Hallo Orli!
Willkommen im Forum Schoener Reisen!
Dann erzähl doch mal!
Oder noch besser : Stell Dich hier vor, damit wir unseren neuen User etwas kennenlernen.
https://www.schoener-reisen.at/forum/forumdis…p?14-Mitglieder
Gruß,
Elke
Hallo Orli!
Willkommen im Forum Schoener Reisen!
Dann erzähl doch mal!
Oder noch besser : Stell Dich hier vor, damit wir unseren neuen User etwas kennenlernen.
https://www.schoener-reisen.at/forum/forumdis…p?14-Mitglieder
Gruß,
Elke
Elke, ja wir haben sehr viel gesehen.
Sind fleißig mit der Metro und den Bussen gefahren.
So mussten wir bei dieser Hitze nicht weite Strecken zu Fuß
zurücklegen. Das anstrengendste war für mich der Aufstieg auf die
Kuppel des Petersdoms. Obwohl wir einen großen Teil mit dem Aufzug
fahren konnten.
Der Aufstieg auf die Kuppel ist ja nicht ohne, selbst wenn man ca. 150 der 500 Stufen durch den Aufzug einspart - alle Achtung ! Ich bin auch viel mit der Straßenbahn gefahren, wobei das Netz ein bissl lückenhaft ist. Die Wochenkarte für 24€ war nach Ankunft am Hauptbahnhof meine erste Anschaffung.
Wir werden in diesem Jahr (am 01. November) auch wieder für einen Tag in Rom sein (Kreuzfahrt).
Da es an diesem Tag evtl. sehr überfüllt sein wird, möchte ich mir gerne das Stadtviertel Trastevere anschauen.
War von den Foris schon mal jemand dort?
Kreuzfahrt
Schon wieder???
Ihr seid doch erst vor kurzem von Eurer Großbritannienkreuzfahrt zurückgekommen!
Wie ist denn dieses Mal die Route?
Hast Du schon geschaut, ob hier bei den Berichten etwas von Rom für Dich dabei ist?
Lazio (mit Rom)
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Elke,
ich habe die Rom-Fotoberichte schon durchgesehen.
Aber Trastevere ist nicht dabei. Hätte ja sein können, dass einer von Euch schon mal dort gewesen ist.
Wie ist denn dieses Mal die Route?
Einschiffung ist in Barcelona. Es wird ein Bus von unserem Wohnort eingesetzt, der uns dort hinbringt und auch wieder abholt. Insofern ist es diesmal die bequemere Variante, d.h. wir müssen nicht erst irgendwo hinfliegen und eine Zwischenübernachtung einlegen, bevor es losgeht auf´s Meer.
Unsere Route:
Barcelona – Valletta (Malta), Korfu, Katakolon (Olympia), Heraklion (Kreta), Piräus (Athen), Civitavecchia (Shuttle nach Rom), Genua, Marseille, Barcelona.
Ich muss zugeben, dass ich durch Trastevere nur mehr oder weniger durchgelatscht bin, vielleicht in eine der zahlreichen Kirchen geuckt hab sofern sie offen war. Wenn Ihr an einem Sonntag hinkommt, wär vielleicht der Flohmarkt ein lohnendes Ziel.
Sehr bekannt, und ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen zugleich, ist der Flohmarkt von Porta Portese, der den Namen von seinem Ausgangspunkt, der noch zu Trastevere gehörenden Porta Portese, hat. Er findet jeden Sonntag von den frühen Morgenstunden bis 14 Uhr statt (Wikipedia).
Ich habe jetzt mal eine ungefähre Route für unseren 2. Rom-Besuch ausgearbeitet:
Start beim weißen Monument Emanuele II (dort auch mit dem Fahrstuhl hoch wegen der tollen Aussicht).
Dann weiter zum Campidoglio und anschließend zu Fuß zu der Tiber-Insel. Nach dieser Besichtigung weiter rüber nach Trastevere.
Flohmärkte interessieren mich überhaupt nicht, insofern wäre das nicht mein Ziel. Ich dachte eher daran, durch die alten Gassen zu bummeln und die Piazza Santa Maria mit der Basilika und den anliegenden Palazzos anzuschauen. Dort dann eine Pause für Mittagessen etc.
Weiter zur Kirche San Pietro in Montorio und zur Fonte Acqua Paola und mit dem Bus (Linien 115 oder 870) hoch zum Hügel Gianicolo. Dort sind auch die Garibaldi-Denkmäler und man hat eine schöne Aussicht.
Die Buslinien gehen bis zur Engelsburg, habe ich gelesen. Von dort könnte man dann den Rückweg antreten, je nachdem wo unser Shuttle-Bus (zurück nach Civitavecchia) hält.
Mal schauen, ob wir unterwegs noch umdisponieren. Hängt ja auch vom Wetter ab. Sollte es regnen, dann werden eher die Museen angesteuert.