Nepomukbildstock in Rosenau, Gemeinde Sonntagberg, Bezirk Amstetten, Niederösterreich.
An der Kreuzung in Rosenau befindet sich ein Nepomukbildstock.
Konnte keine näheren Angaben bezüglich Alter finden.
Nepomukbildstock in Rosenau, Gemeinde Sonntagberg, Bezirk Amstetten, Niederösterreich.
An der Kreuzung in Rosenau befindet sich ein Nepomukbildstock.
Konnte keine näheren Angaben bezüglich Alter finden.
In Tauberbischofsheim, Baden-Württemberg, habe ich diesen Nepomuk in der Manggasse mit Blick auf das Kurmainzische Schloss entdeckt.
Einen Nepomuk mit Hermelinumhang hatten wir bisher , glaub ich , noch nicht.
Ungewöhnlich....
Danke, Bernd.
Viele Grüße,
Elke
Einen Nepomuk mit Hermelinumhang hatten wir bisher , glaub ich , noch nicht.
Ungewöhnlich....
Liebe Elke.
Hier führt Dich Dein Glaube ausnahmsweise in die Irre!
Schon bei Wikipedia können wir lesen:
ZitatAls Zeichen seines kirchlichen Ranges trägt er in der Regel ein halblanges Cape, die Mozetta, meist aus Pelz (üblicherweise Feh oder Hermelin) oder aus Stoff.
Ich habe mal auf den letzten Seiten dieses dritten Teils nachgesehen.
In den Beiträgen # 279 / 253 / 245 / 242 / 190 / 169 usw. trägt der Nepomuk eine Mozetta aus Hermelinpelz.
Bei Statuen im Innenbereich und Gemälden ist die Darstellung mit der typischen Farbgebung leichter als bei Steinfiguren.
Es ist also gar nicht so ungewöhnlich, meine ich.
Liebe Grüße von waldi
Dann zeige ich euch gleich noch einen im kostbaren Gewand.
Gefunden in der St.-Marien-Kirche Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor in der Nähe von Cloppenburg.
Diesen Nepomuk habe ich heute in Niedermurach/ Oberpfalz entdeckt.
Im wunderschönen Münster Zwiefalten, im Landkreis Reutlingen, gibt es im nördlichen Querhaus diesen Nepomuk-Altar:
2 Nepomuks in Bischofshofen, Bezirk St. Johann im Pongau, Salzburg.
Nepomukstatue in der Pfarrkirche zum Hl. Maximilian, Bischofshofen.
Im Südarm steht ein barocker Säulenaltar. Die Gruppe der Anna selbdritt
wurde von dem steirischen Meister Lienhart Astl im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts geschaffen.
Das Fries unter der Figurengruppe der Anna selbdritt ist eine bäuerliche Stiftung.
Es zeigt Jesus mit den zwölf Aposteln. Auf den Konsolen an den Seiten stehen Figuren
des Johannes Nepomuk und des Antonius von Padua.
Der 2. Nepomuk befindet sich als Freske an der Vorderfront des Reiterträmer Hauses.
Wieder mal so ein armer Nepomuk dem man sein Kreuz geklaut hat.
Jetzt schaut er ins Leere statt seinem gekreuzigten Herrn ins Gesicht.
Danke, Josef!
Liebe Grüße von waldi
Der Nepomuk in der Felswand an der engsten Stelle der Donau zwischen Weltenburg und Kelheim
Am Donaudurchbruch
Liebe Grüße,
Elke