Zitatziemlich mißtrauisch,
oder auch etwas angriffslustig.... er hält den Palmzweig fast wie eine Rute
Elke
Zitatziemlich mißtrauisch,
oder auch etwas angriffslustig.... er hält den Palmzweig fast wie eine Rute
Elke
Der tote Johannes von Nepomuk schwimmt friedlich in der Moldau – jedenfalls in Oberdischingen (Baden-Württemberg) an der Mensa des linken Seitenaltars in der Wallfahrtskirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Der Altar ist 1725 datiert.
Nepomuk, demonstrativ seine Zunge hochhaltend, an einem Pfeiler der 1753-55 erbauten Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Tiengen (Tiengen, Kreis Waldshut, Baden-Württemberg). Einen Heiligenschein haben beide, Nepomuk und seine Zunge, letztere allerdings kleiner und ohne Sterne.
Gehört zu Meschedes Denkmälern, der Nepomuk am Schürenbach in Calle:
Lieben Gruß,
Klaus
Das Gegenstück zu nyras goldigem Nepomuk in # 351 steht auf einem verwahrlosten Friedhof in Tarnaszentmiklós (H) im ostungarischen Komitat Heves.
Dem entsprechend schaut auch der Nepomuk aus.
...
Nahezu farblos und seiner Attribute beraubt schaut er traurig in die Welt.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Ein etwas eigenwilliger und bereits stark verwitterter Nepomuk auf der Erftbrücke in Bad Münstereifel:
Da sich die Nepomuk-Umschlagshäufigkeit so rasant beschleunigt hat, liefere ich auch gleich noch einen, den ich heute nachmittag fotografiert habe. Er steht auf der Brücke des Donauwehrs von Öpfingen (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg).
Viele Grüße
Waltraud
Das Inhaltsverzeichnis wurde bis # 361 ergänzt.
Es gibt wieder wunderschöne Motive - Zungensymbole, Finger auf dem Mund... und sogar einen "schwimmenden" Nepomuk!
Uralte, verwitterte, neue Nepumuks ....
die Vielfalt ist einfach bewundernswert.
Baden-Württemberg ( der Süden und Südwesten) holt auf !
Gruß,
Elke
... und sogar einen "schwimmenden" Nepomuk!
Dieser schwimmt noch nicht, doch lange kann's nicht mehr dauern ... aber nein, mit den üppigen Gewändern und gefesselt wird er wohl untergehen wie ein Stein.
Dieses Bild hängt im Museum von Villach (Kärnten).
Nepomuk in Pápa, Komitat Veszprém, Westungarn
In der Pfarrkirche des heiligen Märtyrers Stephanus in Pápa
befindet sich am rechten hinteren Seitenaltar ein Altarblatt mit der
Darstellung des Hl. Nepomuk.