Auch das nicht, Elke!
Gruß,
Klaus
Auch das nicht, Elke!
Gruß,
Klaus
Im Moment bin ich ratlos...
Handet es sich um ein historisches Bauwerk- vielleicht viele Jahrhunderte alt?
Gruß,
Elke
Ist es ein Kalkofen?
fragt waldi
Waldi, du Spürnase - Kalkofen ist richtig. Herzlichen Glückwunsch, als Ungarn-Kenner hast du das natürlich sofort erkannt.
Bleibt noch die Frage wo ersteht und wann er errichtet wurde.
Gruß,
Klaus
Eine kleine Hilfestellung:
[video=youtube_share;s8J8qdkyYkQ]
Gruß,
Klaus
Schade, dass ich das so spät gesehen habe.
Wo immer er auch steht, lieber Klaus,
da hättest du nicht so weit fahren müssen.**\'1
Wir haben nämlich hier in Lenggries auch noch einen
Ganz lieben Gruß
Helmut
Japjenica auf Roskarsnici in Veli Grablju.
meint waldi
Waldi - Du bist super!!
@KLaus
Als es den Tunnel mit der neuen Straße von Stari Grad nach Hvar noch nicht gab, musst man über den Höhenzug und vorbei am Dorf Grablje und durch Brusje fahren.
Wurde dort der alte Kalkofen restauriert?
Gruß,
Elke
Nachtrag:
Auch in #17 liegst Du richtig, waldi!
https://www.otok-hvar.com/hr/vijesti-naj…oskarsnici-1171
Das ist richtig, waldi und Elke. An der alten Straße von Stari Grad nach Hvar, kurz vor Velo Grablje am Vidikovac 'levanda' steht dieser Kalkofen, der jetzt seinen 100. Geburtstag feiert. Jedoch bevor er in Betrieb genommen werden konnte, kam es zur Mobilmachung im Zuge des ersten Weltkrieges.
Dieser für die Region typische Kalkofen dient zur Gewinnung von Branntkalk. Es ist ein uraltes, aus antiken Zeiten stammendes Verfahren zur Kalkgewinnung. Der gebrannte Kalk wurde zum Bau und Einfärben von Häusern verwendet. Die Kalkbrennerei war einst ein bedeutender Wirtschaftszweig auf der Insel Hvar.
Danke fürs Mitmachen und lieben Gruß,
Klaus
Es ist natürlich richtig dass ich die Kalkbrennöfen aus Ungarn kenne, Klaus.
Aber leider werden sie immer seltener und sind fast ganz verschwunden.
Es war ein ganz besonderes Erlebnis wenn man einen Kalkofen "atmen" hören und sehen konnte.
Meist war ein alter Mann in der Nähe der den Ofen "fütterte" weil ja ständig Holz nachgelegt werden musste.
Einer dieser Opas hat uns mal sein Fläschchen mit "Pálinka" angeboten.
Ich durfte ja leider nicht, aber meine Frau hat mitgetrunken.
Leider gibts das heute nicht mehr.
Danke fürs Rätsel und liebe Grüße von waldi