Einen weiteren Nepomuk habe ich Heute bei der Wasserburg Anholt entdeckt:
(3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3
-
Gast001 -
9. Juli 2014 um 17:36 -
Geschlossen
-
-
Hat uns der Golfsport diesen Nepomuk geschenkt, Bernd?
Gruß,
Klaus -
Hat uns der Golfsport diesen Nepomuk geschenkt, Bernd?
Nein, Klaus, wir waren eine Woche in Belgien und Seeland. Auf der Rückreise haben wir uns noch die Burg angeschaut.
-
Die Nepomukkapelle von A: Draßburg im Burgenland wurde zwar schon von Josef im Teil 2 # 243 gezeigt,
aber ich finde sie so schön dass sie auch zwei Mal angeschaut werden kann.
Und ich wollte nicht umsonst meine Fotos gemacht haben! Hatte ich mich doch so über die Entdeckung gefreut.Ein bunt bemalter Nepomuk aus Sandstein steht unter dem von vier Säulen getragenen Baldachin.
...
Er könnte mal einen neuen Anstrich vertragen!
Der Nepomuk wurde um 1750 an der Brücke über den heute überbauten Bach aufgestellt.
Der Baldachin folgte erst 1858.In Draßburg fand man bei Ausgrabungen 1933 die "Draßburger Venus".
Der Grund meines Besuches lag - oder besser steht - aber auf einem Hügel oberhalb Draßburgs, das schwarze Kreuz.
...
Wenn jemandem aufgefallen sein sollte, dass hier die "Königin" Elisabeth betrauert wurde und nicht die Kaiserin, dem darf ich in Erinnerung rufen, dass Draßburg bis 1921 zu Ungarn gehörte und Darufalva hieß.
Der Text ist auch in ungarischer und kroatischer Sprache auf dem Sockel lesbar.Ich hoffe, dass dieser kleine Ausflug in waldis Elisabethwelt nicht stört.
Liebe Grüße von waldi
-
aber ich finde sie so schön dass sie auch zwei Mal angeschaut werden kann.
Hallo Waldi,
das hat diese wunderschöne Kapelle wirklich verdient ...
-
In D: Unterbessenbach, BY habe ich diese ehemalige Nepomukkapelle entdeckt.
Unterbessenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Bessenbach im Landkreis Aschaffenburg in Bayern. Der Weiler hat 35 Einwohner!
Der Heilige Nepomuk über der Kapellentür erinnert an den ursprünglichen Namen der Kapelle.
Die Nepomukkapelle steht am Tor zum Gutshof Unterbessenbach der mit dem Schloss Unterbessenbach eine Einheit bildet.
Die Schlosskapelle ist Teil des Gutshofes und befindet sich im Privatbesitz der Familie von Gemmingen.
Die Kirchengemeinde Goldbach nutzt die Kapelle "Vom Guten Hirten" zu Gottesdiensten an bestimmten Festtagen und zu Sonntagsgottesdiensten, sowie für Trauungen und Taufen.Laut der Jahreszahl an der Kapelle wurde sie 1752 erbaut.
Wie Ihr schon oben lesen konntet ist die Kapelle Teil des Hofgutes und in Privatbesitz.
Deshalb war sie nicht zugänglich und ich musste mich mit den Bildern von außerhalb zufrieden geben.
Außerdem hats bei meinem Besuch gerade geregnet. War ungemütlich! Brrr...Liebe Grüße von waldi
-
Obwohl wir in dieser Gegend fast zu Hause sind, vom bayerischen Unterbessenbach haben wir noch nie gehört. Google Maps gab Aufschluss. Hab Dank für den Nepomuk aus dem 35-Seelen-Dorf.
Gruß,
Klaus -
vom bayerischen Unterbessenbach haben wir noch nie gehört.
Hallo Klaus,
da bist du wahrscheinlich nicht der einzige ...
Aber Waldis Nepomukkapelle ist trotzdem sehr schön ....
-
Nepomuk im Dorf Bildein, Bezirk Güssing, Südburgenland.
Der Nepomukbildstock stammt aus dem Jahre 1792. -
Nepomuk in Gnas, Bezirk Südoststeiermark, Steiermark.
Am Ortsausgang neben der Brücke des Gnasbaches befindet
sich ein Bildstock des Hl. Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert. -