder ohne Anstrengung mitwandern durfte, nur die frische Bergluft hat mir gefehlt.
Jetzt wüsste ich noch gern den Namen des auf Bild 3 gezeigten Pflänzchen. Im Netz kann ich trotz Suche nichts finden.
...Jetzt wüsste ich noch gern den Namen des auf Bild 3 gezeigten Pflänzchen. Im Netz kann ich trotz Suche nichts finden.
hallo Karn,
wenn ich ehrlich bin, habe ich darauf gehofft, daß irgendjemand anders von euch dieses "Allerweltskraut" kennt. Ich persönlich hab es nicht so mit der Botanik. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der uns beiden hier weiterhelfen kann.
grüsse
jürgen
Es dürfte der erste Austrieb einer der Pestwurzarten sein - verbreitet an feuchten Standorten in den Alpen
(Petasites japonicus)
https://de.wikipedia.org/wiki/Pestwurzen
https://www.gartendatenbank.de/de/img2/petasi…_2009051508.jpg
https://www.gartendatenbank.de/de/fotos_gross.htm?q=sch&start=250
Bei uns mehr zu finden sind diese hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Pestwurz
( mit Blättern, die im Sommer riesig groß werden)
oder auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Pestwurz
Gruß,
Elke